Ach, ok, Du benutzt ne Flexi..., d.h. dann ist ja immer ein ganz leichter Zug drauf.
Hm... bei mir ist es so, wenn ich sie nahe bei mir halte, also ganz kurz - ist die Leine gar nicht unbedingt doll gespannt - was daran liegt, dass dieses nahe neben mir laufen auch mal Bestandteil unserer 'Hand und Fuß' - Übung war - also wenn sie da ungefähr an meinem Bein ist, guckt sie meistens von sich aus schon hoch, da es dann tolle Leckerlies gibt.
Da arbeitet dann das "Wohlfühlgefühl"/der Übungsmodus.
Da ist es mir auch tatsächlich manchmal egal, ob das jetzt einen Lerneffekt hat, oder ob sie die Sache des Aufruhrs gar nicht bemerkt hat.
Vielleicht könntest Du auch generell mal schauen, ob Du das 'körperliche Nähe' positiv konditionieren könntest.
In der HuSchu haben wir z.B. mit Übungen angefangen, uns mal nahe an den Hund zu stellen und dann immer zu belohnen, also an die eine Seite, dann vorne, dann an die andere Seite, einfach, damit diese 'Nähe' auch nix 'komisches' ist.
Dann wirkt bei uns auch zusätzlich noch der Geschirrgriff mit rein - d.h. - leichter Zug bedeutet zurücknehmen ist super.
Allerdings, ich habe auch bemerkt, manchmal ist ne Situation angespannt - und wenn die Leine vorher locker war und ich dann erst Zug aufbaue, dann ist das manchmal wie ein 'Start'-Button. Solche Situationen gibt es leider einfach auch. -_-
Ich denke, sie spürt vermutlich auch, wenn Du unsicher bist, bei dem, was Du gerade machst.
Wie ist es denn, wenn Du ne Situation siehst, wo was passieren könntest und Du versuchst, sie mit umlenken/ablenken dann bei Dir zu behalten?
Also ganz normal wie ein Rückruf - Du meinst ja, wenn Du früh genug stoppst, funktioniert das?
Aber in manchen Situationen dann nicht?