Beiträge von Mejin

    Ach, ok, Du benutzt ne Flexi..., d.h. dann ist ja immer ein ganz leichter Zug drauf.
    Hm... bei mir ist es so, wenn ich sie nahe bei mir halte, also ganz kurz - ist die Leine gar nicht unbedingt doll gespannt - was daran liegt, dass dieses nahe neben mir laufen auch mal Bestandteil unserer 'Hand und Fuß' - Übung war - also wenn sie da ungefähr an meinem Bein ist, guckt sie meistens von sich aus schon hoch, da es dann tolle Leckerlies gibt.
    Da arbeitet dann das "Wohlfühlgefühl"/der Übungsmodus.

    Da ist es mir auch tatsächlich manchmal egal, ob das jetzt einen Lerneffekt hat, oder ob sie die Sache des Aufruhrs gar nicht bemerkt hat.

    Vielleicht könntest Du auch generell mal schauen, ob Du das 'körperliche Nähe' positiv konditionieren könntest.
    In der HuSchu haben wir z.B. mit Übungen angefangen, uns mal nahe an den Hund zu stellen und dann immer zu belohnen, also an die eine Seite, dann vorne, dann an die andere Seite, einfach, damit diese 'Nähe' auch nix 'komisches' ist.

    Dann wirkt bei uns auch zusätzlich noch der Geschirrgriff mit rein - d.h. - leichter Zug bedeutet zurücknehmen ist super.

    Allerdings, ich habe auch bemerkt, manchmal ist ne Situation angespannt - und wenn die Leine vorher locker war und ich dann erst Zug aufbaue, dann ist das manchmal wie ein 'Start'-Button. Solche Situationen gibt es leider einfach auch. -_-

    Ich denke, sie spürt vermutlich auch, wenn Du unsicher bist, bei dem, was Du gerade machst.

    Wie ist es denn, wenn Du ne Situation siehst, wo was passieren könntest und Du versuchst, sie mit umlenken/ablenken dann bei Dir zu behalten?
    Also ganz normal wie ein Rückruf - Du meinst ja, wenn Du früh genug stoppst, funktioniert das?
    Aber in manchen Situationen dann nicht?

    Hm... also ich 'begrenze' Zoey ja IMMER, wenn uns wer entgegenkommt. Zu oft hat sie nämlich auf einmal doch gebellt, obwohl alles harmlos und entspannt wirkte.
    Und jedes Mal, wo sie sowas macht, sehe ich es als Rückschlag in der Übung an für uns. -_-

    Das 'bei mir sein' soll ja keine 'Bestrafung' sein, sondern ihr Sicherheit geben, also - Ein "Wenn Du bei mir bist und der Käse in Deinen Schlund fliegt, passiert Dir nichts, was bist doch für ein toller Hund."

    Ich beobachte Zoey immer ziemlich genau, aber ihre Stimmung kann manchmal ziemlich fix switchen, demnach gehe ich eigentlich immer auf Nummer sicher und behalte sie in unklaren Situationen bei mir... .

    Das mit dem Nachbarn - letztens beugte sich unsere Gartennachbarin vor um mit ihr zu sprechen, das war dann auch zuviel für Zoey, obwohl noch gut 1-2 Meter Abstand war. ... >_>

    Meine Tomaten stehen gerade von morgens bis abends am offenen Fenster.
    Leider haben wir keinen Balkon, aber so bekommen sie schon mal Wind ab und eine wandernde Sonne.

    Bei meiner Freundin, mit der wir uns u.A. auch den Garten teilen stehen sie auf nem Balkon - eher Nordlage - aber das auch die ganze Zeit.(Mit leichtem Windschutz)

    Ich glaube ab und an kühle Temperaturen bekommen sie schon hin, es sollte halt nicht dauerhaft ganz kalt sein.

    Wir setzen Die Pflanzen dann vermutlich nach den Eisheiligen in ihr überdachtes Tomatenheim(1 Seite ist da offen).

    Ich frage mich nur - sollte ich jetzt im Topf leicht düngen, oder macht man das nicht?
    (Genauso bei der Paprika...)
    Sie wurden seit des Pikierens nicht gedüngt.
    Pikieren war ca. vor 3 Wochen, mit ner Mischung aus Erden, die angeblich Dünger für 2-3, bzw. 3-4 Wochen haben soll...

    Man darf auch einfach nicht vergessen-sieht man sich eben den Schädel von den besagten Rassen an - wie soll das, was normalerweise in eine 'normal' lange Hundeschnauze passt - da hineinpassen?
    Ja, vielleicht sieht's so aus, dass sie schön laufen und nicht laut atmen(haben dann die Zunge auch beim Hecheln nicht schon gleich nach oben gedreht(was ja schon mal erklärt wurde als maximalen Kühlungsfaktor)) - aber... wie sollen sie so gut riechen können, wie Hunde mit genug Platz für die Schleimhaut?

    Wenn ich mir auch die Nasen so angucke - bei unserer Hündin - die kann ihre Nase in verschiedene Richtungen drehen, da wackelt die Nase herum um ner Spur zu folgen - bei Hunden mit dieser dicken Haut/Falten scheint alles irgendwie steifer zu sein... eingebettet in einfach... joah... Falten.

    Das sind Dinge, die man nicht sofort sieht - aber die ein Hund eigentlich können sollte. Ihrer Stereospur folgen beim Schnüffeln, die Nase in Mäuselöcher stecken können... ihre Nase sollte auch lang genug sein um sich überall wo es 'normalerweise' geht zu putzen... ihr Körper nicht so klobig, dass sie eher umfallen bei gewissen Bewegungen.

    Abgesehen davon muss man sich mal den Kiefer(am Schädel) von besagten Rassen anschauen - im Vergleich zu nem Hund, mit normal langem Fang. Das ist doch echt ne Entstellung... .
    Dieses "Grinsen" kommt ja auch daher, dass der Schädel so abnorm deformiert wurde, wohin soll die Haut da sonst hingehen, wenn eben gleich der Schädel da ist.

    Und jo, dass man es schon bemerkenswert finden muss, wenn einer der Hund einmal nicht total laut schnorchelt o.Ä. - sagt wirklich eigentlich schon alles.

    Die Eurasier, von denen ich so gehört habe/die ich kenne haben kein wirkliches Problem mit anderen und/oder kleinen Hunden.

    Schwarzmarken fällt öfter als pur schwarz, jo - aber 'gewünscht' sind wohl i.d.R. eher hellere Schattierungen...(aufgrund der Nachfrage...)

    Und ansonsten - Rüden sind halt Rüden... - aber ich würde nicht sagen, dass es jetzt speziell auf den Eurasier gemünzt so einen Unterschied macht.
    Da geht's eher grundsätzlich darum, was man gut findet.

    Äußerlich werden Eurasierrüden wie gesagt jedenfalls etwas 'kräftiger'/ausladender(auch vom Fell), soweit ich das mitbekommen habe.

    Ich frage mich auch - wo ist denn die Grenze zum "Akzeptierbaren" der Deformation und der daraus resultierenden Dinge.

    Angenommen der Hund läuft 'ok' mit... keine Atemgeräusche.. .

    Aber dann fängt er vielleicht früher an zu hecheln, als andere Hunde... und riecht evtl. nicht ganz so gut... - doch das ist dann 'ok' - aber ab wann... .
    Denn die Schnauze wird vermutlich dennoch vergleichbar kürzer bleiben, für die 'Optik'.

    Ich finde die Schädelform schließt 'Natürlichkeit' eher aus.

    Schön, dass es Bemühungen gibt... doch naja, vielleicht wäre es der größte Beweis der Zugetanheit als 'Rassenliebhaber', sich von der bisherigen Optik einfach zu verabschieden, als etwas, was einfach nicht funktioniert.

    Wie hier schon auf der ersten Seite geschrieben wurde - Hornissen!
    Bei uns waren im Nachbargarten Wespen eingezogen - dann überfielen die unsere Weintrauben und saugten sie aus - dann kamen Hornissen - und dann war's das mit den Wespen.

    X-D

    Ansonsten ... von Stück Schinken auf Melone oder Apfelsaft mit Spülmittel, oder Papptüte im Baum... die Sachen habe ich nicht alle ausprobiert - aber Hack mögen sie auf jeden Fall.

    Ich hatte für dieses Jahr überlegt, tatsächlich ein großes Moskitonetz für die Terrasse zu holen... .
    Letztes Jahr waren da nämlich auch sehr viele Fliegen da, wenn wir mal gegrillt hatten... .