Es gibt Hunde, die werden anders belohnt - klar, manchen reicht ein Lächeln vom Halter.
Unserer eben nicht - für sie ist das wertigste Futter.(Vermutlich auch aufgrund ihrer Kindheitserfahrungen...)
Also belohnen wir natürlich mit dem, was am Besten funktioniert.
Ich dachte früher auch, ich würde lieber ohne soviele Lecklies belohnen wollen - aber jeder Hund ist individuell - wie Du richtig erkannt hast.
Bei manchen Hunden ist es der Ball, sowas würde Zoey nur ein müdes Zwinkern entlocken.
Die Leckerlies werden btw. später auch wieder abgebaut und die Frequenz des Gebens auch - da reicht dann z.T. das Markerwort.
Aber ich belohne echt gerne, da Zoeys Augen dann glänzen und sie sich die Lippen schon leckt. Mir macht es Spaß, ihr ne Freude mit dem zu machen, was in ihrer Wertigkeit eben sehr weit oben steht.
Was möchtest Du jetzt überhaupt erreichen?
Ist alles nicht so schlimm, es soll ja gewacht werden, aber dann auch wieder nicht?
Das 'Runterfahren' nach dem Bellen muss ja erstmal gelernt werden, aber wenn die Erregungslage zu hoch ist, kann ja gar nichts gelernt werden.
Ja, nicht alles ist trainierbar, in dem Sinne, dass es irgendwann alles nicht mehr vorhanden ist, was einen 'stört' - aber vieles ist in 'Bahnen' zu lenken, bei manchen Sachen hilft eben nur konsequentes Management.
(Siehe Windhunde und wildreiche Gebiete)
Zoey war früher total aufgedreht, geholfen hat uns - Impulskontrolle üben, das ging von hinsetzen vor dem Napf und auf Freigabe warten über 'Bleib' Übungen, über erst einmal umorientieren, dann Freigabe, Deckentraining, konditionierte Entspannung, Geschirrgriff... - wir mussten es auch aus dem Grunde machen, da sie sowas von ein Staubsauger war. In ner Dimension, wie es echt nicht normal ist.
Und aus all diesem Zusammenspiel - und auch aus dem Grund, dass sie mit ca. 4 dann endlich mal erwachsener wurde - konnte man dann auch zunehmend besser mit ihr arbeiten.
Sie hatte ja mit ca. 2 Jahren einfach nochmal ganz andere Baustellen eröffnet.
Wir vermuten einen Herdenschutzanteil in ihr und evtl. Windhund - will to please ist nicht wirklich da.
D.h. - ihr absolut zu verbieten, irgendwas zu bewachen wäre nicht so schön - zumal der Impuls zu bellen bei der Klingel auch einfach da ist und je nach Gemütslage auch ausarten kann, oder sie reagiert nur mit nem leisen Fiepen.
Das ist immer mal anders, aber solange sie nicht völlig explodiert ist das für uns ok.
Also nochmal - WAS genau möchtest Du erreichen und WAS genau 'stört' Dich?