Beiträge von Mejin

    Hat jemand noch einen Tipp für mich, wo ich noch nach einer Bleibe gucken könnte - in Hamburg, für 2 Wochen, mit Hund und dem dazugehörigen Herrchen... ?

    Ich habe zwar noch einige Bekannte in Hamburg, aber da sind entweder Katzen/und oder keine Räumlichkeiten für uns alle.

    Ich habe Airbnb abgecheckt, aber da kommen wir wohl nicht so sehr unter 1000,- Euro weg für 2 Wochen...

    WG-gesucht ist ja wirklich eher WG-Kram... ...

    Es ist kein Urlaub, sonst würde ich da vermutlich auch nochmal anders rangehen... .

    Gibt's noch irgendwelche guten Suchseiten für sowas(?).

    Das stimmt... wobei - Entwicklungsitem wäre jetzt auch nicht sooo schwierig.

    Ich habe ja das 'Glück', in ner Großstadt zu wohnen, da kann ich fröhlich so lange herumlatschen, bis ein Pokestop mir die 'richtige' Aufgabe gibt... (Und dazu noch den Luxus 2 Stops von zu Hause aus erreichen zu können)

    Da ist man vermutlich ländlicher stärker gehandicapt... .

    Da hilft nur eines - Ausflug für PokemonGo in die nächste große Stadt!!!1!!11! :D

    Das Aerodactyl-Viech gibt es als Belohnung bei ner bestimmten täglichen Feldforschungssache - weiß die Formulierung gerade nicht mehr - aber so habe ich meines auch bekommen.(Hatte davor schon mal eins gefangen und mich schon geärgert, wo ich das herbekommen soll).

    Wie lange und wie gestresst hängt der Hund im Geschirr ist ja auch die Frage...

    Eine anstrengene Sache wie z.B. volle Innenstadt, Weihnachtsmarkt und co - klar, das hängt dann teils noch Tage nach, je nachdem wie Hund drauf ist.

    Aber für ein paar Sekunden oder auch mal 5 Minuten am Ziehen - je nach Situation finde ich es da auch nicht so schlimm - wenn man z.B. gerade vom Ort des Stresses weggeht, aber dafür halt zügig weggehen muss/durch Menschenmassen hindurch - da schüttelt sich unser Hund danach ein paar Mal und darf z.B. Schnüffeln zum Stress abbauen.

    Oder - wir hatten es früher auch mal - Hund muss total dringend - da darf sie mich auch zur Wiese ziehen, ich bin froh, wenn sie mir z.B. bei Durchfall bescheid gibt und nicht auf dem Bürgersteig o.Ä. macht sondern Gas gibt, um das nächste Fleckchen Gras/Erde zu erreichen.

    Ableinen geht da aber nicht, da die fette Hauptstraße direkt vor der Tür ist - also lasse ich mich da ziehen, bzw. gebe ich dann natürlich auch Gas und wir rennen teils gemeinsam hin.

    Da ist sie in dem Moment natürlich auch super gestresst - danach aber - verständlicherweise - erleichtert.

    Permanent Geziehe an der Leine, egal ob Halsband oder Geschirr - das möchte denke ich hier niemand, das stresst natürlich ungemein.

    Bei uns bedeutet Leine auch einerseits "Auszeit" - z.B., wenn Zoey übersteuert ist und gar keine Ohren mehr hat - da 'entspannt' sie dann auch, da sie ja weiß, dass es jetzt gar keinen Zweck hat, irgendwo in die Büsche springen zu wollen... manchmal dauert es kurz, bis sie sich einfindet, aber ansonsten ist es eher gut zum Runterspulen.

    In so kurzen Momenten aber wie jetzt z.B. Erzfeind gesichtet, oder aber auch extreme Freude - naja, da verlange ich jetzt keine riesige Leinenführigkeit.

    Allerdings läuft sie eh (fast) ausschließlich am Geschirr, da kann man auch etwaige 'Phasen' eh etwas übergehen... .

    Ich würde auch nicht unbedingt mit so aufgeregtem Hund trainieren - evtl. wir da dann auch noch die Aufregung falsch verknüpft.

    Wir haben es ja in der HuSchu so gemacht, dass der Hund sich bei Leinenspannung selbst umorientiert zu uns zurück, ein Leckerlie bekommt und dann geht's weiter. Das explizit als Übung in Kombi mit dem Geschirrgriff.

    Natürlich gibt's da auch die immerwährend kreiselnden Hunde, da sollte man natürlich etwas aufpassen... aber praktisch ist das Leinenführigkeit gewesen, ja.

    Früher hat sich Zoey ja manchmal in die Leine geworfen wie nix, heute springt sie eher in die Höhe oder wobbelt irgendwie an der Leine herum, aber reguliert sich selbst bei der Spannung der Leine - das ist manchmal etwas amüsant anzusehen - da man richtig sieht, wie sie sich anstrengt abzubremsen.(Maaanchmal darf sie aber auch vor Freude durchaus hinziehen... wenn wir z.B. jemanden treffen, den sie gut kennt, aber den wir nicht so oft sehen)


    Sie hoppelt manchmal auch stampfend mit den Vorderbeinen auf dem Boden herum - springt aber nicht mehr so wie ein Rammbock in die Leine.

    Aber wenn Ihr eh bald ein Seminar habt... ja, dann würde ich vermutlich auch nicht zuviele Fässer aufmachen wollen.

    JohnHWatson Also bei uns war es eine Kombi - zusammen mit dem "Alleinsein"-Training. Wir haben z.B. so angefangen, dass wir am Computer saßen(da arbeiten wir) und gesagt haben - "Ich bin nicht da." Dann wurde der Hund komplett ignoriert, egal ob sie uns anstuppst oder sonstwas. Irgendwann, wenn es uns recht war haben wir dann gesagt: "Ich bin wieder da." Und der Hund bekam deutlich durch Streicheln oder sonstwas gezeigt, dass wir wieder verfügbar sind.

    So hat sie erstmal gesehen, dass wir nicht immer 'da' sind und das es aber nicht schlimm ist(körperlich waren wir da ja noch da).

    Dann der Klassiker mit kurz zur Tür raus, "Ich komme gleich wieder" - und wieder rein "Ich bin wieder da" usw. usw. Das langsam gesteigert, mal Müll runterbringen und das sagen usw. - irgendwann dann draußen - einer bleibt stehen, der andere sagt: "Ich komme gleich wieder" - und geht zum Schaufenster oder sonstigem - kommt wieder - sagt "Ich bin wieder da."

    (Z.B. auch bei Gassigängen kann man das kurz sagen und üben)

    Sie weiß jetzt schon, wenn wir das sagen, entweder "Wir kommen wieder" oder "Wir kommen gleich wieder(wenn es kurz ist)" - dass sie nicht mitkommt.

    Wichtig bei uns war es dann auch, dass die anderen Personen auch sagen: "Ich komme wieder." - bzw. wir "Er/sie kommt/kommen wieder."

    Dann ist das für Zoey mittlerweile eigentlich immer okay. Dann weiß sie ja bescheid.

    Alleine würde ich meinen Hund auch nicht vor irgendwas anbinden - es sei denn ich bin nur ne Glasscheibe dahinter und kaufe z.B. was beim Bäcker und habe vorher den Gehweg gecheckt, ob niemand gleich kommt. X-D

    Uns war das 'Warten' können vor allem wichtig und dass wenn jemand geht es nicht heißt, dass man kreischend jaulend hinterhertröten muss - das war bei Zoey anfangs extrem.

    Wir haben das genutzt um zu üben, dass sie sieht - wenn einer geht - ist das nicht schlimm. Wir haben ja auch einen Marker dafür - damit sie bescheid weiß.

    Wenn man wortlos verschwinden würde - ich glaube, da könnte es sein, dass sie nochmal zurückfallen würde... .

    Ja, es macht wirklich Spaß. :)

    Genau, es ist ein Lauftreff, aber die Firma bietet noch viele andere Kurse an... von Technik, Treppentraining bis Intervalltraining usw. . ...

    Man kann also z.B. auch zum Lauftreff gehen und noch zusätzlich nen anderen Kurs besuchen.

    Angefangen habe ich mit den Einsteigerkursen und jetzt mache ich halt den Lauftreff 1x die Woche mit.

    Irgendwann auch mal den Technikkurs, denke ich, aber irgendwie bin ich noch nicht dazu gekommen - und mehr als einen Termin/Woche 'Pflicht' - das muss ich mir gut überlegen... dazu käme ja noch mein 'Privatlauf' - und ich möchte ja nun nicht die Supersportskanone werden. X-D

    Hihihi. X-D

    Na, wir haben ja eigentlich immer einen festen Trainer/ne Trainerin für den Kurs, aber ab und an wechselt es auch mal durch und jeder hat so 'gefühlt' für mich ein Spezialgebiet.

    Der letzte hat sogar 'Abenteuerjogging' gemacht und die Übungen in eine lustige Geschichte verpackt.

    So wird's nie langweilig.

    (Aber der Chef - wenn der mal trainiert - puh, da weiß man - es wird anstrengend und er kennt auch (wenig) Gnade. Aber - von allen Trainern wird man zwar korrigiert, wenn man was falsch macht - aber das auch auf ne wirklich nette Art und Weise(aber besagter Chef lässt Schludrigkeiten wirklich eher nicht durchgehen... und er fordert echt... ziemlich... - es wird ja auch für jeden angepasst, was die Belastungsstufen angeht... ))

    ---

    Na gut... aber Abend ist nicht mehr SO lange hin!! :D