Hm... also bei Zoey am Anfang hatten wir uns wirklich mal alle 2 Tage bzw. dann wöchentlich hingesetzt, erst am Rand, so dass es noch 'erträglich' für sie war und sie ansprechbar(am Besten bevor sie überhaupt das Fiepen groß anfängt)... später haben wir uns dann mal draußen beim Currywurststand hingesetzt usw. ... .
Ich wäre mir z.B. da nicht sicher ob es überhaupt 'Sinn' macht da zu trainieren, wo der Hund eh drüber ist, also wieviel da hängen bleibt - man möchte ja auch nicht, dass der Hund dann rumfiept, sobald man stehenbleibt und der Hund es sich nur abspeichert als - fiepfiep, zurück, fiepfiep, es geht weiter und von vorne.
Es ist bei uns auch immer ein Balanceakt gewesen, ignorieren, Hilfestellung geben und aber auch mal 'Schluss jetzt' zu 'sagen'.
Bei Zoey ist es mittlerweile so, dass sie wesentlich besser mit allem zurechtkommt und wenn dann irgenwann das "Fieepschnauf" kommt - dann weiß man, man hat es geschafft, der Hund hat sich darauf besonnen, dass es nix bringt rumzufiepen.
Das geht heutzutage auch viel fixer.
Aber - tatsächlich haben wir sie früher wirklich jede Woche zum Einkaufen mitgenommen und einer hat draußen gewartet - das haben wir schon länger nicht mehr gemacht, da wir auch einfach ohne Hund fixer sind.
Ich denke diese Regelmäßigkeit, bis es zur Normalität wird, ist schon wichtig - oder aber - der Hund muss es nicht wirklich können, dann muss man das ja auch nicht so trainieren, wenn die Prioritäten woanders liegen.