Beiträge von Anij

    Urlaub mit Hund: Italien - Lago di Garda, Lago di Ledro,
    mit dem WoMo durch Frankreich

    Ohne Hund: Rom, Florenz incl. Toskana

    Ach ja, ich hab' übrigens letztes Jahr im Lago di Ledro Nessy aus Schottland gesehen, ich sag' Euch, die macht dort auch Urlaub. Hier der Beweis:

    Externer Inhalt www.klassehunde.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Okay, okay, es war ein verkleideter Cocker namens Silky, aber ich finde, er sieht da aus wie Nessy aus Schottland. :freude:

    Da ich mit Silky nie ein Turnier laufen werde, haben wir uns die Zirkusnummer BH erspart. Allerdings haben wir mal, just for fun, das hinter dem HH in die Grundstellung gehen geklickert. Das kann er gut.

    Nun im Moment übe ich mit Vel "Fuß" gehen, denn da wir bestimmt mal so das eine oder andere Turnier laufen werden, muß halt die BH her. Letztens habe ich mit einer Freundin auf dem HuPla mal ein bißchen geübt, denn da kann man den 2.Hund gut anbinden (sie hat auch 2 Hunde) und mit dem anderen üben.

    Als wir fertig waren, dachten wir, och damit die anderen beiden auch mal kurz was, damit sie sich nicht blöd vorkommen. Also sie Alisa geschnappt ich den Silky und ich sag noch:"das wird jetzt lustig, den Fuß gehen schafft der höchsten 2 Schritt!". Wir laufen los und was macht mein Roter?? Läuft wie aus dem Eff-Eff bei Fuß mit perfekter Wende am Ende und das Ganze 2 x die Wiese rauf und runter. Ich war echt baff. Der hat sich das echt beim Üben im Park mit Vel während dem Gassi abgeschaut, denn speziell geübt habe ich das mit ihm nie. So kann lernen auch gehen :freude: Und vor allem schön, daß er sich mal was anständiges abgeschaut hat und keinen Unsinn.

    Mit Leinendruck würde ich so was nie machen, es gibt ja doch auch andere Wege als Zwang, um dem Hund klar zu machen, was er machen soll und was nicht.

    Übrigens sind getrocknete Kauartikel, wie zB Schweineohren und Co. sehr stark mit Salmonellen verseucht.

    Die Salmonellen, die die sehr aggressive Magensäure des Hundes überleben, werden über den relativ kurzen Hundedarm ausgeschieden. Bis die Salmonellen sich überlegt habn, was sie noch machen sollen, sind sie schon in der Botanik :lol:

    *grins* Da mußte ich mir doch eben mal richtig einen grinsen, als ich die Beiträge gelesen habe, aber recht habt ihr.

    Auch bei uns gibt es ab und zu mal was außer der Reihe (aber immer nach dem Essen, nie direkt vom Tisch), in Maßen find' ich das auch okay. Schließlich lebt der echte Barf-Hund ja sonst immer gesund.

    -Silky liebt es die Pappschale vom Bofrost Maccaronni-Auflauf sauber zu lecken. Velvet zerreißt dann hinterher die Pappe :freude:

    -Pizzaränder, seit unserem letzten Italienurlaub Silky's Leibspeise. Velvet kommt auch langsam auf den Geschmack

    -Gummibärchen - Vel findest's doof, Silky spitze

    -Ansonsten Nudeln und Co, wenn was übrig bleibt kommt ins Futter

    -trockene Brötchen ist was dafür tun beide Cocker alles

    -Schokodrops sind noch von Silky's Herrchen-kommt-nach-Hause-Therapie hängen geblieben. Die gibt es immer noch, wenn Herrchen heim kommt, inzwischen mit großer Begrüßung.

    -Ich hatte mal eine Spitz-Münsterländer-Mix-Hündin, die liebte Chilli (und zwar richtig scharfes) über alles. Das gab's zwar nicht oft, aber wenn, durften wir Cora nicht vergessen. Die Maus ist übrigens mit dieser Vorliebe 17 Jahre alt geworden und war bis auf ihre letzten 2 Lebenswochen fit wie ein Turnschuh (-von ein paar Alterswehwehchen mal abgesehen)

    Ich mache mit meiner Cockerhünding seit 10 Wochen Agility.

    Bei uns ist das Leckerli der Hit, mit Ballspielen kann ich sie bei Training nicht so begeistern. Aber der Effekt ist der Gleiche. Velvet weiß, ich habe Leckerli in meiner linken Hosentasche und das gibt es auf alle Fälle am Ende der Übung, evtl. auch zwischendrin, wenn ein schwieriges Gerät dabei ist.
    Mit diesem "Wissen" ausgestattet, läuft meine kleine Dame hochkonzentriert und mit viel Spaß und Freude durch den Parcour und wenn das dusselige Frauchen nicht manchmal vergessen würde, wo es weitergeht, wäre die Fehlerquote noch viel geringer. :runterdrueck:

    Sobald ich ein Leckerli in der Hand habe, ist es aus mit der Konzentration (hab' ich ausprobiert, um an den Kontaktzonen schneller mit dem Leckerli präsent zu sein), dann schaut sie nur noch nach meiner Hand und stolpert unkonzentriert durch den Parcour.

    Ich persönlich möchte keinen Hund, der nur meiner Hand, dem BAll, dem Leckerli oder was auch immer hinterherläuft, sondern einen Hund, der weiß, was er an den einzeln Geräte tun und lassen soll, einen Hund der Agility macht und sich zu gegebener Zeit über Lob und Leckerli für eine gute Leistung freut.

    Kürzlich ist zu unserem Anfängerkurs ein neues Mitglied gestoßen, Rasse, Alter und Trainingsstand ihres Hundes entspricht zufällig dem von Velvet, allerdings wurde dieser Hund bisher nach der Hinterherlaufen-Methode trainiert. Da liegen Welten dazwischen. Wo ich Velvet drüber (Steg/A-Wand) und durch (Tunnel) schicken kann, weil sie inzwischen weiß, was das bedeutet, läuft dieser Hund der Hand hinterher bzw. einem Leckerli, welches vorausfliegt. Nicht sehr effektiv und schleich das dann mal wieder aus.

    schnupp
    :gut: 1A Reaktion!!

    Zitat

    Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass nicht berücksichtigt wurde welcher Typ von Hundehalter hinter den Hunden bzw. Vorfällen steht.

    Finde ich auch nicht relevant, denn die Tiere von verantwortungsbewußten HH, die gut erzogen und sozialisiert sind, werden in einer solchen Statistik wohl nur in absoluten Ausnahmefällen überhaupt zu finden sein.

    Ich fand diese Statistik nur insoweit gut, daß hier nicht nur einfach die Bisse pro Rasse gezählt wurden, sondern diese mal in Relation zur Populationsgröße gestellt wurde.

    Die beste Freundin meiner Cocker-Dame ist Nikita eine Pitt-Bull-Mix-Hündin aus der Nachbarschaft. Wir haben schon oft gewitzelt, daß jemand, der die Hund nicht kennt, sicher denken würde, der "böse" Kampfhund killt das süße kleine Cockermädl, den die 2 raufen und spielen ziemlich wild miteinander.

    In der Juni-Ausgabe vom WUFF gab es eine Beißstatistik, die ich sehr interessant fand.
    Es handelt sich dabei um eine Langzeitstudie von Hundebeißverletzungen bei Kintern und Jugendlichen (bis 17 Jahre) die neben den umständen der Beißattacken auch die betroffenen Hunderassen in Bezug auf ihre jeweilige Populationsgröße berücksichtig und daraus einen Risiko-Index errechnete.

    Ausgewertet wurden die Krankengeschichten von 341 gebissenen Kindern die die Grazer Uni-Klinik für Kinderchriurgie aufsuchten.

    Nahezu alle bekannten Beißstatistiken werden vom DSH und von Mischlingen angeführt. Dies wurde seitens der Funktionere der SH-Vereine stets damit erklärt, daß es eben in der Hundepopulation am häufigsten Mischlingen und DSHs gäbe. Die neue Studie jedoch zeigt, daß Mischlinge im Verhältnis zu ihrer Populationsgröße fast am wenigsten beißen. Sie werden nur noch vom Spaniel und Shi Tzu unterboten, während der DSH auch hier die Statistik anführt.

    In absoluten Zahlen bedeutet die Statistik, daß von den im Einzugsgebiet gemeldeten 706 DSH 105 zugebissen haben, grob gesagt, also jeder 7. Während von den 1.643 Mischlingen "nur" 39 durch eine Beißverletzung auffällig geworden sind. Den Zweitgrößten Index hat der Dobermann, wo bei 65 gemeldeten Exemplaren 9 durch Beißattacken auffällig wurden.

    Der Index stellt also die Größe der jeweiligen Passepopulation der Anzahl der Hundebisse gegenüber.

    Hier nun die Statistik im Einzelnen:

    Rasse.....................Risiko-
    ..............................Index

    1. DSH....................2,83

    2. Dobermann..........2,71

    3. Spitz....................1,81

    4. Pekingese............1,56

    5. Dackel..................1,35

    6. Schnauzer.............1,33

    7. Collie...................1,30

    8. Pudel...................0,98

    9. Rotttweiler.............0,92

    10. Beagle..................0,80

    11. Terrier-Rassen.......0,61

    12. Berner Sennenhund..0,58

    13. Retriever-Rassen....0,49

    14. Mischlingshunde......0,46

    15. Spaniel..................0,31

    16. Shi Tzu..................0,26

    17. Malteser..................0

    Quelle: WUFF Ausgabe 06/2006

    Rüde pinkelt im Sitzen??? Na und!!


    Silky ist 3 Jahre alt und bis März diesen Jahres hat er in 95% der Fälle im Sitzen gepinkelt. Beinchen gehoben wurde nur, wenn ein anderer Rüde in der Nähe war. Ich hab' immer gesagt, der ist Minimalist und teilt sich seine Kräfte gut ein.

    Seit Velvet am 31.3. bei uns eingezogen ist, hat sich das Blatt allerdings gewendet. Silky setzt sich jetzt nur noch für das erste Pipi morgens nach dem Aufstehen hin, ansonsten wird fleißig Beinchen gehoben und markiert. Was doch die Anwesenheit der holden Weiblichkeit bei den Männern so bewirken kann. :freude:

    GEnau Corinna :gut: Ich finde es gut, daß sich jemand, der offensichtlich selbst kein Hundehalter ist, sich überhaupt darüber Gedanken macht. Sonst wird sich immer über die intoleranten Nicht-HH beklagt und macht sich mal einer Gedanken, wird er von alles Seiten angepfiffen.

    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß diese Teestube ein Laden ist in dem man Tee kaufen kann. Somit dürfen Hunde da ja nicht rein.

    Ich persönlich bin nun auch kein Freund von Hund vor der Tür anbinden, ich hätte sicher keine ruhige Minute beim Einkaufen. Das bezieht sich allerdings auf einen großen Laden wie zB. HL, Aldi usw. wo ich meinen Hund nicht mehr sehe, wenn ich drin bin.

    Bei so einer kleinen Teestube, wo ich, wenn ich drin bin, den Hund vor der Tür noch im Auge behalten kann, ist das doch okay. Da freue ich mich auch, wenn die Ladenbesitzer mitdenken und eine Möglichkeit zum Anbinden für den Hund schaffen und sogar noch an eine Erfrischung denken.

    Und was das Wasser in der Schüssel angeht, da geb' ich sleipnir recht, wenn ich dran denke wo meine 2 ihren Rüssel manchmal reinhängen, dann kann so eine Wasserschüssel auch nichts mehr verderben.

    Wakan
    Bei Deiner Aussage

    Zitat

    Wer meinen Hund nicht will, will mich nicht.

    frage ich mich doch ernsthaft, wie Du Deine Lebensmitteleinkäufe erledigst? :gruebel:

    Bei Gaststätten verstehe ich das ja noch, aber bei Geschäften im Lebensmittelbereich ist diese Aussage ja wohl absurd.