Die beste Freundin meiner Cocker-Dame ist Nikita eine Pitt-Bull-Mix-Hündin aus der Nachbarschaft. Wir haben schon oft gewitzelt, daß jemand, der die Hund nicht kennt, sicher denken würde, der "böse" Kampfhund killt das süße kleine Cockermädl, den die 2 raufen und spielen ziemlich wild miteinander.
In der Juni-Ausgabe vom WUFF gab es eine Beißstatistik, die ich sehr interessant fand.
Es handelt sich dabei um eine Langzeitstudie von Hundebeißverletzungen bei Kintern und Jugendlichen (bis 17 Jahre) die neben den umständen der Beißattacken auch die betroffenen Hunderassen in Bezug auf ihre jeweilige Populationsgröße berücksichtig und daraus einen Risiko-Index errechnete.
Ausgewertet wurden die Krankengeschichten von 341 gebissenen Kindern die die Grazer Uni-Klinik für Kinderchriurgie aufsuchten.
Nahezu alle bekannten Beißstatistiken werden vom DSH und von Mischlingen angeführt. Dies wurde seitens der Funktionere der SH-Vereine stets damit erklärt, daß es eben in der Hundepopulation am häufigsten Mischlingen und DSHs gäbe. Die neue Studie jedoch zeigt, daß Mischlinge im Verhältnis zu ihrer Populationsgröße fast am wenigsten beißen. Sie werden nur noch vom Spaniel und Shi Tzu unterboten, während der DSH auch hier die Statistik anführt.
In absoluten Zahlen bedeutet die Statistik, daß von den im Einzugsgebiet gemeldeten 706 DSH 105 zugebissen haben, grob gesagt, also jeder 7. Während von den 1.643 Mischlingen "nur" 39 durch eine Beißverletzung auffällig geworden sind. Den Zweitgrößten Index hat der Dobermann, wo bei 65 gemeldeten Exemplaren 9 durch Beißattacken auffällig wurden.
Der Index stellt also die Größe der jeweiligen Passepopulation der Anzahl der Hundebisse gegenüber.
Hier nun die Statistik im Einzelnen:
Rasse.....................Risiko-
..............................Index
1. DSH....................2,83
2. Dobermann..........2,71
3. Spitz....................1,81
4. Pekingese............1,56
5. Dackel..................1,35
6. Schnauzer.............1,33
7. Collie...................1,30
8. Pudel...................0,98
9. Rotttweiler.............0,92
10. Beagle..................0,80
11. Terrier-Rassen.......0,61
12. Berner Sennenhund..0,58
13. Retriever-Rassen....0,49
14. Mischlingshunde......0,46
15. Spaniel..................0,31
16. Shi Tzu..................0,26
17. Malteser..................0
Quelle: WUFF Ausgabe 06/2006