Beiträge von Anij

    Als ich eben die Beiträge zu diesem Thread gelesen habe, ist es mir doch schon kalt den Rücken herunter gelaufen.

    Ich bin mir nicht sicher, ob Du Sanny dir im Klaren darüber bist, was Du für ein Glück gehabt hast, daß nix passiert ist.

    Ich habe zu Hause auch so ein Exemplar, das nach einer Eingewöhnungszeit immer mal wieder versucht hat, seinen Kopf durch zusetzen. Sicher war es bei Silky nicht gar so schlimm, wie in dem beschriebenen Fall von Dir Sanny. Aber ich finde man muß sich in so einer Situation auch ernsthaft fragen, warum man es so weit kommen gelassen hat und wodurch diese Situation überhaupt entstanden ist. Mir scheint, ihr habt im Moment die Symptome bekämpft, der eigentliche Auslöser des Verhaltens wurde aber nicht beseitigt.

    Obwohl es sich nur um einen 15kg Cocker handelt, wäre ich nie im Leben auf die Idee gekommen, ihn auf den Rücken zu legen.Ganz davon abgesehen, daß es auch nicht nötig ist und war. Mit Geduld, ruhigem, selbstsicherem Auftreten (was auch mir nicht immer leichtgefallen ist) und Konsequenz (wie der Hund in dem Beispiel auf dem Hundeplatz) haben wir das Problem in den Griff bekommen.

    Ab und zu hat der Rote noch mal einen seiner berüchtigten Wutanfälle, wenn er seinen Willen nicht bekommt und irgendwas unbedingt will, aber da er inzwischen gemerkt hat, daß diese Nummer nun gar nicht zum Ziel führt, sondern nur zur Folge hat, daß Frauchen ihn für eine Weile völlig ignoriert, geht nur noch sehr selten der Gaul mit ihm durch.

    Grundsätzlich bin ich zwar der Meinung, daß solche Tips, wie der von Wakan nicht in ein Forum gehören, aber auf der anderen Seite gehören immer 2 dazu, einer der es rät und einer der es macht. Ich für meinen Teil finde es nicht gut. :bindagegen:

    Gesünder für den Rücken, wenn der Hund ein- bis zweimal am Tag für ein paar Minuten den Kopf nach unten hält??? Naja, also das halte ich für ein Gerücht, außer man hat einen Hund der schwer krank ist.

    Das die Gestelle für große Hunde empfehlenswert sind, hab' ich noch nicht gehört. Die Tipps, die ein Futtermittelhersteller zur Hundeernährung im allgemeinen und zu dem Thema im besonderen bereit hält, würde ich persönlich schon mal grundsätzlich mit großer Vorsicht betrachten.
    Hier gibt es einen interessanten Bericht zu dem Thema. Da geht es um eine Langzeitstudie in den USA, die nach den Ursachen von Magendrehungen forscht unter anderem steht in dem Text

    Zitat

    Die meisten der bekannten Vorbeugemassnahmen scheinen keinen Einfluss auf das Risiko zu haben, wobei die erhöhten Futterschüsseln das Risiko offensichtlich noch erhöhen.

    Und das Verhalten der Hunde, wenn sie die Wahl haben, sagt ja wohl ziemlich viel aus (siehe den Beitrag von Hund)

    Soweit ich weiß, kann man beim Tierhotel das Fleisch auch ungefrohren bekommen. Einfach mal nachfragen.

    Ich bestelle für meine Cocker immer die 500gr. Abpackungen. Als ich noch einen hatte, gab' es eben ein Päckchen an 2 Tagen hintereinander. Jetzt mit 2 Cockernasen gibt es ein Päckchen pro Tag. Velvet, die etwas leichter ist als der Silky bekommt ein bißchen weniger als die Hälfte, der Silky den Rest.

    Da die Fleischmenge bei insgesamt 26kg Cocker eigentlich ein bißchen viel ist, gibt es 5 x die Woche die og Menge und an den restl. 2 Tagen die Wochenration Grünzeug + 500gr. Fleisch dann auf 2 Tage verteilt. Somit bin ich über die Woche gerechnet bei meinen 3 kg benötigtem Fleisch und hab' das Grünzeug auch untergebracht.

    Bei den Putenhälsen sind ja 3 Stück zusammen verpackt und ergeben gefrohren 1 kg, da laß ich die halt ein bißchen antauen, so daß ich sie trennen kann und friere einen Hals wieder ein. Manchmal bekommt jeder Hund einen ganzen Putenhals, manchmal wird einer geteilt, so daß es sich im Endeffekt, über 4 Wochen gesehen auch wieder rechnet.

    Bei Vel muß ich immer ein bißchen aufpassen, daß sie nicht zulegt, der Silk ist so ein agiler Hund, da brauche ich mir bei der Futterverteilung keine Gedanken zu machen. Mit den Leckerli die noch dazu kommen, paßt das bei ihm super.

    Den Lunderland Gemüsemix habe ich gerade erst ausprobiert und ich muß sagen, es war echt ein Erfolg. Meine 2 haben den Mix mit riesiger Begeisterung verputzt. Die gibt es zukünftig öfter mal bei uns, als Abwechselung zum Grünzeug und für die faulen Tage.

    Zitat


    Barf in allen Ehren, aber von "WISSEN was drin ist", kann ausschließlich bei Vertigfuttern die Rede sein- wenn überhaupt.

    Ich würde sagen, bei Fertigfutter weiß man das, was einem die Hersteller auf die Packung schreiben und somit wissen lassen. Was wirklich im FeFu (zB im Tiermehl) enthalten ist, weiß man davon noch lange nicht. Und Papier ist recht geduldig, wenn man es bedruckt. :freude: