Ja, genau die habe ich auch. Die sind sehr leicht, pflegeleicht, der Hund kann hecheln und auch Wasser trinken mit dem Ding auf der Nase. Unbedingt wichtig ist aufprobieren, damit er wirklich bequem paßt. Bei uns hat der Freßnapf die Maulis (Baskerville Maulkörbe heißen die, glaube ich) auch.
Beiträge von Anij
-
-
Genau, im Zweifel sollte man das Ding zücken können und das Hundi sollte ihn sich problemlos anziehen lassen.
-
Also ich kann jetzt nur für Italien sprechen und für meine beiden Cockernasen. Ich habe zwar auch immer einen Maulkorb dabei, aber wir mußten ihn dort noch nie benutzen, d.h. wir wurden noch nie aufgefordert, den Hunden den Maulkorb aufzusetzen.
Eher das GEgenteil. Zumindest bei Cockern sind die Italierner echt irre :irre: . In Verona wurde wir sogar fotografiert und ich hatte alle Mühe, die Leute davon abzuhalten, den Roten unbedingt streicheln zu wollen, kein leichtes Ding bei einem Hund, der mit fremden Leuten ein echtes Problem hat. Bei unserem nächsten Besuch in einer italienischen Großstadt hat mein Roter den Mauli auf, aber mehr zu seinem eigenen Schutz.
Ansonsten ist Italien mit Hund sehr angenehnem. Wir haben sogar bei der FeWo nur für einen Hund bezahlen müssen, obwohl 2 angemeldet waren, konnten die Hunde sowohl im Ledro- als auch im Gardasee schwimmen lassen, sehr zum Entzücken der vorbeilaufenden Menschen und waren überall gerne gesehen.
-
Zitat
In meiner Gegend ist das Barfen noch nicht so bekannt. Da wird man schnell mal schief angesehen...
Jaaa, das kenn' ich auch bei uns hier. Als ich letztes Jahr den Agi-Verein gewechselt habe, habe ich ein Vierteljahr gebraucht, bis ich gemerkt habe, daß die Hälfte meiner Trainingskollegen auch barft. Keiner von uns hatte sich so recht getraut mit der Sprache heraus zurücken.
-
-
Also meine haben die Wildrippen bis auf den letzten Krümel verspeist, geschmatzt wie die Weltmeister und super vertragen. Auch die anderen Sachen der Lieferung, alles einwandfrei und Hundis haben Null Probs.
-
Ich will's mal so formulieren, wann hast Du das letzte Mal bei Deiner eigenen Ernährung genau ausgerechnet was Du jeden Tag an einzelnen Inhaltsstoffen zu Dir nimmst??
Ganz davon abgesehen, ist es auch sehr schwer alles genau bis auf das kleinste mg Inhaltsstoff auszurechnen, denn viel zu viel hängt von Faktoren ab, auf die wir keinen Einfluß haben und über die wir nichts wissen. Wie alt war das Futtertier?? Wie wurde es gehalten?? Was hat es gefressen?? usw.
Ich habe am Anfang auch rotiert, aber ich hab' es irgendwann aufgesteckt, als mir klar wurde, daß alle Rechnerei nicht's nützt, wenn ich die og Faktoren nicht weiß. Und ganz nebenbei, kennst Du einen wildlebenden, fleischfressenden Wolf oder Wildhund, der mit einem Taschenrechner herum rennt??
Ich bin der Meinung, daß man einfach ein paar grundsätzliche Regeln einhalten muß, dann ist alles im grünen Bereich. Bei mir gibt es 2-3 mal die Woche eine Mahlzeit mit Grünzeug oder Pansen bzw. Blättermagen. An Fleischsorten habe ich grundsätzlich mind. 3 verschiedene Tierarten im TKler, um für Abwechselung zu sorgen, denn jedes Fleisch hat eine andere Zusammensetzung, das fängt schon bei den verschiedenen Sorten eines einzigen Tieres an und geht über die verschiedenen Futtertierarten. Jeden 2-3 Tag gibt es eine Mahlzeit mit Knochen oder ich füttere Kalzium in Form von gemahlenen Eierschalen zu. Und natürlich achte ich auch beim Grünzeug auf Abwechselung.
Wenn man dann noch mit verschiedenen Milchprodukten ergänzt, ab und an zB. mal einen Schuß Honig zugibt, bei den Ölzugaben für Abwechslung sorgt (ich habe immer 3 versch. Öle im Gebrauch und wechsele dann, wenn diese leer sind mit 3 anderen Sorten ab), wöchentl. eine kleine Prise Salz nicht vergißt (da unsere Hunde ja in der Regel kein Blut bekommen), sollte eigentlich alles kein Problem sein und man kann den Taschenrechner getrost im ARbeitszimmer lassen.
Meine Cockernasen gedeien bei dieser Ernährung sehr gut, sind gesund und fiedel. Velvet betreibt mit Begeisterung Agility und ist kaum zu bremsen, wenn sie einen Parcours sieht. Was will der Mensch mehr?
-
Ich füttere Leber grunsätzlich immer nach einer Knochenmahlzeit, das funktioniert gut.
-
Gib' mal bei ebay den Suchbegriff Hundemarke ein, da hast Du die große Auswahl.
-
Das wieder einfrieren macht nichts. Ich mache das immer mit den Putenhälsen. Die gibt es im Tierhotel im 3er-Pack (1kg) da futtern meine 3 Tage dran. Ich hole die raus, lass sie antauen bis ich sie trennen kann und friere das, was ich nicht brauche, dann wieder in verschweißten Beuteln ein. Ist kein Problem.