Beiträge von Anij

    Naja, je nach Hundegröße kann das zB. in Italien schon ganz schön ins Geld gehen, wenn man anfängt im Supermarkt für den Hund einzukaufen.

    Wir haben uns letztes Jahr mit Terra Canis Dosen beholfen. Meine beiden Barf-Nasen fanden das superlecker. Da die Dosengröße etwas blöde war, habe ich für den Roten zur ERgänzung noch ein bißchen TroFu mitgenommen. Da hatte er allerdings nach 10 Tagen die Nase voll von, so daß ich die restl. 4 Tage mit Hühnerflügeln als Ergänzung zum Terra Canis überbrückt habe.

    Alles in allem war das eine gute Lösung.

    Das mit dem Trockenfleisch finde ich aber auch eine klasse Sache. Werde mal überlegen, daß bei meinen Nasen auszuprobieren.

    Wir bezahlen 60 Euro Jahresbeitrag, Arbeitsstunden gibt es im Moment nicht, da wir keinen eigenen HuPla haben, aber in meinem vorherigen Verein waren es 20 im Jahr. Der Betrag ist für Trainint (egal wieviele Hunde) und auch mein Freund könnte, wenn er wollte trainieren (leider hat er keine Ambitionen. :nosmile:

    Hmm, so was ist schwer zu beantworten, denn ich denke mal, das ist von Mensch zu Mensch verschieden, so daß das jeder selbst für sich beantworten muß.

    Mir ging es vor 3 Jahren, als wir unseren Felix gehen lassen mußten so, daß ich erst mal gesagte habe, ich will keinen Hund mehr. Das habe ich ziemlich genau 2 Wochen ausgehalten und dann gemerkt, ohne Hund ist das Leben einfach blöd. Also habe ich mich auf die Suche gemacht und bin 2 Wochen später fündig geworden und Silky zog ein.

    Ich würde allerdings immer darauf achten, daß der neue Hund dem alten nicht zu ähnlich sieht, also mein nächster Hund wird ziemlich sicher wieder ein Cocker, aber bestimmt kein roter oder schwarzer. Denn sonst ist wirklich die Gefahr, des Vergleichens gegeben.

    Ansonsten ist jeder Hund anders und jeder alte Hund hat einen Platz in meinem Herzen und bleibt unvergessen.

    Manche Hunde finden tatsächlich ihre natürliche Nahrung Fleisch eklig und spucken sie aus. Wenn man mal genau drüber nachdenkt ist das sehr traurig. Mit Geduld und allerlei Tricks, zB. das Fleisch erst mal durchgaren und wenn es so genommen wird, immer etwas weniger durchgaren, bis man wieder bei Roh angelangt ist.

    Bei der Futterumstellung würde ich persönlich die kompl. sofortige Umstellung vorziehen. Viele Hunde vertragen das ohne Probleme (bei meinen 2 war es so), manche machen eine regelrechte Entgiftung durch, mit Durchfall, Pupsen usw. das gibt sich aber nach einer Weile.

    Man sollte übrigens nie TroFu und Frischfleisch mischen, da beides verschiedene Verdauzeiten hat und dem Hund dadurch arges Magengrummeln verursachen kann. Auch morgens TroFu und abends Frisch halte ich persönlich für nicht so super, eben wegen der Verdauzeiten, aber das ist meine ganz persönliche Meinung. Es gibt viele Leute die füttern so und die Hunde haben keine Probs damit. Wenn es schon sein muß, dann würde ich eher tageweise abwechseln zwischen TroFu und Frisch.

    Gutes Hünerfleisch zu günstigen Preisen bekommst Du beim Frischfleisch-Express Ich kaufe dort auch immer ein, da meine 2 Langohren absolute Geflügelfleischfans sind. Eine tolle Auswahl und ebenfalls gute Preise findest Du beim Tierhotel.

    Übrigens gibt es durchaus auch mal Sachen, die der eine oder andere Hund nicht mag oder nicht verträgt. Bei meinem Roten ist es zB. Euter, den er zwar mag und auch mit Begeisterung frißt, den er sich aber mindesten genausoschnell wieder durch den Kopf gehen läßt. Deshalb Euter gibt es halt bei uns nicht.

    Genau, ich habe das damals, rein aus Interesse mal ausgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß ich bei meinem damaligen TroFu (15kg Sack = 49 EUR) für meine beiden Langohren 1 EUR pro Tag für das Futter investiere und beim Barfen ziemlich genau ebenfalls 1 EUR pro Tag für beide Hunde.

    Ich würde sie auch roh füttern, warum kochen, wenn's roh mind. genauso gut, wenn nicht noch besser schmeckt.

    Ersetze einfach eine TroFu-Mahlzeit durch die Hühnerherzen, nie TroFu und Fleisch gleichzeitig füttern, da bei verschiedene Verdauzeiten haben und das kann zu Magengrummeln führen.
    In der Regel füttert man beim Barfen 2% des Körpergewichtes eines Hundes, das wären bei einem 20 kg Hund demnach 400 gr. Jetzt kannst Du leicht entscheiden, welche Menge Du füttern kannst. Je nachdem, ob Du eine ganze Tagesration TroFu durch die Herzen ersetzt oder nur einen Teil.

    Ich ziehe getrocknete, gemörserte Eierschalen vor (meine Nachbarn und Muttern sammeln inzwischen brav für uns :D ). Ist noch günstiger und hat natürliches Kalzium.

    Zitat

    Nee, also einen Pudel, bitte nicht. Weiß auch nicht bin eben noch vom alten Eisen und glaube dass Pudel nur zu alten Damen gehören.

    Macht mich immer wieder traurig, daß so tolle Hunde immer wieder in diese Schublade gesteckt werden, etwas was sie wirklich nicht verdient haben. :nosmile:

    Ich wünsche trotzdem viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach Deinem Traumhund. ;)