Beiträge von Anij

    Also mein Roter hat, als er im Oktober kastriert wurde, den OP schon wieder auf eigenen Füßen verlassen. Allerdings hat der Kasper schon beim narkotisieren, als er eigentlich schon fest schlief (er ließ sich ohne Gegenwehr von der TÄ hochnehmen und wegtragen, daß würde er wenn er alle Sinne beisammen hätte, nie zulassen), wohl gemerkt, daß er weg getragen wurde und hat dann auf dem OP-Tisch vor lauter Panik, Frauchen kommt abhanden, versucht wieder wach zu werden. :irre: Die TÄ hat ihn dann sicherheitshalber noch örtlich betäubt, da sie ihn nicht noch mehr narkotisieren konnte/wollte. Als er dann vom Tisch runter war und er meine STimme draußen gehört hat, ist er wie ein Pfeil rausgeschoßen und bei mir wieder umgefallen.

    Als ich dann bezahlt hatte, war er schon fast wieder so weit wach, daß ich ihn zwar noch zum Auto getragen habe, aber 5 Min. später zuhause konnte er schon wieder alleine laufen.

    Er hatte die Narkose wirklich sehr schnell überwunden, aber wie gesagt, bei dem Kasperl müssen wirklich alle Alarmglocken geläutet haben.

    Ansonsten hat er einen Babystrampler anbekommen, das ging super und am nächsten Tag hat man eigentlich nichts mehr von der OP gemerkt, außer der Naht eben.

    Also ich war bisher immer sehr zufrieden mit dem Fleisch zum TH, wobei ich allerdings auch, außer Pansen und BläMa, meistens nichts gewolftes nehme, da ich 1. diese unter Druck stehenden Würste von denen nicht so mag und ich 2. der Meinung bin, meine Hunde sollen gefälligst kauen, wozu haben die den Zähne. :D

    Könnte es vielleicht auch sein, daß Eure Hunde bestimmte Fleischsorten einfach nicht so vertragen?? Mein Roter zB. frißt total gerne Euter, leider ließt er sich den innerhalb kürzester Zeit immer noch ein 2. Mal durch den Kopf gehen und wenn ich nicht aufpasse und er ihn dann wieder auffrißt (Hunde sind bei so was ja wirklich krass :kopfwand: ), kommt das Zeugs auch noch ein 3. Mal wieder raus. Er verträgt Euter einfach nicht. Also kauf' ich es nicht mehr, genauso wie Kaninchen, da hat er auch Probleme mit.

    Wenn das allerdings auch bei anderen Fleischsorten, also eigentlich grundsätzlich so ist, würde ich dort mal hinmailen.

    Ich bekomme heute eine neue Lieferung und habe auch Wildknochen mitbestellt. Bin mal gespannt, was meine Nasen dazu sagen.

    @Schoppenhauer

    Wir waren letztes Jahr zum 2. Mal mit Hund/Hunden am Ledrosee, allerdings im September. Dort gibt es eine kleine Bucht, wo die Hunde schön schwimmen gehen können.

    Habt Ihr schon eine FeWo?? Wenn Du magst, wirf mal hier einen Blickdrauf, da gibt es Bilder aus den beiden Urlauben.

    Wir werden dieses Jahr auf alle Fälle wieder dorthin fahren und ich wette unsere Langohren freuen sich auch schon drauf. :D

    Genau, mach' Dich nicht verrückt, das paßt schon. Ich persönlich sorge immer dafür, daß ich 3 verschiedene Tierarten in meinem TKler habe und achte bei Obst und GEmüse auf Abwechslung. Ab und zu gibt es mal einen Schuß Honig und/oder etwas aus der Milchtheke (außer Milch selbst natürlich :D ) und einen Schuß Öl und im Winter gibt es bei mir regelmäßig ein Löffelchen Hagebuttenpulver. Jetzt noch das Calzium im Auge behalten (jeden 2-3 Tag eine Mahlzeit mit Fleisch ist okay, ansonsten Eierschale) und alles ist okay.

    Mein Tipp für Anfänger, mach' Dir im Excel eine Tabelle, in der du in der 1. Zeit einträgst welches Fleisch Du jeden Tag fütterst und ob Knochen oder anderes Calzium dabei war. So behältst Du am Anfang den Überblick, bekommst ein Gefühl für die Abwechslung und erstellst so ganz nebenbei einen Futterplan für den Fall, daß mal jemand anderes Füttern muß. Mir hat das Sicherheit gegeben und es ist nicht viel Arbeit, wenn die DAtei mal steht.

    Ich glaube, meine Datei, die ich mir damals gebastelt habe, hat meinen Computerabsturz vor ein paar Wochen überlebt. Falls Du möchtest, kann ich sie Dir gerne mailen, schicke mir einfach über meine HP http://www.klassehunde.de eine Mail.

    Also wir fahren immer an den Ledrosee. Letztes Jahr in Verona war es kein Problem, im Gegenteil ich hatte alle Hände voll zu tun, die Italiener davon abzuhalten meinen Rühr-mich-nicht-an Silky mit liebvollen Streicheleinheiten zu überschütten (er haßt es von fremden Menschen angefaßt zu werden).
    Wir sind sogar, als wir in Verona in der Fußgängerzone auf meinen Freund gewartet haben, der was eingekauft hat, fotografiert worden. Gut Cocker sind scheinbar in Italien der Renner, aber wir haben wirklich nur gute Erfahreungen mit Hund dort gemacht. Einschl. bei der Buchung der FeWo, wo wir für den 2. Hund nicht zu bezahlen brauchten.

    Ich bin mit meinem Roten ja auch oft mit der Schleppleine unterwegs und habe mir angewöhnt, solche Leute einfach zu ignorieren. Ich konzentriere mich auf meinen Hund und wem das nicht paßt, der soll ich ein Ei drauf backen. :D