Beiträge von Anij

    Zitat

    Ich habe einen Opel 3 Tuerig.Wie Anji schon sagt,die Gitter eignen sich nur fuer hinten.Ich brauche etwas fuer vorne.

    Ich glaube, das kannst Du knicken. Ich hatte vor meinem Lancer einen Colt (3-türig), da gab's auch nix für. Die Gitter funktionieren nicht an den Fenstern und der Airboy eignete sich nicht für die Klappe. Beim Kombi ist das kein Problem.

    Elektrische Fensterheber geht, die habe ich auch. Allerdings müssen die Fenster gerade sein, wie bei einem 4-Türer die hinteren Fenster. Für abgerundete Fenster, wie die vorderen Fenster der meisten Autos eignen sich die Gitter nicht.

    Zitat

    Genau sowas meinte ich! :reib:
    Aber es gibt ja auch noch Fenstergitter...weiss jemand wie die sind?
    Und zu getönten Scheiben...Sonnenschutz ist klar - aber heizt sich das Auto dadurch nicht noch mehr auf?? *FragenüberFragen* :???:

    Diese Fenstergitter mache ich zusätzlich rein, wenn es wärmer ist, dadurch kann die Luft dann gut circulieren.

    Ich nehme mal an, Du meinst den den Air Boy

    Ich habe das Teil und finde es schlicht genial. Gerade jetzt um diese Jahreszeit, wo es noch nicht soooo warm ist, kann man, vor allem wenn man noch zusätzlich verdunkelte Scheiben im Auto hat, wirklich für ein angenehmens Klima sorgen, da die Luft gut zirkuliert und sich kein Hitzestau bildet. Im Hochsommer hilft es natürlich nichts, aber wie gesagt, jetzt um diese Zeit, ist das Teil wirklich klasse.

    Der Vorteil ist, wenn das Auto Zentralverriegelt ist, ist die KLappe trotzdem abgeschlossen.

    Salmonellen wurde ja schon beantwortet. Die schlimmsten Salmonellenmutterschiffe sind übrigens die allseits beliebten Schweinohren, wenn ein Hund die überlebt (und welcher Hund überlebt die nicht locker), macht ihm auch nix Aufgetautes was aus, meine bekommen übrigens auch das Auftauwasser.

    Ein gesunder erwachsener Hund scheidet das überschüssige Kalzium einfach aus. Um einem Hund so viel Kalzium zu füttern, daß es ihn schädigt, müßte man schon ganz schön was draufpacken. Bei einem Welpen sieht die Sache allerdings anders aus, weil die das Kalzium in den Knochen ablagern. Hier ist ein zuviel gefährlich und kann zu Schäden führen. Aber wie gesagt, beim erwachsenen Hund ist das kein Problem.

    Da Du 1/3 seiner Nahrung eh mit TroFu deckst, würde ich keine großartige Grünzeugladung mehr geben, ich denke mal, da hat er genug von.

    Gutes Geflügel bekommst Du auch beim Frischfleisch-Express
    Das oben schon erwähnte Tierhotel ist auch klasse, vor allem wegen seiner riesigen Auswahl.

    Ich würde übrigens das Buch "Natural Dog Food" vorziehen, ich finde es wesentlich ausführlicher, als das oben genannte, aber das ist meine subjektive Meinung.

    Hallo Anna,

    hast Du die BH?? Wenn ja, kannst Du nach vereinen schauen, die Turniere mit A0 Startern anbieten. Am Besten mal bei http://www.agility-ch.ch reinschauen.

    Hast Du keine BH, wird's eng, denn seit diesem Jahr ist es den Vereinen durch den VDH verboten Fun-Turniere zu veranstalteten, an denen Hunde ohne BH starten dürfen. Deshalb wirst Du keine offiziellen Angebote finden. Die meisten Vereine halten sich daran, da sie mit Sperre für ihren Terminschutz rechnen müssen, falls sie sich darüber hinweg setzen.

    Einige wenige Vereine bieten noch freie Trainings unter Turnierbedingungen o.ä. an, da mußt Du mal auf den HP's der Vereine in Deiner Umgebung schauen.

    Bei uns hier gibt es eine SV OG die sich darüber hinweg setzt und trotzdem diese Fun-Turniere veranstaltet, vielleicht gibt es so was bei Euch auch. Einfach mal googlen und die Vereine direkt ansprechen.

    Ehrliche Antwort?? Ich würde warten bis er Hunger hat und wenn es ein paar Tage länger dauert. Da Du leider einmal schlapp gemacht hast und nachgegeben hast, wird es beim nächsten mal sicher länger dauern, aber dieser Diktatur würde ich mich nicht beugen. Und es ist definitiv noch kein gesunder, erwachsener Hund vor der Futterschüssel verhungert.

    Nein Kastration ist ausgeschlossen, daß ist bei den OP Versicherungen aber normal.

    Ich bin bei der Uelzener. Die Kosten der OP werden mit Vor- und Nachsorge übernommen. Wie gut das funktioniert habe ich aber, toi, toi, toi, noch nicht austesten müssen.

    Ich habe auch für beide eine OP-KV (pro Hund 10 EUR/Monat) und lege noch jeden Monat was auf einem Sparbuch zur Seite. So denke ich mal, bin ich für alle Eventualitäten gerüstet, denn so eine OP kann wirklich ganz schön ins Geld gehen.

    Eine kompl. KV lohnt sich meines Erachtens nicht, dann lieber das Geld sparen, da sammelt sich auch was an.