Beiträge von Anij

    Ich nehme ab und an mal den Gemüse-Mix von Lunderland. Eingewicht mit Wasser und dann pürriert oder auch mal unpürriert, meine Nasen fressen den total gerne und ich denke als Alternative wenn mal nichts anderes zur Hand ist oder man es mal eilig hat, ist das okay.

    Das ist ja schön, daß Euch die erste Stunde so viel Spaß gemacht hat. Ich mache auch seit über 2 Jahren mit wachsender Begeisterung Agility.

    Noch ein Tip zu den leckerli, verstau die so in Deiner Jackentasche, daß Du sie nicht verlieren kannst, denn es ist ätztend, wenn der Hund mitten im Parcours anfängt Leckerli zu suchen (ich kann davon ein Lied singen mit meinem verfressenen Langohr).

    Ich wünsche euch noch viel Spaß und bin auf weitere Berichte gespannt.

    Ich bestelle auch vorwiegend im I-Net mein Fleisch. Irgendwann ganz am Anfang, als ich gebarft habe (2006) habe ich mal ausgerechnet, wie teuer das Barfen im Verhältnis zu meinem TroFu, welches ich vorher gefüttert habe, kommt (Happy Dog Supreme). Mein ERgebnis: für 2 Cockerspaniel habe ich beim TroFu Kosten von 1 EUR/Tag, beim Barfen kosteten mich die 2 Nasen 1 EUR/Tag. Schenkt sich also nix.

    Also bei uns hier in der Kante startet auch ein Mädel (ich schätze die Kleine ist os 7 oder 8 Jahre alt) mit ihrem Collie auf Agility-Turnieren. Die beiden sind so süß anzuschauen, es ist wirklich eine Freude das Team zu sehen.

    Hier könnt ihr einen Lauf der beiden sehen. Im Agility gibt es zwar nicht so viele Kids, wenigstens bei uns hier, aber die laufen ganz normal mit den Großen mit.

    Zitat

    Für das Schleppleinentraining habe ich dann noch ein Halsband, das ich schnell an- und abmachen kann.

    Schleppleinentraining mit Halsband???? Nicht wirklich, oder???


    Mein Roter hat beim Schwimmen immer eine 20m Schleppleine die schwimmt an. Das funktioniert wunderbar und ich muß mir keine Gedanken machen, daß er plötzlich die Fipsidee bekommt und Enten nachschwimmt oder aus dem Wasser fegt, weil er hinter uns irgendwas gesehen hat.

    Sehr gute Schleppleinen die schwimmen zu zivilen Preisen gibt es bei http://www.pfoteundhuf.de

    :D :D Sorry, jetzt mußte ich auch mal lachen, daß mit der Armbinde ist wirklich gut.

    Ja die lieben Mitmenschen, wenn sie keinen Grund haben, zu maulen, dann machen sie sich einen. Wir haben bei uns hier auch solche Menschen. Nachdem ich mich anfangs immer total aufgeregt habe, befleißige ich mich inzwischen perfekter Ignoranz. Man soll ja auch Hunde, die rumspinnen ignorieren, das funzt mit Menschen auch.

    Erstens ist das Gitter nicht stabil, weil es auf der Scheibenkante aufsitzt und oben, rechts und links in die Gummis gedrückt wird, in denen normalerweise die Scheibe läuft. Bei der abgerundeten Scheibe hat das Gitter vorne keinen halt. Außerdem ist Sinn und Zweg der Übung, daß das Gitter verhindern soll, daß jemand einfach das Auto öffnet (okay, wer unbedingt will kann das leichte Plastikgitter mit etwas Gewalt schon rausdrücken, aber man braucht schon einiges an KRaft), bei der abgerundeten Scheibe, ist ein Teil der Scheibe dann ohne Gitter und das Gitter selbst sitzt nicht richtig fest, dann kann man das Gitter auch einfach weg lassen, denn es ist sinnlos.

    Umzüge haben meine Hunde noch nicht mitgemacht, aber ihre Vorgänger schon so einige und es war eigentlich nie ein Problem.

    Bei unserem 1. Urlaub mit Silky (dem roten Cocker), bei dem er noch alleine war, war er sehr verunsichert, als ich die Tasche mit seinen SAchen (Futter, Spielies, Decke etc) gepackt habe. Wir vermuten, daß er damit gerechnet hat, wieder ins TH zu kommen und er hat auch tagelang, auch noch im Urlaub, mit meinem Freund nichts zu tun haben wollen, weil er damals von einem Mann der Familie in TH gebracht wurde. Ich schätze mal, er befürchtete das schlimmste. Nach einigen Tagen hat sich das aber gegeben und nur am Abreisetag hat er genau aufgepaßt, daß wir ihn nicht in Italien vergessen :D

    Letztes Jahr, bei seinem 2. Urlaub mit Vel, war er ganz cool. Durch die Turnierfahrten das Jahr über und auch durch das Verhältnis, das wir inzwischen aufgebaut haben, kamen keine Unsicherheiten mehr auf und wir alle 4, Menschen wie Hunde, haben unseren Urlaub sehr genossen.

    Für Velvet ist es das schlimmste, wenn "IHR" Herrchen mal 1-2 Tage geschäftlich unterwegs ist und über Nacht nicht heimkommt. Dann ist sie total traurig und läßt die Ohren hängen (ja, man soll es nicht glauben, aber auch ein Cocker kann die Hängeohren hängen lassen :D ). Auch das Silky und ich noch da sind, kann sie nicht wirklich trösten.

    Also ich würde sagen, das Motto unserer Hunde ist "Hauptsache mit dabei!", dann fühlen sie sich an jedem Ort wohl.