Beiträge von Anij

    Mein Roter, der öfter mal ein Kandidat für Pfötchenverknacksen ist, bekommt die Traumeel so ohne alles. Das aber auch nur, weil dieser Hund es haßt, wenn man ihm heimlich was unterjubeln will, also Tablette in Leberwurst. Wehe er merkt das, dann ist er wirklich beleidigt ( und Cocker können ziemlich gut die beleidigte leberwurst geben) und nimmt gar nicht mehr.

    Also gibt's bei uns erst die Tablette und dann die Wurst hinterher. Aber okay, mein Roter ist ein bißchen :irre: und sicher nicht das Maß aller Dinge von daher, ab mit der Traumeel in die Leberwurst und rein in die Hundeschnautze.

    Zitat

    daniela,

    na, vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Turnier. Aus welcher Gegend kommt ihr denn? so von wegen wenn ihr in Gernsheim auf dem Turnier wart. War ich letztes Jahr im Herbst auch. Wäre mal schön, little Yanta's Verwandtschaft zu treffen.

    Wir kommen aus der Mainzer Kante. Beim nächsten Turnier in Gernsheim am 27.07. sind wir auch wieder vertreten. :D Schau mal auf unserer Vereinshomepage unter Vereinsdokumente, dort findest Du eine Excel-Datei in dem unsere gemeldeten und geplanten Turniere aufgelistet sind (damit meinen lieben Vereinskollegen nicht immer die Danny anmailen müssen, ob sie denn nun hier oder da oder gar dort starten :roll: )

    Zitat

    Anij
    ich war mal ganz neugierig und habe in der Starterliste von Gernsheim nach Caramelle's Namen gesucht. Das Wort "Champagne" lässt einen gewissen Verdacht aufkommen. Kannst Du Heike mal fragen ob der Zwingername von Caramelle "Champagne D'Or" ist und der Name einfach aufgrund der Länge abgeschnitten wurde? Wenn ja, dann sag ihr einen schönen Gruß so von Grosstante zu Grossnichte oder so ähnlich *ggg*. Little Yanta ist nämlich auch ein Champagne D'Or Hund. Allerdings schon etwas älter, sie ist 1997 geboren.

    yane
    Ja, das ist Caramelle's kompletter Name, das ist ja lustig. Das muß ich Heike morgen beim Training gleich sagen. Caramelle ist leider "nur" Heikes Leasinghund, sie trainiert mit ihr und läuft mit ihr Turniere, da die eigentliche Besitzerin keine Zeit oder Lust dazu hat. Caramelle liebt Heike über alles und wenn Heike ihr und ihrem Frauchen beim GAssi im FEld begegnet, gibt es für Caramelle kein halten mehr, die würde ohne Zögern mit Heike mitgehen.
    Ich wäre todunglücklich, wenn meine Hunde sich so verhalten würden, aber Caramelle's Frauchen macht sich da scheinbar keine Gedanken drüber.

    Caramelle ist wirklich ein toller Hund, den ich persönlich sofort nehmen würde. Einfach Zucker die Maus.

    Wir haben die Punkte auch nicht gesagt bekommen, war mir auch ehrlich gesagt egal, hauptsache bestanden. :D Ich empfinde die BH auch als Dressur, denn es gibt so unendlich viele Hunde, die auf dem Paltz "funktionieren" und sobald sie durch das Tor gehen, unkontrollierbar werden. Das ist in meinen Augen absurd.

    Aber jeder wie er mag. MAch' Dich nicht verrückt, das klappt schon. Ganz kann man die Aufregung sicher nicht ausschalten, aber ich denke, je gelassener man ist, desto besser klappt es. Am Prüfer und dessen Einstellung kannst Du eh nix rütteln.

    Zitat

    Caramelle (es ist ein Mädel) ist wirklich eine ganz Süße und sehr gut im Agi zu führen. Ich muß mal zuhause auf dem Meldeschein nachschauen, wie alt sie ist, ich weiß es im Moment nicht auswendig. Ich schreib's Dir später, wenn ich zuhause bin noch auf.

    Freddypudel
    Caramelle wird im August 6 Jahre.

    Zitat

    Anij: Das Video ist ja toll! Ich hätte ja mit Freddy früher auch gerne Agility gemacht, aber leider fehlte mir dazu einfach die Zeit, so das wir uns auf Wald- und wiesen agility beschränkt haben.
    Wie alt war Caramello denn auf dem Bild?

    Caramelle (es ist ein Mädel) ist wirklich eine ganz Süße und sehr gut im Agi zu führen. Ich muß mal zuhause auf dem Meldeschein nachschauen, wie alt sie ist, ich weiß es im Moment nicht auswendig. Ich schreib's Dir später, wenn ich zuhause bin noch auf.

    Ich hatte vor meinen Cockern einen Pudel. Absolut tolle Hunde und neben meinen Cocker meine absolute Lieblingsrasse. Wir haben einen apricotfarbenen Großpudel bei uns im Verein der macht Agility. Ich würde den Hund am liebsten klauen, die ist so klasse. Und wie schon geschrieben wurde, über die Frisur kannst Du selbst entscheiden, es zwingt Dich ja niemand, den Pudel mit einer dieser bescheuerten Schuren durch die WElt laufen zu lassen.

    Hier kannst Du ein paar Bilder sehen und Hier einen Videoclip (der 1. Clip) mit Caramelle (so heißt die Pudeldame) beim Agility.

    Wir trainieren 1 x die Woche, da unser Verein keinen eigenen HuPla hat, sind wir auf einem SV-Platz zur Miete und da ist eben nur 1 Training pro Woche drin.

    Aber ich muß ehrlich sagen, für uns genügt das auch. In turnierfreien Wochen würde ich, wenn ich die Möglichkeit hätte, auch ein zweites Mal trainieren, aber wenn wir Turniere am WE haben, genügt einmal.

    Grundsätzlich gebe ich Dir recht Silvia, wenn man als Mini- oder Midi-Läufer einen Null-Fehler-Lauf hat, dann hat man in aller Regel auch eine Platzierung. Und was man dann manchmal so im A2 in diesen Klassen laufen sieht, da denke ich mir oftmals, manchen Teams hätte es nicht schlecht getan, etwas länger in der A1 zu verweilen. Das ist mit ein Grund, daß ich gar nicht sooo böse drum bin, daß wir erst jetzt, in unserer 2. Saison unser 1. Quali haben, die Erfahrung, die wir letztes Jahr sammeln konnten, kommt uns zugute.

    Ich habe allerdings auch im Midi schon Hunde erlebt, die wirklich pfeilschnell waren. Gerade letztens in Flörsheim ist ein Mädel mit einem Sheltie gelaufen, ich meine Vel ist auch nicht gerade lahm. Wir haben den Parcours in 56 sec. gelaufen und waren in unserer Klasse die schnellsten, bis auf diesen Sheltie, der mit 38sec. da rüber gesaust ist. Unschlagbar für uns, wenn er denn ohne DIS ankommt. Das ist allerdings nicht so einfach, wie sich am nächsten Tag gezeigt hat.

    ich denke es kommt immer auch auf die Hunde an, wie zB. bei Deiner Face. Mein Roter wäre sicher auch so ein Grenzfall denn der ist wohl knapp über 43cm und der kann zwar 60 cm springen, mal okay, aber nicht einen ganzen Parcours. Man muß halt irgendeine Grenze ziehen, aber bei 43 cm finde ich sie doch zu niedrig, wenn man bedenkt, daß diese Hunde dann 60 springen sollen.