Grundsätzlich gebe ich Dir recht Silvia, wenn man als Mini- oder Midi-Läufer einen Null-Fehler-Lauf hat, dann hat man in aller Regel auch eine Platzierung. Und was man dann manchmal so im A2 in diesen Klassen laufen sieht, da denke ich mir oftmals, manchen Teams hätte es nicht schlecht getan, etwas länger in der A1 zu verweilen. Das ist mit ein Grund, daß ich gar nicht sooo böse drum bin, daß wir erst jetzt, in unserer 2. Saison unser 1. Quali haben, die Erfahrung, die wir letztes Jahr sammeln konnten, kommt uns zugute.
Ich habe allerdings auch im Midi schon Hunde erlebt, die wirklich pfeilschnell waren. Gerade letztens in Flörsheim ist ein Mädel mit einem Sheltie gelaufen, ich meine Vel ist auch nicht gerade lahm. Wir haben den Parcours in 56 sec. gelaufen und waren in unserer Klasse die schnellsten, bis auf diesen Sheltie, der mit 38sec. da rüber gesaust ist. Unschlagbar für uns, wenn er denn ohne DIS ankommt. Das ist allerdings nicht so einfach, wie sich am nächsten Tag gezeigt hat.
ich denke es kommt immer auch auf die Hunde an, wie zB. bei Deiner Face. Mein Roter wäre sicher auch so ein Grenzfall denn der ist wohl knapp über 43cm und der kann zwar 60 cm springen, mal okay, aber nicht einen ganzen Parcours. Man muß halt irgendeine Grenze ziehen, aber bei 43 cm finde ich sie doch zu niedrig, wenn man bedenkt, daß diese Hunde dann 60 springen sollen.