Beiträge von Anij

    Hallo Julia,


    ich wußte ja gar nicht, daß Du auch hier bist *malrüberwink*


    Ist ja echt traurig, daß der kleine Mann schon unter das Messer mußte, ich drücke die Daumen, daß er bald wieder richtig auf dem Damm und fit ist.

    Definitv ja. Ein Leben ohne Hund macht einfach nicht so viel Spaß.


    Als der Vorgänger meiner beiden Cocker 2005 gegangen ist, war meine 1. Reaktion "Ich will keinen Hund mehr!". Das habe ich ziemlich genau 2 Wochen durchgehalten, dann war einfach die Sehnsucht nach einem Hund zu groß.

    Genau so halte ich es auch. Meine Hunde haben Zähne, also sollen die auch kauen, dazu sind die Beißerchen ja schließlich da :D Bei uns gibt es eigentlich nur grünen Pansen gewolft, weil ich in der Wohnung füttern muß, da sind grüne Pansenstücke nicht so der Hammer (für uns 2-beiner zumindest), da bin ich dann auch froh, wenn die Nasen hurtig fertig sind. :gott:


    Aber ansonsten gibt's die Mahlzeit möglichst am Stück, damit die Hunde schon was davon haben.

    Grobe Stücke und kauen kannst Du Dir bei einem Schlinger gleich aus dem Kopf schlagen, eher das Gegenteil ist der Fall, wenn die Stücke gerade noch so Schluckgrößer haben, kann der Schuß nach hinten losgehen. Mein Roter ist mal fast an einem Gänsemagen erstickt, den er unbedingt am STück schlucken wollte :irre: und der dann im Hals steckengeblieben ist. Zum Glück konnte ich den Schluckrefelx durch über die Kehle streichen soweit anregen, daß der Gänsemagen seinen Weg zu seiner Bestimmung im Hundemagen fand.


    Also wenn Du einen Schlinger hast, dann entweder gewolft oder so große Stücke, die er nicht schlucken kann, bei denen er dann wirklich kauen und beißen muß.

    Aber es gibt ja auch noch einen goldenen Mittelweg, zwischen "ohne Futter macht er nix!" und "er macht das nur für mich!"


    Man kann eine Hundeerziehung durchaus durch Futter und Spielzeug unterstützen, ohne daß der Hund nachher grundsätzlich nur für Futter oder nur für das Spielie was macht.


    Ist man in so einer Situation, daß man nur mit dem Leckerli in der Hand Aktion vom Hund bekommt, hat man grundsätzlich was komplett falsch gemacht und den Moment verpaßt, in dem man das Hilfsmittel ausschleicht.


    Und nicht jeder Hund, der mit einem Hilfsmittel wie Leckerli und/oder Spielie gelernt hat, nimmt seinen Besitzer nur am Rande wahr, wenn dem wirklich so wäre, käme man mit der Methode zB. beim Agility nicht sehr weit, denn da ist es ja wichtig, daß der Hund auf den Mensch achtet und seine Aufgabe auch erledigt, ohne Leckerli (Turnier), egal wie er angelernt worden ist. Und gerade in dem Sport, ist mir persönlich ein Hund, den ich gezielt belohnen kann 10 x lieber, als einer der seine Belohnung aus dem Springen zieht, das kann ich nämlich nicht immer kontrollieren.


    Nicht jeder Weg ist für jeden Hund das Beste, Hunde sind so individuell wie wir Menschen und man muß für jeden Hund den besten Weg zum Erfolg finden und für mich ist der beste Weg der, bei dem der Hund immer ein Erfolgserlebnis hat, keine Frustration und am Ende hört, ob mit oder ohne besondere Belohung.


    Solche Pauschalurteile, mit Leckerli passiert grundsätzlich dies, mit Spielie grundsätzlich das und ohne alles wieder was anderes finde ich unschön, den die Reaktionen und Auswirkungen sind von Hund zu Hund so verschieden, daß man so was einfach nicht pauschal sagen kann.


    Und ganz ehrlich, solange mein Hund weiß, wenn ich den Ball eingesteckt habe, ist Ende mit spielen, so lange ist es mir lieber, mein Hund tobt seinen Jagdtrieb gezielt und wenn ich es für richtig halte am Ball aus, als an irgendwelchem Wild.

    Zitat

    Mir ist jedoch fachlich ein kleiner Fehrler aufgefallen:


    Das Verfolgen des Balles steht beim Hund trieblich nicht im Zusammenhang mit der Verfolgung von Radfahren oder Joggern.
    Wie du wissen wirst ist das Spiel der Hunde unter der Grundlage des Beutetriebes gesteuert !
    Der Mensch ist aber, werder laufend noch fahrend im Beuteschema von Hunden.
    (ist nicht meine Erfindung bei Bedarf Qullennachweis)


    Der Quellennachweis würde mich mal sehr interessieren, denn was für ein Trieb löst den Deiner Meinung nach die Verfolgung von Radfahren oder Joggern aus, wenn nicht der Jagdtrieb??

    Ich kopiere das jetzt einfach mal, weil ich's nicht noch mal schreiben mag



    Und das

    Zitat

    Wenn mir jemand erzählt er möchte mit seinem Hund Agility machen
    und käuft sich dann einen Beagle kann ich das nicht verstehen.


    verstehe ich wirklich nicht, denn manche Menschen lieben die Herausforderung und ähnlich wie der Cocker ist der Beagle von den körperlichen Voraussetzungen sehr gut geeignet. Davon abgesehen, kenne ich schon Leute, die Beagle haben und auch immer haben werden und mit denen mit Begeisterung Agility machen.


    Man muß sicher ein bißchen umdenken, hat auch die eine oder andere Führtechnik, aber warum man sich, wenn man Agi liebt und Beagle auch, sich keinen Beagle kaufen soll, mit dem Ziel, mit dem auch Agi zu machen, entzieht sich irgendwie meinem Verständnis.