Beiträge von Anij

    Ganz klar zum Geschirr. Es wird auch genau erklärt warum ein Geschirr auf alle Fälle besser ist. Wir machen im Moment das Training für die Leinenführigkeit und obwohl Silky noch lange nicht so weit ist, daß er nur an durchhängender Leine läuft (ob wir das Ziel je erreichen steht eh in den Sternen, vielleicht mal wenn er ein Opa ist :stumm: ), hat man direkt ab den ersten Trainingseinheiten gemerkt, daß der Hund längst nicht mehr so in die Leine saust. Außer natürlich es kreuzt ein Rebhuhn, Hase oder ähnliches unseren Weg. :nixweiss:

    Ich finde das Buch wirklich gut. Es ist super erklärt, so handlich, daß man es auch mal mitnehmen kann, um was nachzulesen und sehr informativ.

    Zitat

    Also unser cocker hat edelstahlnäpfe...er frisst gern aus diesen und wenn er sie mag warum auch nicht

    Gibt es irgendwas, was einen Cocker vom Fressen abhalten könnte :stumm: Also meiner müßte schon völlig paralisiert sein. Letztens hatte Silky mal eine Entzündung im Kiefer, wodurch er seine Schnauze nicht richtig öffnen konnte und folgelich auch nicht richtig beißen konnte. Da waren dann Hundekuchen und Schweineohr erstmal nicht angesagt, aber alles was irgendwie rein ging in den Hund, wurde auch verspeist. :respekt:

    Und wenn irgendeiner aus dem Napf rausguckt, laß ihn doch gucken, solange er nicht mitfrißt :biggthumpup:

    Jule
    Ich hab' mir Ronja gerade in Aktion vorgestellt, zum kugeln. Man braucht schon manchmal ein Gemüt wie Drahtseile mit den Wauzis.

    Silky ist auch eine Kuschelmaus im Bett und liegt auch am liebsten in meinen Arm gekuschelt, fest an mich geschmiegt neben mir -bei dem Wetter ist das echt superklasse, zumal wir unter dem Dach wohnen und sowieso fast eine Sauna haben :irre:

    Wenn Silky etwas möchte (Spielen, Fressi, Gassi was auch immer) dann steht er mit seinem typischen Spaniel-Blick neben einem. So von unten raus, mit leicht krauser Stirn schaut er einem an. Da ist es fast unmöglich nicht nachzugeben. Bei Langeweile räumt er seinen Korb mit den Spielsachen aus und wenn das immer noch nicht hilft, fliegt auch noch seine Decke aus dem Körbchen. Alles wird dann gleichmäßig in der Wohnung verteilt. Aufräumen kann ja Frauchen :gruebel:

    Wenn es Gassi geht, dann ist er natürlich ganz aus dem Häuschen. Beim Geschirr anziehen fällt es ihm dann extrem schwer, still zu halten. Da er nicht bellen darf (haben wir lange geübt, denn nachts um 12 nervte es, wenn ein bellender Cocker druch das Treppenhaus saust) fängt er manchmal an zu quietschen, d.h. er stößt kleine hohe Quietscher aus, die normalerweise sicher Beller wären, aber dann doch eben nicht sind. Ganz die Schnauze halten, geht einfach nicht *grins*. Dann fängt er an und dreht sich ab und zu um sich selbst. Beim Treppe runterrennen bleibt er alle paar Stufen stehen und dreht sich einmal um sich selbst (ich warte da nur auf den Tag, wo er mal abschmiert). Besonders lustig wird es, wenn man nach einem Dreher vom Hund sich selbst auch einmal um die eigene Achse dreht. Dann bleibt er völlig verdutzt stehen und schaut einem an, als überlegt er, ob er die netten Männer mit den weißen Westen anrufen soll, damit die Herrchen oder Frauchen abholen *lol*

    Ganz besonders liebt Silky Papiertaschentücher, die kann man so herrlich zerrupfen und meine Socken, die kann ich mir dann immer unversehrt wieder aus seinem Körbchen holen. :flower: :flower:

    Silky hat zwar nie solche Anwandlungen gehabt, aber um ihm das Einsteigen und nach Hausefahren zu versüßen, gibt es beim Einsteigen nach dem Gassi oder Agi-Training immer ein Extra-Leckerlie. Entweder etwas was er wirklich supergerne mag und sonst nicht so oft bekommt (er würde uns zB für Bockwurst verkaufen) oder er bekommt einen Jackpot (ich füttere beim Gassi bzw. Training, nicht zu Hause, er darf dann seine Nase mal richtig in den Futterbeutel halten). Ich kann Dir sagen, das funktioniert erstklassig. Der Hund steigt mit Begeisterung ein.

    Am Anfang habe ich das jedesmal gemacht, jetzt gibt es das Superleckerlie oder den Jackpot nur noch sporadisch, aber da ja immer die Möglichkeit besteht, daß es JETZT passiert, steigt er immer mit großer Begeisterung ein. Einzige Ausnahme ist, wenn es im Auto zu heiß ist, wie momentan bei dem Wetter, aber das kann man ihm ja nicht verdenken, da steigen wir ja selbst nicht gerne ein. Nach kurzen Lüften, klappt es dann.

    Für Problem 2 würde ich wie Satyrlittlewolf vorgeschlagen hat, Brühe probieren. Vielleicht kennt er das mit dem Napf einfach nicht.

    Für Problem1 würde ich persönlich ein vertrauenswürdige Hundeschule aufsuchen und mir professionelle Hilfe holen.