Beiträge von Anij

    Eifelhexe

    Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe einen Cocker, bin also zum Thema hüten ganz neutral, aber beim Lesen von Alexandras Text habe selbst ich geschluckt. Es klingt ehrlich gesagt ein bißchen eingebildet (sorry Alexandra ist nicht persönlich gemeint, ist mir hier schon ab und zu auch in anderen Threads mal aufgestoßen).

    Klar, daß man bei einem Mix nicht sagen kann, was durchschlägt, aber dem Hund gleich jedes Talent abzuschreiben, finde ich nicht okay. Solange sich Schäfchen darüber im Klaren ist, daß der Mix auch nicht so talentiert sein kann und sie damit leben kann, ist das doch okay.

    Und ich möchte wetten, es gibt auch den einen oder anderen BC aus Arbeitslinien, dessen Traum es vielleicht nicht ist, Schafe zu hüten (wie sonst hätte man die Showlinien züchten können), aber das nur am Rande.

    Hallo Karin,

    ich habe mit Hokamix auch beste Erfahrungen gemacht. Silky's Fell wurde durch die Fütterung von California naturel stumpf und schuppig. Durch das Hokamix hat es sich sehr schnell wieder gebessert und er haart auch nicht mehr so stark.

    Silky ist zwar ein Cocker Spaniel und kein Border, aber bei ihm hilft es auch, wenn ich ihn mit einem Gummistriegel bürste und anschließend die lockeren Haare, die der Striegel nicht herausgeholt hat, mit einem Kamm, gegen den Strich aus dem Fell kämme. Vielleicht hilft das ja auch beim Border. Auf alle Fälle sausen die ausgekämmten Haare nicht mehr durch die Wohnung. Ich hatte früher mal einen Spitz-Mix. Bei ihr habe ich das immer beim Gassi im Freien gemacht, wegen der Menge der Haare.

    Wegen dem Fusseln bei Streß, schau Dich beim nächsten Besuch bei Deinem TA mal im Wartezimmer um. Manche Hunde haben da ja echten Streß schon im Wartezimmer und manchmal sieht man genau, in welcher Ecke so ein gestreßter Wauzi auf die Behandlung gewartet hat. :) Selbst Silky, der eigentlich recht cool ist, wenn es zum TA geht, fängt an zu fusseln, wenn er auf dem Tisch steht.

    Sorry, dann fällt auch mir als notorische Leseratte nichts mehr ein. Vielleicht kannst Du es mal bei buchticket oder ebay (da geht das ja jetzt auch) als Suchanfrage einstellen. Das wäre das Einzige, was mir noch einfällt.

    Silky stammt übrigens, wie die meisten Cocker, auch von Schweinen ab und ist deshalb ein sogenanntes Cockerschweinchen. Selbst bei trockenem Wetter packt er es mit nassen, schlammigen Pfoten und ebensolchem Bauch nach Hause zu kommen :lach:

    @Grizzi
    Mit dem Ventialtor üben wir schon, aber leider sind die Tasten auf der Fernbedienung zu klein für große Cocker-Pfoten und der Ventilator selbst steht zu hoch für 40 cm Cocker. :( Aber wir üben.

    Da fällt mir noch was ein. Wir wohnen unter dem Dach und da sind die Temperaturen bei dem Wetter immer so satt über 30 Grad, auch nachts. Wir habe also im Schlafzimmer einen Ventialtor mit Zeitschaltuhr und Fernbedienung stehen. Abends läuft er dann eine Weile, bis wir eingeschlafen sind und schaltet dann ab. Meistens werde ich dann irgendwann wach, weil es wieder warm ist und schalte den Ventilator mit der Fernbedienung wieder an.

    So auch vorgestern. So gegen 4 Uhr habe ich den Pustefix eingeschaltet. Kurz darauf kruschelt es neben dem Bett in der Kennel-Box und als ich auf den Boden neben dem Bett schaue, liegt der Super-Silk auf dem Rücken, alle Viere von sich gestreckt im sanften Luftzug des rotierenden Ventilators und läßt sich den Bauch kühlen. Ich mußte mich echt beherrschen, daß ich nicht laut loslache und ich hätte alles für meine Digi-Cam gegeben in diesem Moment, aber die war leider unerreichbar.

    Der Kleine ist halt immer wieder für eine Aktion gut :)