Also ich denke auch, daß kann schon sein. Hund, außer Windhunden, sehen eh nicht so gut. Vor allem Gegenstände die sich nicht bewegen, werden von Hunden nicht gut erkannt. Wenn Du Dir jetzt vorstellst Ihr seid in der Stadt, da geht sowieso alles durcheinander und es sind lauter Menschen unterwegs und dann stehst Du ein Stückchen weg, dann kann es echt sein, daß Dich Dein Hund einfach nicht mehr ausmachen kann.
Beiträge von Anij
-
-
Das ist ja wirklich eine ganz Süße. Die bekommt den Trick bestimmt bald raus :o)
-
Na das hört sich ja super an. Da bin ich doch mal auf die Bilder gespannt. Info darüber, wie Du Bilder hochladen kannst findes Du in den FAQ unter "Was man mit und in den Beiträgen tun kann!" und dann "Darf ich Bilder einfügen?"
Also dann mal her mit den Fooooddooos!!! :freude: :freude:
-
Ich denke Lucy macht das, was jeder erwachsene Hund mit einem Neuankömmling machen würde, sie stellt die Regel auf und macht dem Neuankömmling klar, was Sache ist. Ich würde Lucy gewähren lassen und auch nicht ausschimpfen, denn sonst kann es wirklich zu Eifesuchteleien kommen.
Lucy ist die Ältere und schon länger bei Euch, sie regelt also nur das Zusammenleben mit dem neuen Hund, der sich zuerst mal unterordnen und einfügen muß.
-
Ich könnte mir vorstellen, daß der Vorbesitzer tatsächlich bei ihr in der Welpenzeit nie klar gemacht hat, wann das Spiel zu grob wird. Deshalb kann sie natürlich nicht wissen, wo Eure "Schmerzgrenze" ist, die ja beim Menschen, mangels Fell, niedriger liegt, als wenn Hunde untereinander solche Spiele spielen.
Wenn ihr sie da aber nicht ausgebremst bekommt, würde ich die Spiele, die das "Knabbern" provozieren erst mal weglassen. Wenn sie also bei einem Zerrspiel damit anfängt, dann würde ich keine Zerrspiele machen, sondern sie den Ball aportieren lassen. Oder, wenn sie nicht zu sensibel ist und so was verkraftet, könnte man den Spielabbruch durch "Aus" oder "Nein" durch das klappern oder werfen mit Discs unterstützen (ersatzweise auch einen Schlüsselbund neben ihr auf den Boden fallen lassen). Das kann man aber schwer von hier einschätzen, ob das a) funktioniert und b) den Hund nicht unnötig erschreckt. Manche sind da total sensibel und bekommen den Schock ihres Lebens, manche nehmens gelassen und stecken den Schreck einfach weg und man hat das Ziel, die Spielunterbrechnung erreicht.
Auf alle Fälle ist es wichtig ihr unmißverständlich klar zu machen, daß das so nicht geht.
Mag sie denn Kausachen wie Schweinohr, Ochsenziemer etc.?? Vielleicht ist sie ja einfach auf dem Kaugebiet unterfordert. Außerdem würde ich versuchen statt wilde Zerr- und Beißspiele, sie vielleicht mal mit Kopfarbeit zu beschäftigen. Unserer liebt den Futterball aus dem er sein TF holt oder eine Hülse von Toilettenpapier oder der Küchenrolle mit Futter füllen, ein paar kleine Löscher reinmachen, damit der Hund riecht was das drin ist und vorn und hinten mit Zeitungspapier zustopfen. Dann kann sie mal drüber nachdenken, wie sie ans Futter kommt. Oder eine Kiste mit zusammengeballtem Zeitungspapier füllen und darin Futter verstecken. Das garantiert langen Suchspaß.
Wenn Du da noch ein paar Ideen brauchst, schau Dir mal das Das große Spielebuch für Hunde von Christina Sondermannan. Das ist echt genial und garantiert langen Spiele- und Denkspaß für Hund und Mensch. Auch die HP von Christina http://www.spass-mit-hund.de/ ist eine Fundgrube an Informationen, was man alles mit dem Hund machen kann. Da besteht an groben Spielen gar kein Bedarf mehr.
Ich hoffe, ich konnte Dir vielleicht ein bißchen helfen und ihr habt ganz viel Spaß mit Eurer Maus.
Krin Solo
Noch eine kurze Bemerkung zum Geschirr. Eben damit sich der Hund wohl fühlt, finde ich die absolut gute Passform vom Geschirr sehr wichtig. Außerdem, daß das Geschirr gut gepolstert ist. Beides ist zB bei den Camiro-Geschirren einwandfrei. Silky liebt dieses Geschirr und kommt sofort angesaust wenn ich es in die Hand nehme. Ich halte es ihm hin und er schlüpft mit dem Kopf hinein. Da kann man nicht sagen, daß er das Ding nicht mag. Aber vielleicht gibt es ja Hunde, die sich im Geschirr nicht gut fühlen, ich hätte allerdings noch keinen erlebt. -
Krin Solo
Ein richtig sitzendes Geschirr engt einen Hund nicht in seiner Bewegungsfreiheit ein. Eher im Gegenteil. vielen Hunde vermittelt solch ein Geschirr ein wesentlich besseres Körbergefühl und somit Sicherheit. Silky zB. bewältigt neue Geräte beim Agi-Training (wir sind noch Anfänger) mit Geschirr wesentlich besser, als ohne. Nur mit Halsband habe ich am Anfang probiert, hatte dann aber einen total unsicheren Hund. Mit Geschirr geht er sehr viel gelassener an neue Aufgaben heran. Eine Beobachtung, die nicht nur ich gemacht habe.Leilamaus
Die Camiro-Geschirre werden von Gabi Meier hergestellt. Sie hat hier ihren ebay-Shop. Zur Zeit sind nur 2 Auktionen drin, weil sie gerade Urlaub hatte, aber schreib ihr einfach mal eine Mail und laß Dich beraten. Auch wegen der Auswahl an Farben und Mustern für das Geschirr. Gabi bzw. ihre Kollegin ist super nett und hilfsbereit. Ich war sehr zufrieden. Auch daß das Geschirr so schnell (innerhalb von 1 Woche) bei mir war, obwohl es erst nach meinen Maßangaben angefertigt wurde. -
Die Topa-Hülse genau, habe ich vergessen aufzuschreiben. Danke!! Also wir haben gar keine richtige Futterschüssel mehr, nur so eine ganz kleine, wenn es mal irgendwas gibt, was man halt wo reintun muß. Und Silky ist sehr zufrieden mit dieser Art der Fütterung. Ich glaube, Hunde sind gerne bereit für ihr Futter was zu tun. Warum auch nicht, wir Menschen können uns ja auch nicht nur an den gedeckten Tisch setzen und Wildhunde und Wölfe müssen sich ihr Futter auch erarbeiten.
-
Also ich würde sagen, daß mit dem Spielen habt ihr korrekt gemacht. Wenn es ausufert und zu grob wird, sofort Spiel abbrechen, Spielzeug weg und Ende. Klar, daß es ein wenig dauert, bis Eure Süße spitzt worum es geht. Aber das kommt, gebt ihr einfach ein wenig Zeit.
Bei dem Hundeplatz würde ich sagen, geht da nicht mehr hin und sucht Euch einen anderen Hundeverein oder Hundeschule. Das hört sich ja grausig an, was Du da geschrieben hast. Zum Thema Halsband oder Geschirr gibt es schon einige Threads hier im Forum. Einfach mal unter Suchen schauen. Aber eins ist klar, Geschirr ist allemal besser als Halsband. Nur bitte darauf achten, daß es gut sitzt, d.h. nicht scheuert und am besten daß es weich gefüttert ist. Ich persönlich finde die Camiro-Geschirre am besten, die werden nämlich Maßgefertigt und wahlweise mit Filz oder Neopren (für die Wasserratten und Hundeschweinchen :freude: ) gefüttert.
Wenn Du gerne mal liest, dann hätte ich noch ein paar Buchtips:
So lernt mein Hund von Sabine Winkler In dem Buch geht es nur darum wie ein Hund lernt. Das ist zwar sehr theoretisch, aber super interessant. Ich persönlich habe sehr viel daraus gelernt und sehe heute einige Dinge beim Hund anders als vorher.
Dann noch
Hundeerziehung auch von Sabine Winkler oderHundeschule von Vivian Theby Die beiden Bücher sind sehr ähnlich, aber beide gut.
Und für die Leinenführigkeit schwöre ich auf
Hilfe, mein Hund zieht von Turid Rugaas von der ja auch das geniale Buch über Calming Signale ist. Also mir hat das Buch echt geholfen. -
Hallo McChappi,
muß meinen Vorrednern recht geben, bei den Futtersorten würde ich als Hund auch nix fressen. Bei Zooplus gibt es wirklich eine gute Auswahl. Ich bin inzwischen bei Happy Dog gelandet. Silky mag das super gerne und sein Fell ist, seit er Happy Dog bekommt, wieder richtig schön glänzend geworden. Vorher mit California Natural wurde es stumpf, er bekam Schuppen und er haarte extrem.
Übrigens für Hunde ist es kein Problem, mal 2 Tage nichts zu fressen. Deswegen Futter hinstellen und wenn er nach 10 Minuten nichts gefressen hat, Futter weg. Auch beim TF. Wenn der Hunger groß genug ist, frißt er schon.
Versuch es doch vielleicht mal mit einem Futterball. Meiner liebt dieses Teil. Er bekommt sein TF da eingefüllt und rollt dann mit dem Ball durch die Wohnung, um so an sein Futter zu kommen. Es ist für Hunde echt spannend, wenn sie für ihr Futter ein bißchen was tun müssen. Silky bekommt zB wenn wir beim Agility-Training sind, dabei einfach seine Futterration für den Abend oder wenn wir beim Gassi irgendwelche Kommandos üben. Für Silky ist es immer spannend wann, wie und wo er sein Futter bekommt. Da gibt es keine Probleme mit nicht fressen wollen etc. :freude:
-
Ach ja, noch was, Du und Dein Freund ihr solltet Euch absolut einig sein in Eurem Verhalten und auch Konsequent. Konsequenz ist nämlich das A und O sonst klappt es nicht.