Zitat
Wie steht es eigentlich mit Deinem Silky und dem Thema Leinenführigkeit?
Oh oh, das ist ein ganz schlechtes Thema. Als Silky im März zu uns kam, war seine Erziehung gleich Null. Außer Sitz und das nur ab und zu, kannte er keine Kommandos. Ander Leine gehen ohne Zug, konnte man knicken.
Inzwischen beherrscht er schon einiges an Kommandos, nur das mit der Leine ist noch immer ein Problem. Zumal er, mangels Erziehung, einen stark ausgeprägten Jagdtrieb hat und ich ihn, im Moment zumindest, noch nicht von der Leine lassen kann. Er zieht zwar nicht mehr so wild wie am Anfang, aber es ist immer noch teilweise ziemlich anstrengend mit ihm Gassi zu gehen, kommt immer ein bißchen auf die Tagesform an.
Ich nehme meistens eine 20m Schleppleine, damit er wenigstens ein bißchen Freiraum hat und ab und zu mal die 8m Flexi. Aber wenn wir das Haus verlassen, saust er erstmal los wie blöd. Das dauert dann so 5 min. bis das erste Pulver verschossen ist und dann wird es besser.
Silky war beim Agi-Training am Anfang auch oft nervig. Er spielt gerne den Klassenkasper und hat auch oft Probleme sich zu konzentrieren. Ich bin deshalb dazu übergegangen, daß er vor dem Training kein Futter bekommt und dafür seine Ration beim Training als Leckerli. Dann kann ich ihn ohne schlechtes Gewissen reichlich belohnen und er ist doch sehr viel aufmerksamer.
Interesant ist, daß er, wenn er einige Geräte hintereinander absolvieren muß, wirklich richtig konzentriert mitmacht und schon mal einen kleinen Lauf, fast ohne Leine hingelegt hat. Einzelne Geräte (Slalom und Wippe trainieren wir noch einzeln) findet er grottenlangweilig und doof. Da fängt er dann auch immer an herumzuhampeln. Aber im Parcour dann, da merkt man, daß macht ihm Spaß und da wird er auch richtig schnell der Kleine.
Was hatte Deine Süße denn an der Wirbelsäule? Wir hatten jetzt in unserem Anfängerkurs einen Beagle, der auch etwas Rückenprobleme hat. Der darf halt nur mit gebremsten Schaum laufen, also niedrige Sprünge, nicht so steile A-Wand etc. Der TA hat aber das Training befürwortet, da es den Muskelaufbau fördert und so den Rückenproblemen entgegenwirkt. Lina wird nie ein Turnier laufen können, aber das ist auch nicht das Ziel. Sie hat Spaß dran und wir nennen sie immer unseren Vorzeigebeagle, weil sie immer so vorbildlich ist und superschnell kapiert um was es geht.
Ich würde mich vielleicht mal mit einem TA Deines Vertrauens darüber unterhalten. Wir haben im Verein eine Hündin mit Befund auf HD. Sie ist 8 Jahre alt und läuft A2, ohne irgendwelche Beschwerden. Auch hier achtet der Besitzer natürlich sehr genau darauf, daß er sie nicht überbelastet, aber auch hier hat der TA bestätigt, daß die gekräftigte Muskelatur die HD-geschädigten Hüftgelenke stützen.
Außerdem würde ich mir einen Verein suchen, um Agi zu machen. Und da wirklich ganz genau schauen, wie die Arbeiten, also vorher beim Training zuschauen, sich mit den Leuten unterhalten etc. Es gibt sehr sportlich orientierte Vereine, die Freizeit und Hobby Agility Leute nicht in ihren Reihen mögen oder auch Vereine wie meiner, wo jeder nach seiner Art glücklich werden kann. D.h. wer Turniere laufen will wird absolut unterstützt, wer einfach nur eine schöne Zeit verbringen will und mit seinem Hund Spaß haben will, der ist auch willkommen.
Bin gespannt auf die Bilder und werde sie gleich auf die HP einbauen. Mal sehen, vielleicht mach' ich eine kleine Cockerseite. Wäre so eine Idee!!
Aska
Natürlich Cocker ist Cocker ob englisch oder amerikanisch, daß bißchen unterschied in der Optik ändert doch nix daran, daß wir alle Cocker Spaniels haben.
In unserem Agi-Kurs ist auch eine kleine Amerikan Cocker Dame. Eine süße Maus. Obwohl mir persönlich die Englischen etwas besser gefallen, aber vom Wesen her ist die Kleine super süß. Silky liebt sie, auch wenn sie ihn manchmal etwas anzickt, das steckt meiner locker weg. Also willkommen in unserer Cockerrunde.
Ich habe gesehen, Du hast Pfalz eingetragen als Wohnort. Darf ich mal fragen, wo Du wohnst, vielleicht ist es ja bei mir in der Nähe?