Beiträge von Anij

    ;D *bauchhaltvorlachen* Sorry Annette, wollte mich jetzt nicht über Deine arme Mira lustig machen, aber die Vorstellung wie Mira von dem Stinktier angepiselt wird war schon gut, aber das Bild mit der armen stinkenden in Tomatensaft badenden Mira, hat mir jetzt echt die (Lach)-Tränen in die Augen getrieben.

    Gottseidank gibt es hier solche Tiere nicht. Silky, der alte Neugierhund, wäre da bestimmt auch mal bei der Ziehung dabei. Ich drücke Dir die Daumen, daß Euer schwarz-weißes Stinktier bald wieder normal riecht und aus dieser Aktion wirklich gelernt hat. Naja, knuddel sie halt mal gedanklich und verbal von mir :knuddel: Du kannst das ja nachholen, wenn sie wieder wie Hund riecht.

    Ein super Buch und ich denke ein Muß für jeden Hundehalter. Wer hier keine Ideen findet, wie er seinen Hund beschäftigen kann, der hat keine gesucht. Zwischen den ganzen Hundbüchern, die in der letzten Zeit den Büchermarkt regelrecht überschwemmen, ist dieses Buch ein absolutes Highlight.

    Wenn ich Sterne vergeben könnte, dann würde das Spielebuch von mir so viele bekommen wie man vergeben kann. :blume: :blume: :blume: :blume: :blume:

    Ich habe das Futter bei Silky's Vorgänger vorletztes Jahr mal ausprobiert. Das Futter selbst ist wirklich gut. Der Inhalt der Dosen riecht so lecker, man möchte sie am liebsten selbst futtern. Aber es ist halt wirklich recht teuer und was mich am meisten gestört hat, man bekommt eigentlich nicht das Probepäckchen, sondern wird von einem geübten Verkäufer am Telefon gleich zu einer montalichen Sendung verdonnert.

    Die sind so geschickt, daß man sich kaum wehren kann. Mir war das auch im Endeffekt einfach zu teuer, so daß ich das nach 2 Monaten wieder gekündigt habe. Der Mitarbeiter von Dinner-for-Dogs wurde darauf hin so frech und patzig, daß ich mich richtig geärgert habe, denen überhaupt 2 Lieferungen lang die Stange gehalten zu haben. Der hat mich richtig angemacht, als würde ich mich der Tierquälerei schuldig machen, wenn ich deren Futter nicht mehr kaufe. Also sorry, ich finde, daß ist es nun wirklich nicht wert. :bindagegen:

    Schon aus diesem Grund würde ich persönlich das Futter nicht empfehlen, denn ein bißchen Service gehört ja wohl auch dazu. Ich habe übrigens auch von anderen Hundehalten gehört, die die gleiche Erfahrung wie ich mit Dinner-for-Dogs gemacht haben.

    Schnee hatten wir noch nicht, da Silky ja erst seit März bei uns ist, aber früher mit Struppi hatte ich die gleichen Probleme. Ich werde, zumindest an den Pfoten (an den Ballen und zwischen den Zehen) im Winter die Haare ganz kurz halten. Und die Behänge an den Beinen auch. Den Rest muß man dann halt auftauen und schauen, ob aus dem Schneeball, dann wieder ein Cocker wird.

    Ich würde auch sofort noch einen 2. Cocker nehmen, nur ich befürchte, damit würde ich meine Familie etwas überfordern und auf deren Hilfe bin ich doch etwas angewiesen. Ich habe letztens bei http://www.cockerrettung.de eine ganz süße Black-and-Tan-Maus entdeckt. Die würde ich sofort nehmen, aber wie gesagt, da streikt leider der Rest meiner Family. Aber vielleicht kann ich sie ja irgendwann mal umstimmen. Cocker haben echt suchpotential

    Hallo Niels,

    bekomme ich noch eine Antwort auf meine Frage, was gegen die Box spricht? Ich will keine weitere Diskussion entfachen, mich interessieren nur die Argumente, weil ich noch keinen Hund kennengelernt habe, der, ordentlich an die Box herangeführt, dieses Ding nicht lieben würde. Also bitte, antworte doch :help:

    Also Silky und ich sind erst Anfänger im Agility und der Name Werner Damm sagt mir jetzt gar nichts. Deshalb würde mich mal interessieren, warum er kein Buch über Agility schreiben sollte? Kann er's nicht?

    Interessierte Grüße
    Daniela

    Zitat


    Hatte ich schon erwähnt, daß ich mittlerweile auch mit so einem hübschen Camiro-Geschirr liebäugel wie es Dein Silky hat? Ich glaub es ist nur noch eine Frage der Zeit bis meine Maja auch sowas bekommt :troll;

    Ja, ich kann die das Camiro wirklich nur empfehlen. Silky trägt seins wirklich gerne. Ich lasse es ihm auch beim Agi-Training an, den durch das Geschirr hat er ein besseres Körpergefühl und das gibt ihm, vor allem bei den Kontaktzonengeräten, sehr viel Sicherheit. Und bei so einer kleinen Dampflok an der Leine sind die gefütterten Camiro-Geschirre echt jeden Cent wert. Silky's Geschirr ist mit Neopren gefüttert, weil er doch in seiner Ahnenreihe irgendwo ein Schweinchen hatte und dann kann man das Geschirr immer gut auswaschen und es ist ruckzuck wieder trocken.

    Ja, nach so einem Schreck, glaube ich, daß man erst mal froh ist, wenn der Hund wieder anständig läuft. Da macht man schon was mit, mit seinen Süßen. Wie sieht es denn bei Euch aus mit den Ohren? Habt Ihr Probleme mit diesen blöden Granen? Also bei Silky hatte ich bis jetzt echt Glück. Toi,toi,toi. Wir werden vom Doc immer gelobt, weil er so schöne saubere Ohren hat, scheint beim Cocker was ausergewöhnliches zu sein. Sein Fell ist jetzt, dank Happy Dog und Hoka-Mix Snacks, so schön weich und zart, daß beim Gassi fast nichts hängen bleibt. Ich halte auch Ohren und Behänge schön kurz, ist zwar nicht ganz Cockerlike, aber wenn es hilft Probleme zu verhindern, ist es mir recht.

    Deine Maja ist ja echt eine supersüße Maus. Vor allem das Schlafbild, also, das ist echt Silky 1:1. Im Sommer als es so warm war -wir wohnen unter dem Dach, habe ich morgends vom Bett aus den Ventilator angeschaltet, kurz drauf höre ich es rumoren und als ich aus dem Bett schaue, lag er, genau sie Deine neben dem Bett und hat sich den Ventilatorwind über den Bauch streichen lassen. Leider war mein Foto unerreichbar, das wäre ein Bild für die Götter gewesen.

    Ach sie sind schon allerliebst unsere Cockerspätzchen *seufz* :gut:

    Zitat


    -Cocker Spaniel ( aber wie ich gelesen habe, ist er ein kleiner Jäger, nicht wahr??? )

    Hallo Christian,

    da kann ich nur sagen, wehret den Anfängen. Sicher Cocker sind Jagdhunde, aber wenn man einen Welpen bekommt, hat man es ja selbst in der Hand, dies von Anfang an zu unterbinden.

    Ich habe selbst sein 5 Monaten einen Cocker Spaniel, der im Juni 2 Jahre wurde. Leider hat da niemand irgendwas unterbunden und auch für keine Erziehung gesorgt, so daß es manchmal ziemlich streßig ist.

    Aber ganz ehrlich, daß ist auch das einzige, was mich an diesem Hund etwas nervt. Ansonsten haben wir zu Hause einen super lieben, anschmiegsamen, schmusigen kleinen Hausgenossen, draußen einen tempramentvollen Hund, der aufmerksam alles beobachtet. Cocker sind charmant ohne Ende und wenn Du mit ihm irgendwo hinkommst, hat er ruckzuck eine Fangemeinde um sich gescharrt und erfreut sich daran im Mittelpunkt zu stehen.

    Beim Agility ist er manchmal ein bißchen schwer zu konzentrieren und macht gerne den Klassenkasper, aber wenn er dann am laufen ist, dann ist er nicht mehr zu bremsen und gibt sein Bestes (wenn da nicht immer das Frauchen mit seinen Fehlern wäre :o( ). Wirklich böse kann ihm selbst unsere Trainerin dann nicht sein, wenn er mal wieder mit seinen Faxen den ganzen Verkehr aufhält. Ein Blick in diese Augen und aller Ärger schmilzt dahin.

    Ich weiß, das hört sich extrem schwärmerisch an, aber ich finde Cocker Spaniel von Charakter und Wesen her einfach tolle Hunde und ich bin in den 5 Monaten, die Silky bei uns ist, vom überzeugten Mix-Hunde-Fan zum Cocker-Spaniel-Fan geworden. Er ist freundlich zu Jedem ohne dabei aufdringlich zu sein. Die Fellpflege hält sich in Grenzen, wenn man ihn regelmäßig kämmt (ich mache das alle 2-3 Tage). Und ab und zu mal Haare schneiden ist auch kein Problem.

    Man muß nur auf die Ohren aufpassen, daß ist ein Schwachpunkt bei Cockern. Bei uns gibt es nach dem Gassi immer Kontrollen, daß nix hineingeraten ist. Ich halte auch das Fell an Ohren und die Behänge an den Beinen und am Bauch etwas kürzer als eigentlich üblich, denn erstens ist so die Pflege leichter und zweitens was der Cocker nicht mit seinem Fell aufsammelt, kann auch nicht in die Ohren geraten.

    Und das mit dem Jagen, nun gut, ich denke es gibt Hunderassen bei denen ist das schlimmer.

    Zitat


    Wie steht es eigentlich mit Deinem Silky und dem Thema Leinenführigkeit?

    Oh oh, das ist ein ganz schlechtes Thema. Als Silky im März zu uns kam, war seine Erziehung gleich Null. Außer Sitz und das nur ab und zu, kannte er keine Kommandos. Ander Leine gehen ohne Zug, konnte man knicken.

    Inzwischen beherrscht er schon einiges an Kommandos, nur das mit der Leine ist noch immer ein Problem. Zumal er, mangels Erziehung, einen stark ausgeprägten Jagdtrieb hat und ich ihn, im Moment zumindest, noch nicht von der Leine lassen kann. Er zieht zwar nicht mehr so wild wie am Anfang, aber es ist immer noch teilweise ziemlich anstrengend mit ihm Gassi zu gehen, kommt immer ein bißchen auf die Tagesform an.
    Ich nehme meistens eine 20m Schleppleine, damit er wenigstens ein bißchen Freiraum hat und ab und zu mal die 8m Flexi. Aber wenn wir das Haus verlassen, saust er erstmal los wie blöd. Das dauert dann so 5 min. bis das erste Pulver verschossen ist und dann wird es besser.

    Silky war beim Agi-Training am Anfang auch oft nervig. Er spielt gerne den Klassenkasper und hat auch oft Probleme sich zu konzentrieren. Ich bin deshalb dazu übergegangen, daß er vor dem Training kein Futter bekommt und dafür seine Ration beim Training als Leckerli. Dann kann ich ihn ohne schlechtes Gewissen reichlich belohnen und er ist doch sehr viel aufmerksamer.

    Interesant ist, daß er, wenn er einige Geräte hintereinander absolvieren muß, wirklich richtig konzentriert mitmacht und schon mal einen kleinen Lauf, fast ohne Leine hingelegt hat. Einzelne Geräte (Slalom und Wippe trainieren wir noch einzeln) findet er grottenlangweilig und doof. Da fängt er dann auch immer an herumzuhampeln. Aber im Parcour dann, da merkt man, daß macht ihm Spaß und da wird er auch richtig schnell der Kleine.

    Was hatte Deine Süße denn an der Wirbelsäule? Wir hatten jetzt in unserem Anfängerkurs einen Beagle, der auch etwas Rückenprobleme hat. Der darf halt nur mit gebremsten Schaum laufen, also niedrige Sprünge, nicht so steile A-Wand etc. Der TA hat aber das Training befürwortet, da es den Muskelaufbau fördert und so den Rückenproblemen entgegenwirkt. Lina wird nie ein Turnier laufen können, aber das ist auch nicht das Ziel. Sie hat Spaß dran und wir nennen sie immer unseren Vorzeigebeagle, weil sie immer so vorbildlich ist und superschnell kapiert um was es geht.

    Ich würde mich vielleicht mal mit einem TA Deines Vertrauens darüber unterhalten. Wir haben im Verein eine Hündin mit Befund auf HD. Sie ist 8 Jahre alt und läuft A2, ohne irgendwelche Beschwerden. Auch hier achtet der Besitzer natürlich sehr genau darauf, daß er sie nicht überbelastet, aber auch hier hat der TA bestätigt, daß die gekräftigte Muskelatur die HD-geschädigten Hüftgelenke stützen.

    Außerdem würde ich mir einen Verein suchen, um Agi zu machen. Und da wirklich ganz genau schauen, wie die Arbeiten, also vorher beim Training zuschauen, sich mit den Leuten unterhalten etc. Es gibt sehr sportlich orientierte Vereine, die Freizeit und Hobby Agility Leute nicht in ihren Reihen mögen oder auch Vereine wie meiner, wo jeder nach seiner Art glücklich werden kann. D.h. wer Turniere laufen will wird absolut unterstützt, wer einfach nur eine schöne Zeit verbringen will und mit seinem Hund Spaß haben will, der ist auch willkommen.

    Bin gespannt auf die Bilder und werde sie gleich auf die HP einbauen. Mal sehen, vielleicht mach' ich eine kleine Cockerseite. Wäre so eine Idee!!

    Aska
    Natürlich Cocker ist Cocker ob englisch oder amerikanisch, daß bißchen unterschied in der Optik ändert doch nix daran, daß wir alle Cocker Spaniels haben.

    In unserem Agi-Kurs ist auch eine kleine Amerikan Cocker Dame. Eine süße Maus. Obwohl mir persönlich die Englischen etwas besser gefallen, aber vom Wesen her ist die Kleine super süß. Silky liebt sie, auch wenn sie ihn manchmal etwas anzickt, das steckt meiner locker weg. Also willkommen in unserer Cockerrunde.

    Ich habe gesehen, Du hast Pfalz eingetragen als Wohnort. Darf ich mal fragen, wo Du wohnst, vielleicht ist es ja bei mir in der Nähe?