Beiträge von Anij

    Ich will es mal so formulieren, ich habe einen Cocker und da kann es schon mal sein, daß das niedliche kleine Cockerchen mal beschließt und jetzt heiße ich nicht mehr Silky und die Frau da, am anderen Ende der Schleppleine oder im Agi-Parcour, kenne ich gar nicht. Was will die denn eigentlich von mir? Ich versteh' nix, bin von anderes Baustell!!

    Da hilft nur hingehen bzw. herholen und Auszeit und zwar gründlich. Zwingen läßt sich ein Cocker nicht, aber wenn er es gar zu bunt treibt, habe ich auch schon mal ein Gassi oder was auch gerade gemacht wurde schlagartig beendet.

    Zitat

    So nun erledige ich endlich mal, was schon lange geplant war. Ich stelle hier ein Bildchen von Jade mit ihrem Camiro-Geschirr ein. Ich bin damit wirklich sehr sehr zufrieden. Bloß ist es schon kaputt gewesen!!!

    Mein Freund- ja, ja immer die Männer - hat es ihr nach der letzten Runde aus Versehen an gelassen. So dass sie eben mit Gerschirr ins Körbchen zum Pennen gestiegen ist. Irgendwann im Laufe der Nacht fand Jade das wohl gar nicht mehr so bequem und hat es abgenagt :shock:

    Aber ich als Ingenieurstocher konnte das natürlich fix wieder reparieren :biggthumpup:


    Würde mich jederzeit wieder für CAMIRO entscheiden. Also vielen Dank nochmals für die ganzen Tips!!!

    Das ist natürlich ein typischer Fall von dumm gelaufen. Ich glaube nagen übersteht kein Geschirr :freude: Männer halt. :blume:

    Also mir gefällt das Grün bei der dunklen Jade, aber wie immer, ist es halt Geschmacksache. Ich finde auf alle Fälle die Geschirre von Gaby super. Silky ist mit seinem schon im Rhein geschwommen und hat im Urlaub den Gardasee und den Ledrosee in Italien, sowie einen Bergsee auf dem Gothardpaß unsicher gemacht. Camiro nahm nix übel. Da ich ja auch ein kleines Schweinchen habe, war das Geschirr auch schon einige Male in der Waschmaschine. Ich hoffe es hält die Behandlung noch eine Weile aus, obwohl wenn ich so die Gurtbänder sehe, da könnte man doch glatt wieder schwach werden :shock:

    Das ist ja wirklich eine klasse Idee. :gut: Habe letztens im Fernsehen einen Bericht gesehen über eine Frau, die mit ihren Nymphensittichen clickert. Fand ich auch schon toll.

    Mach' weiter so und berichte uns, wie Ivan sich weiter entwickelt.

    Ich habe ja nun mit dem Cocker Spaniel einen Hund, dem die Ohrenprobleme sozusagen in die Wiege gelegt werden. Aber so schlimm, wie ich dachte ist es eigentlich nicht.

    Zwar kontrolliere ich die Ohren und vor allem die Ohrwatscheln nach jedem Gassi, ob sich irgendwas eingeschlichen hat, was in das Ohr geraten könnte (Grannen und Co.), aber die Ohren wirklich reinigen, das mache ich nur sporatisch. Ich nehme ein Kleenex-Tuch, träufele ein bißchen von den Ohrentropfen drauf und reinige damit die äußere Ohrmuschel. Von allem was weiter innen im Ohr ist sollte man sowieso geflissentlich die Finger lassen. Wenn da was drin ist und nicht mehr von selbst rauskommt, ist das Sache des TA.

    Ich habe allerdings für Notfälle eine Ohrenspülung zu hause, habe die aber -toi,toi,toi- noch nie gebraucht.
    Beim TA habe wir bis jetzt immer ein Lob bekommen, für unsere sauberen, gepflegten Cockerohren. Scheint irgendwie eine Ausnahme zu sein. :shock:

    Mein Cocker Spaniel war im Juni 2 Jahre und hebt sein Bein nur dann, wenn es unbedingt sein muß. D.h. wenn ein anderer Rüde in der Nähe ist oder das, was er markiert, für ihn wohl sehr wichtig ist.

    Ansonsten ist Silky Minimalist :freude: und pullert meistens wie ein Mädel. Ich denke mal, das mit dem Beinchen heben ist von Hund zu Hund sehr individuell.

    Murmel, Du hast es treffend auf den Punkt gebracht. Besser kann man es nicht sagen :gut: :gut: Danke.

    Ach ja, ich würde zum Baldrian noch Bachblüten empfehlen, die können dann beide nehem Esmeralda und der Hund :lol:

    Zitat


    Ein Hobby? Naja, sie spielt immer mit unserer Tochter. Was für ein Hobby könnte sie denn haben?

    Neben dem Entzug von Privilegien, was ich bei diesem Hund auch als Maßname ansetzen würde, braucht dieser Hund einfach eine Beschäftigung. Spielen mit der Tochter ist ja nun nicht wirklich ein Hobby. Gemeint ist damit, macht ihr irgendeine Art von Hundesport (Agility, Dogdancing etc.), wenn nein würde ich es mal schleunigst ins Auge fassen.

    Gleichzeitig würde ich versuchen, die Hündin mal ein bißchen mehr im Kopf auszulasten. Dafür gibt es eine tolle Seite im Internet http://www.spass-mit-hund.de und ein super Buch von Christina Sondermann "Das große Spielebuch für Hunde".

    Tja, es wäre echt interessant zu wissen, was Deinen Hund dazu bewegt hat, so böse zu werde und zu zulangen. Ich würde es dem Hund erst mal nicht zur Last legen, denn Du schreibst ja, daß Dein Nachbar Hunde nicht mag.

    Ich würde mir auf alle Fälle von diesem Nachbar den "Tathergang" mal genau schildern lassen und auf Widersprüche achten (laß es ihn ruhig mehrmals erzählen, wenn Du ihn dazu kriegst) und mir auf alle Fälle die "Wunde" mal zeigen lassen. Wenn Dein Hund so nett und freundlich ist, wie Du ihn schilderst und sonst noch nie was vorgefallen ist, denke ich mal, wird der Nachbar ihn schon entsprechend provoziert haben.

    Auf alle Fälle, würde ich meinen Hund nicht mehr ohne Aufsicht im Garten lassen, wobei sich hier die Aufsicht eher auf den Nachbarn bezieht, als auf den Hund.