Hallo Murmel,
danke für die tollen Tips.
Hallo Murmel,
danke für die tollen Tips.
Also ganz ehrlich, wenn das der Grund wäre, hätte eine kleine Regel genügt, daß jeder Hund gechipt oder tätowiert sein muß.
Und wieder hat die Tier-Nanny zugeschlagen und die Rasselbox wird ausgepackt. Ich weiß nicht, ob das von besonderem Erfolg sein wird?
Wie wäre es Luna, wenn Du Deinem Hund die Verantwortung für die Bewachung des ganzen Gartens nimmst? Wenn möglich einen Teil des Gartens abgrenzen (oft genügt auch eine optische Eingrenzung, zB mit rot/weißen Bändern), in dem sich der Hund frei bewegen kann und der natürlich nicht an die beiden Seiten mit dem Geweg grenzt. Wenn ihr im Garten seit, hat sich Dein Hund in diesem Bereich aufzuhalten. Durchsetzen kann man das auch zB mit einer entsprechend langen Schleppleine. Aber die optische Eingrenzung muß schon sein, damit der Hund versteht, daß ist sein Reich, was außerhalb davon ist, geht ihn nix an. So dürfte Dein Hund bald keine Veranlassung mehr haben, die Gartengrenze vor den blöden Fußgängern zu bewachen.
Er muß einfach lernen, daß der Garten nicht sein Revier ist, daß er bewachen muß, sondern daß es Dein Garten ist, in dem er sich aufhalten darf.
Ach ja,ich würde meinen Hund grundsätzlich nie unbeaufsichtigt im Garten lassen und schon gar nicht angebunden an eine Schleppleine, da kann nämlich ganz schön viel passieren.
Als unser Silky im MÄrz zu uns kam, ist er auch bei jedem Klingeln fast ausgeflippt. Wir haben dann ein Anti-Klingel-Training gemacht.
Normalerweise ist es ja so, daß wir, wenn es klingelt, hektisch aufspringen und zur Tür sausen. Dann öffnen und begrüßen, das alles ist eine ziemlich aufregende Angelegenheit, was sich natürlich auf den Hund überträgt. Ziel ist es erst mal, das Klingeln zu einer ganz normalen Alltagssache ohne Aufregung werden zu lassen.
Dazu wurden erstmal alle freundlichen Nachbarn, Verwandet und Bekannte organisiert, die dann den Auftrag erhielten, über 2 Tage verteilt, organisiertes Schellenklopen bei uns zu machen. D.h. es wurde geklingelt, teilweise wirklich Sturm geklingelt. Wir habe in der Wohnung dieses Klingeln einfach ignoriert. Ach es klingelt, na und, is nix besoneres, muß ich auch nicht zur Tür. Beim ersten Mal war Silky sichtlich verblüfft, daß keiner mit ihm zur Tür gesaust ist und das einzige Aufregende sein bellen war.
Nach ein paar Mal, war es ihm einfach zu doof und er interessierte sich nicht mehr sonderlich für das Klingen, was dann natürlich besonders gelobt und belohnt wurde. Wenn es in dieser Phase mal klingelte und ich zur Tür mußte, habe ich versucht, dies betont langsam und beiläufig zu machen. Wenn der Klingeler keine Geduld hatte und schon weg war, bis ich an der Tür war, na ja, sein Pech, dann war es nicht wichtig. :freude:
Nachdem Silky also gemerkt hatte, daß Klingeln nicht wirklich was aufregendes zu bedeuten hat, war es auch möglich, mit ihm gesittet an die Tür zu gehen und ihn absitzen zu lassen.
Inzwischen geht er zwar an die Tür und freut sich, wenn es klingelt, aber er macht auf Kommando sitz und wartet, bis der Besuch da ist und er von mir die Erlaubnis bekommt, ihn zu begrüßen. Probier es mal aus, ein Versuch ist es allemal wert. Bei Deiner Bande, würde ich sogar trainieren, daß das Klingeln zum Kommando wird ins Körbchen zu gehen, denn einen Hund kann man an der Tür gut kontrollieren, bei mehreren ist das sicher schwieriger.
Das ist doch super, Paul schubst noch mal den Bobtail noch mal ins Wasser und schon hast Du Dein "Versuchskannichen" in Sachen pflegeleichten Hund. Bitte unbedingt Bilder davon machen :rofl:
Das wäre sicher eine heilsame Erfahrung für ihn
Zitat@ Anij,
DESINGERAUTO, das ich nicht lache - ein normaler Standard Renault Clio ist das!!!
*grins* war auch nicht wirklich ernst gemeint von mir. Ich dache mir, da Jade ja nicht so gerne badet, daß er dann, wenn er das ein paar Mal selbst machen muß, vielleicht schnell die Nase voll davon hat. :freude:
Aber das mit der Antwort, daß "sie ist gerade gestern geduscht!" ist auch nicht schlecht. Und das es im Auto nach Hund riecht, nun, es war ja auch ein Hund drin, ist doch klar. Dein Freund sollte froh sein, daß Du Dein Herz nicht an einen Briard oder Bobtail verloren hast, dann hättte nämlich ein echtes Problem :runterdrueck:
Naja, ich denke auch, daß Du es mit einer gehörigen Portion Ignoranz vielleicht am besten in den Griff bekommst und irgendwann wird sich Dein Freund sicher wieder einkriegen. Ich drücke Dir und Jade auf alle Fälle die Daumen.
Kochen??? Ich dachte die Frage ging ums Barfen, also Roh füttern!!
Hallo Jade,
also ganz ehrlich mit Deinem Freund hätte ich ein echt großes Problem. Ein Hund paßt nun mal nicht zu einer Designerwohnung und Designerauto. So ist das nun mal.
Vor allem würde ich meinen Hund NICHT Woche für Woche in die Wanne stecken. Seit wir Silky haben (8 Monate) war er 2 mal in der Wanne. Einmal ganz am Anfang, weil er einen wirklich fürchterlichen TH-Geruch mitgebracht hat und einmal vor 3 Monaten, da hat er sich in irgendwas gewälzt. Ich wollte nicht so genau wissen was es war, aber er hat wirklich zum Gott erbarmen gestunken. Das ging dann wirklich nicht. Aber sonst. Nee, das ist ja wirklich oberpingelig.
Klar riecht ein Hund, nach Hund eben, genauso wie wir Menschen riechen, nach Mensch oder nach dem was die Kosmetikindustrie so für uns und unseren Geldbeutel bereit hält.
Ich denke mal, auf die sanfte Tour wirst Du da nicht weiter kommen. Jade kann sich nicht wehren, also mußt Du das für sie tun.
Ach ja und ganz ehrlich, wenn er Jade im Bett und auf der Couch haben will, dann soll er sie auch baden. Kannst ja mal schauen wie lange er das durchhält
Mein Silky ist übrigens die absolute Wasserratte, aber die Badewanne findet er abartig. Meistens reicht bei ihm ein Eimer Wasser, um die Pfötchen wieder sauber zu bekommen, ab und zu braucht er mal eine Unterbodenwäche mit klarem Wasser, aber das war es dann auch schon.
ZitatJaaaaa, das war HundKatzeMaus und absolut klasse. Der Bericht hat mich ziemlich angespitzt, mich auch mal mit dem Clickern zu beschäftigen. Labrador (dieser spezielle hier neben mir, nix gegen die gesamte Rasse!!!) und Nymphi dürften ungefähr auf einem IQ-Level sein :clowm: :scherzkeks:
Genau bei Hundkatzemaus war das. Also was bei Nymphen klappt, sollte dann doch auch bei einem Labbi klappen. Ich kann das Clickern nur jedem wärmstens an Herz legen.