Wir haben zwei Hunde und empfinden das mittlerweile als perfekte Größe.
Wir hatten früher - noch Kinderlos und beide im Hundesport - immer 3-4 Hunde, aber als die Kinder kamen, haben wir es auslaufen lassen und immer nur noch auf Nr 2 aufgestockt.
Ideal finde ich eigentlich einen Abstand von 3-4 Jahren, aber man kann es sich nicht immer aussuchen. Jetzt grade haben wir 8,5 Jahre Unterschied und für uns ist es „gefühlt“ zu viel. Der Junge kann nicht so mit dem älteren toben wie er eigentlich möchte. Und der ältere möchte einfach öfter „seine Ruhe“.
Es klappt prima mit beiden, nicht falsch verstehen, aber es fühlt sich irgendwie anders an, als bei kleinerem Altersunterschied.
Wir haben allerdings beide schon gesagt das wir uns „ausnahmsweise“ doch nochmal ne Nr 3 vorstellen könnten 😅 so in 2-3 Jahren, wenn unser älterer Herr dann endgültig Rentner ist ^^
Aber das sind ungelegte Eier, mal sehen wie es bis dahin aussieht.
Aber alleine würde ich glaube ich keinen Hund mehr halten, die geben sich so viel, das man als Mensch eben doch nicht kann. Und da wir immer eher nicht so „everybodys darling“ Hunde haben, ist ein eigenes Rudel ne sichere Bank für die Kontakte.
Sollte es irgendwann mal alterstechnisch schwieriger werden würde ich wohl eher die Hunde Größe justieren, als nur noch 1 zu haben.