Danke dir.
Dieses Jahr macht definitiv keinen Spaß. 3 Hunde und 1 Pferd in 6 Monaten. Es reicht.
Das ist echt hart.
Mir hat 2012 gereicht, als ich zwei Kater in einem Jahr beerdigen musste. 4 Tiere ist ja kaum auszuhalten.
Danke dir.
Dieses Jahr macht definitiv keinen Spaß. 3 Hunde und 1 Pferd in 6 Monaten. Es reicht.
Das ist echt hart.
Mir hat 2012 gereicht, als ich zwei Kater in einem Jahr beerdigen musste. 4 Tiere ist ja kaum auszuhalten.
Einschläfern vom Hund meiner Eltern
Kastration und Zahnsarnierung Lionn
Mein Beileid an deine Eltern und alles Gute für Lionn!
In vielen Fällen wird wahrscheinlich wirklich nicht viel passieren. Aber das probiere ich ganz bestimmt nicht bei Fremdhunden aus die auf uns zudonnern. Geht das Ausprobieren schief ist Tim tot.
Die Zwergpudelhündin meiner Mutter (3,5kg) ist durch einen Berner Sennenhund 2x in den Hals gebissen worden. Der hatte sich von der Leine losgerissen, weil die Halterin das Gewicht offensichtlich nicht gehalten bekam.
Es war mehr Glück als Verstand, dass die Kleine das mit ihren 13 Jahren überlebt hat. Und dass meine Mutter mit ihren knapp 80 Jahren das auch überlebt hat. Die hatte danach vor Schock einen Schwächeanfall.
Und der Berner wollte wahrscheinlich noch nicht mal ernsthaft beschädigen, sonst hätte sie das wohl nicht überlebt. Aber bei den Gewichtsunterschieden....
Aber es ist so. Die Leute sind scheiße wenn man nen kleinen Hund hat.Ich weiß das es schwer ist sich das vorzustellen. Wirklich.
Probiert es aus, geht mal ohne eure Hunde mit nem Kleinhundhalter Gassi. Oft genug wirds kein Gassi, sondern ein Spießrutenlauf.
Man kann sich das als Großhundehalter wirklich kaum vorstellen.
Vor Tim hatte ich zwei DSH. Mein Zweiter ein riesengroßer Rüde. Da hat jeder angeleint, da musste ich nicht bitten.
Die Problematik ist mir erst bewusst geworden, als 1,9kg Tim hier einzogen und jeder der Auffassung war, der sei Freiwild für seinen Hund.
Warum sind überhaupt soviele kleine Hunde so angsterfüllt? Irgendwo muss es doch immer nen Auslöser geben - auf der Straße wird ein kleiner Hund ja eher weniger 'angefallen' da ja eigentlich Leinenpflicht herrscht -und selbst, wenn man einen sieht, ohne Leine, der dann auf einen zusteuert, bleibt ja immernoch das Blocken.
Leinenpflicht? Also ich lebe in NRW. Da gibt es Leinenpflicht nur in Ortschaften und in Naturschutzgebieten. Und selbst da wird sie oft nicht eingehalten.
Als Tim noch allein war hat überhaupt niemand eingesehen seinen Hund anzuleinen.
Wenn ich drum gebeten habe, durfte ich mir nur blöde Sprüche anhören wie "das regeln die unter sich" Jo ist klar.
Und blocken ist gar nicht immer so einfach und schon gar nicht, wenn mehrere Hunde auf einen zukommen.
Unser spannendstes Erlebnis waren mal 8! Unangeleinte Hunde die wir mit 2 Mann blocken durften. Hei, das war ein Spaß. Die HH hat das nicht die Bohne interessiert.
Ich glaube fast jeder Kleinhundehalter kriegt irgendwann einen Hass. Mein Mann ist sehr geduldig. Aber nach mehreren Monaten meinte selbst der "wenn das so weitergeht holen wir uns einen großen Hund dazu"
Mit Greifvögeln bin ich auch extrem vorsichtig.
Mit meinem damals 9 Wochen alten DSH Welpen war ich im Wildpark. Wir saßen am Rand des Parkrestaurants mit Welpi. Stück weiter die Flugschau der Greifvögel. Der nette Adler hat sich nicht ans Flugschaugelände gehalten und versucht Welpi abzugreifen.
Seitdem bin ich da mit kleinen Hunden sehr vorsichtig.
Ich war, was gross und klein anging, lange auch nicht besonders besorgt - heute würde ich sagen, ich war naiv. Der Hauptgrund war, dass ich stets mittelgrosse und grosse Hunde hatte. Als ich dann plötzlich auch kleinere Hunde an der Leine führte, musste ich umdenken. Und nachdem der Kleinsthund eines Bekannten nach einigen friedlichen Jahren des Zusammenlebens von den anderen hauseigenen Hunden - kleine, leichte Arbeitsborder von 15 kg - während eines ganz normalen, unaufregenden, alltäglichen Spaziergangs überrant wurde und starb, war ich endgültig von meiner Naivität geheilt.
Wobei man aufpassen muss nicht in Hysterie zu verfallen.
Aufpassen muss man mit den Kleinen, ganz klar.
Man muss sich aber auch bewusst sein, dass man sie nicht vor allem beschützen kann und sie ein ganz normales Hundeleben führen dürfen.
Ich kenne auch einen großen Hund, der gestolpert ist und sich das Genick gebrochen.
Leben ist nie ohne Risiko. Vorsicht ja, Panik nein.
Wir gehen auch öfter mal mit Gruppen spazieren. Da kenne ich vorher auch nicht alle Hunde. Ich guck mir das an und wenn es mir koscher erscheint, dann darf Tim auch ganz normal lose auch mit den Großen mitlaufen.
Ich glaube allerdings nicht, dass ich jemals wieder nur kleine Hunde haben werde. Das war mir zu stressig, dass jeder Depp meint seinen Hund in uns reinbrettern lassen zu dürfen.
Da bin ich wohl wieder eine der Wenigen die leider auch mit Lowa schon nasse Füße hatte
Aber nicht den Renegade muss ich dazu sagen, die hatte ich bis jetzt noch nicht.Seid ihr damit auch über nasse/feuchte Wiesen gelaufen und sie waren immer noch dicht?
Ja. Ständig. Bei uns sind die meisten Waldwege mit über knöchelhohen Grasbestand. Und grad letztes Jahr war es monatelang permanent nass.
Nasse Füße hatte ich noch nie. Mein Mann hat dieselben Schuhe. Auch keine nassen Füße.
Ich bin etwas empfindlich an meinen Füßen und bekomme in neuen Schuhen eigentlich immer erst Blasen.
Das sind die ersten Schuhe, in denen ich direkt stundenlang loswandern konnte.
Lowa kann ich nur empfehlen, die sind wasserdicht, leicht und bequem
Ich habe die Lowa Renegade und kann die auch nur wärmstens empfehlen.
Leicht ist aber anders.
Leuchthalsband Aldi Süd