Beiträge von pauline31

    Ich glaube diese Sorgen kann man auch wirklich erst verstehen, wenn man selber mal einen kleinen Hund hatte.

    Vor Tim hatte ich immer große Hunde.

    Ich habe Tim (6kg) noch nie hochgenommen bisher. Er hat von klein auf gelernt wie man auch mit großen Hunden klarkommen kann. Er kommuniziert sehr gut, hat keine Angst, hält sich aber lieber mal raus, wenn der andere zu groß ist. Heranrasende große Hunde habe ich bisher managen können (vertreiben können) auch wenn mir da manchmal das Herz in die Hose gerutscht ist.

    Ich finde es aber äußerst entspannend seit Gino da ist.

    Als nur Tim da war haben gefühlt 1% der HH ihre Hunde angeleint.

    Als Gino die 55cm überschritten hatte, wurden 90% der anderen Hunde angeleint.

    Seit er Ü60 SH hat wurde noch genau ein einziger anderer Hund nicht angeleint.

    Ich finde das total genial entspannend und bin auch froh, dass ich mich für schwarz und nicht für apricot entschieden habe.

    Ich hab den e.s. vision lang, mein Mann hat den kurzen. Wir sind beide super zufrieden. Und bevor die Temperaturen nicht in den Minusbereich gehen, reicht locker ein T-Shirt drunter (und ich bin ne Frostbeule!)

    Der ist aber ziemlich eng geschnitten oder täuscht das?

    Was Hormonelles? Stoffwechsel? Zum Beispiel?...ich hab ja null Plan :tropf:

    Keine Ahnung. :ka:

    Die geringe Größe und die geringe Gewichtszunahme ließen mich an etwas aus dem Bereich denken.

    Ich würde mir eine gute Tierklinik mit Spezialisten verschiedener Fachgebiete suchen. Mir sind das zuviele Auffälligkeiten, um es unter "ist halt so" zu packen.

    Und einen einzelnen TA der von Würmern über Niere bis hin zu Herz und Augen alles behandelt halte ich damit für überfordert.

    Wir hatten seinerzeit mit einem unserer Kater eine 2 jährige TA Odyssee hinter uns gebracht bis dann mal die richtige Diagnose Autoimmunerkrankung stand und mein Kater die weiteren 12 Jahre weitaus besser verbringen konnte. In den 2 Jahren hatten diverse TAs die aberwitzigsten Diagnosen aufgestellt.

    Erst mein jetziger TA, der in Amerika einen befreundeten Augenspezialisten hat, hat uns den Durchbruch gebracht. Es lohnt sich manchmal hartnäckig zu bleiben, wenn so viele Seltsamkeiten auftreten.

    Deine Hündin und du habt noch viele Jahre vor Euch. Und die sollten für beide Seiten möglichst gut verlaufen.