Uff... also meine Hunde würden bei dem Programm am Rad drehen und überhaupt nichts mehr tun wollen.
Ich finde sowohl die Spaziergehzeiten als auch das Rundumprogramm viel zu viel.
Die hat ja überhaupt keine Gelegenheit mehr runterzukommen.
Uff... also meine Hunde würden bei dem Programm am Rad drehen und überhaupt nichts mehr tun wollen.
Ich finde sowohl die Spaziergehzeiten als auch das Rundumprogramm viel zu viel.
Die hat ja überhaupt keine Gelegenheit mehr runterzukommen.
Von den unzähligen Rassen die es gibt, wie viele sind es wirklich, die so massive Probleme haben? Eigentlich nur einige sehr beliebte Rassen die man auch kennt weil sie mal Mode waren oder sind.
Echt? Mir kommt es so vor, als wenn es immer weniger gesunde Rassen gäbe.
Viele von den Rassen die ich noch so aus meiner Anfangszeit von vor fast 40 Jahren als gesund kenne sind inzwischen todkrank.
Den VDH wird man nicht ändern. Es wird dort immer Züchter geben, die auch kranke Tiere vermehren, Kontakte ausnutzen etc. Wo Geld ist, sind auch schwarze Schafe. Immer. In allen Vereinen und Verbänden.
Man wird auch keine Käufer bekehren, die zum Vermehrer gehen wollen. Ich habe das schon öfter versucht und bin jedesmal vor eine Wand gelaufen. Wer billig will, wird billig kaufen. Da zieht überhaupt kein Argument habe ich die Erfahrung machen müssen.
Die unentschlossenen Käufer sind die sinnvolle Ansprechgruppe. Rasseberatung ist eine tolle Sache und wenn sich jemand eine Rasse ausgesucht hat Beratung zu Kriterien und auch Züchtern.
Da fühlte ich mich mit meinem ersten Pudel etwas ratlos. Ich hatte vorher DSH und so überhaupt keine Anknüpfungspunkte an die Pudelzucht.
Fragte man in Foren kam da wenig Unterstützung. Zumindest keine Unterstützung in Richtung Zucht- und Kauf Beratung.
Ist man erstmal in einer Rasse drin wird es sehr viel einfacher. Bei meinem 2.Pudel hatte ich Ansprechpartner, die ich halt in den 2 Jahren mit Tim kennengelernt hatte. Ich wusste wer hat Ahnung, wer ist in der Szene drin und wen ich ansprechen kann.
Das hat das Finden einer wirklich guten Zucht um Welten vereinfacht.
Wenn man zum ersten Mal eine Rasse kauft, dann ist es selbst mit vorhandener Hundekenntnis nicht einfach die Strukturen zu durchschauen und Linien zu durchforsten.
Ich hab ja den Kalender für 2016 bei Zooplus bestellt,aber da ist nicht ein Gutschein drin.:-(
Gut zu wissen und danke für die Info.
Ich hatte auch überlegt mir den zu kaufen. Ohne Gutschein kaufe ich mir dann lieber einen anderen Kalender.
12 x 800g Rinti Sensible Gans
24 x 800g Rocco Sensible Huhn
24 x 400g Rocco Sensible Huhn
300g Meradog Trockenfutter
Ich lese hier mal mit.
Seit meiner Kindheit wollte ich immer einen Dobi. Geworden sind es dann 2 DSH und 2 Pudel.
Was man so über den Zustand der Rasse liest würde ich mich im Hinblick auf die Gesundheit wahrscheinlich aber auch an keinen mehr rantrauen. Was ich traurig finde.
Ist die Rasse denn tatsächlich so unwiederbringlich verloren, wie man behauptet?
Es gibt einfach bescheuerte Leute und es lohnt sich nicht sich Gedanken um deren dummes Gerede zu machen.
In der Situation hättest du wahrscheinlich nicht viel anders machen können. Ist ja schwierig 3 verknäulte Hunde zu handeln und dann noch einen fremden Hund zu blocken.
(mir wurde schon mal gesagt dass ich die Leine einfach abmachen soll, Hunde müssten sich grundsätzlich freibeißen. Jo ist klar. Damals 3 kg Tim gegen 25 kg Aggro Hündin)
@oregano Ich habe jetzt noch nicht durchblickt, ob Frodo bei seinen Schreiattacken gestresst ist oder danach gestresst ist? Und aus welcher Motivation heraus das passiert.
Mit Gino habe ich hier ein Exemplar was auch gern mal lauthals Frust schiebt.
Unsicher, ängstlich oder sowas ist der allerdings nicht, sondern das haargenaue Gegenteil. Neben dem kann ich ein Hochhaus explodieren lassen. Das einzige was den interessiert sind die Trümmerteile zum Spielen. Der hat noch nie was von Unsicherheitsphase gehört.
Wenn der Frust hat bellt der allerdings wie bescheuert.
Das bezieht sich auf 2 nein eigentlich 3 Situationen. Ich lasse ihn alleine, andere Hunde lassen ihn nicht mitspielen, wir treffen uns mit anderen Hunden und er darf nicht direkt drüber bügeln.
Impulskontrolle brauche ich nicht groß zu üben, die hat er von Baby an eingebaut. Kommandos hat er noch nie alleine aufgelöst. Er konnte von Beginn an irgendwo sitzen bleiben, wenn ich mich entferne etc.
Ich habe mal ne Trainerin draufgucken lassen. Die sagte, er kommuniziere über Bellen, das ihm was nicht passt.
Letztens hatte ich die Situation, dass wir unseren Anhänger vor dem Haus mit Grünabfällen beladen haben. Die Hunde waren im Wohnzimmer und konnten uns nicht sehen.
So nach 10 Minuten fing Gino an zu bellen. Nach weiteren 5 Minuten stimmte Tim ein (der kann normalerweise super alleine bleiben) und nach weiteren 5 Minuten heulten beide lauthals wie ein Wolfsrudel.
Ich muss sagen, mir ist dann der Kragen geplatzt.
Ich bin um die Ecke rum und zur Terrassentür reingestürmt und habe die beiden Jungs gefragt ob sie eigentlich noch sauber ticken.
Die haben mich so angeguckt und als wenn sie sagen wollten "ach sooooo, das können wir ja nicht wissen, dass wir nicht bellen sollen"
Ich bin dann wieder raus und hab sie zwischendurch immer mal heimlich beobachtet. Tim hat sich ins Körbchen schlafen gelegt. Gino hat sich mitten ins Wohnzimmer gelegt, alle Viere in die Luft und hat gepennt. Also beide völlig relaxt.
Für mich war das eine spannende Erfahrung, dass diese klare Ansage viel mehr bewirkt hat als bellen lassen.
Gino dackelt mir übrigens auch viel hinterher. Hat Tim im ersten Jahr auch gemacht. Das hat sich dann aber im 2. Jahr komplett verloren. Lese ich aber sehr oft bei Pudeln. Die sind schon sehr auf ihre Menschen fixiert.
Bei uns sogar 18,5 Grad tagsüber.
Hier radelten die Leute mit kurzer Hose und T-Shirt. Ich komm mir vor wie im Sommer.