Beiträge von Yvonne&Bobby

    40/20er bedeutet, dass die Hunde zur Kathegorie über 40 cm oder mehr als 20 kg gehören. Gut, da wirst du dann mit deinem Sheltie wahrscheinlich Glück haben. Die meisten sind da ja unter 40 cm. Sorry, habe da nicht so genau hingesehen und nicht erkannt, dass es ein Sheltie ist. :headbash:

    In NRW muss die Sachkunde nicht nur bei SOKA gemacht werden, sondern auch bei Hunden die zur Kathegorie 40/20 gehören. Ich denke mal, dass es in den meisten Bundesländern so ist.

    Meine Mutter musste die nämlich für unseren Aussie machen, da sie auf meine Mutter angemeldet ist. Ich habe sie auch nur im Rahmen der BH machen müssen, weil mein Hund unter 40 cm ist.

    Ich versuche bei Infektionskrankheiten möglichst engen Kontakt mit den Hunden zu vermeiden. D.h. möglichst nicht im Bett schlafen lassen und auf intensives Kuscheln verzichten. Das füttern übernimmt auch meist jemand, der gerade keine Viren mit sich rumschleppt.

    Bitte??? Ich glaube ich habe mich da verlesenlesen!

    Was sind denn das für Übungen in einer Junghundegruppe und dann noch in der 2. Stunde? Da kann ich nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen. Und spätstens der fliegende Hund hätte mich dazu gebracht das Training zu beenden und dem "Trainer" ein paar Takte dazu zu sagen. Das ist leider immer wieder das Problem, dass unerfahrene Hundehalter derartes Training lernen. Es klingt ja immer irgendwie plausibel, ws der Trainer sagt. Klar, man kann sich alles zurechtlegen, wie man es will. Es gibt bestimmt auch sogenannte Trainer, die einem das Teletaktgerät schönreden können.
    Also für mich wäre diese Hundeschule keine Option mehr. Die Hunde werden mit dem Slalomlaufen und auf andere Hunde zugehen in der 2. Stunde definitif überfordert. Das sind Übungen für die Begleithundeausbildung und haben dort zu diesem Zeitpunkt nichts zu suchen! Was man wohl machen kann ist Slalom um Stangen laufen z.B.

    Wo bleibt denn da die positive Bestärkung. Liegt die darin, dass ich mit dem rucken aufhöre, wenn der Hund brav mitläuft? Das wird jedoch nicht passieren, weil der Hund gar nicht weiß was er falsch macht. Und da ist der fliegende HUnd definitiv der falsche Weg!
    ICh war vor Jahren auch mal in so einer s.g. Hundeschule. HAbe danach 1,5 Jahre gebraucht um die dort gemachten Fehler wieder auszubügeln!

    Tu dir und deinem Hund den gefallen und such dir eine qualifizierte Hundeschule!

    Zitat

    Ich würde dir ja noch das eine oder andere Barfbuch empfehlen, so als Nachschlagewerk.

    Oh ja, bitte!

    Habe mich mit Barf noch nicht so beschäftigt. Denke aber, dass ich da bestimmt was für die Wuffis finde.

    Habe hier im Forum gelesen, dass es HH gibt die mal ein Barf-Tag einlegen. Vielleicht wäre das ja auch was für uns.

    Ganz auf Barf umstellen traue ich mich zum einen nicht, weil ich davon keine Ahnung habe und zum anderen ist mein Hund in der Woche tagsüber bei meinen Eltern. Und die meinen es müsste alles gekocht sein. Aber vielleicht probiere ich das dann mal am WE.

    Die Stadt Gelsenkirchen hat diesen anerkannt.

    Es gibt aber wohl nicht so viele Prüfer, die die Sachkunde abnehmen dürfen. Unser Vereinsvorsitzender zählt wohl zu dieser Minderheit.

    Was ich nicht verstehe, der Hund auf dem Avatar gehört doch auch zur Kathegorie 40/20. Warum steht die Sachkundeprüfung da erst im April an? Meine Mutter musste den Nachweis bei der Stadt innerhalb von 14 Tagen einreichen. Aber ist ja auch egal!
    Für die BH braucht meine Mutter die Sachkundeprüfung nicht, da sie mit Emma keine Prüfung machen wird. Hundeführer von Emma bin ich. Ich habe meine bereits 2002 abgelegt.

    HAt bisher kaum rohe Knochen bekommen. Habe mich da nicht so dran getraut, weil ich nicht wusste was ich ihm geben kann.
    Gut, das mit dem Schweinefleisch wusste ich.

    MAl ne ganz doofe Frage, sind Knochen aus der Rinderrippe das gleiche wie Dicke Rippe, die zum auskochen für Eintöpfe verwendet werden? Dann bekomme ich die ja auch beim Metzger. Oder soll ich vielleicht doch mal im Barf-Handel gucken. Es gibt einen Händler in meiner Stadt, da könnte ich mal hinfahren. Metzger wäre aber näher, den haben wir fast an jeder Ecke.

    Denke ich werde das mal ausprobieren. Ich finde da haben die Hunde mehr von (wenn sie dann dran gewöhnt sind und es vertragen) als von diesen künstlichen Knochen. Ansonsten gebe ich ganz gern schon mal getrocknete Straußensehnen. Aber leider bekommt man im Handel auch nur noch diese kleinen Stücke, die mein Rüde dann auch ganz gerne mal am Stück verspeißt. Hatte vor einiger Zeit mal welche, die so ca 35 cm lang waren. Die bekomme ich nur leider nicht mehr! Und ich finde man kann ruhig mal ein bisschen Abwechslung mit reinbringen.

    Danke, werde ich mal drin stöbern!

    Ochsenziemer geht leider gar nicht. Die verschluckt er am Stück, egal ob nur 20 cm lang oder ein Meter. Die stopft er sich bis an die Mandeln :schockiert:

    Werde aber mal gucken, was ich sonst noch so finde.

    HAtte schon an Knochen vom Schlachter gedacht, aber was kann man da wohl bedenkenlos geben?

    Hallo!

    Guck doch mal hier: http://www.tierdoktor.net/

    Ich weiß jedoch nicht, wie aktuell diese Fragen sind.

    MAch dir bei der SK aber nicht so einen Kopf. Meine Mutter musste sie auch machen. Sie hat sich vorher gar nicht darauf vorbereitet und eigentlich nur 2 Fragen falsch beantwortet. Und das sind die Fragen zur körpersprache (mit den Bildern) gewesen. Tja, das konnte meine Mutter auf Bildern noch nie deuten.

    Sie hat die Sachkunde aber trotzdembestanden. Konnte sie jedoch bei uns im Verein machen. Es gibt Vereine, die zur Abnahme der Sachkundeprüfung berechtigt sind. Hat sie dann auch nur 10 EUR gekostet.

    Hallo zusammen!
    Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
    Ich suche für meine Hunde das richtige zur Zahnpflege und zum Knabbern. Ich finde "normale" Knochen, also die aus dem Zoohandel recht lagweilig. Ich bin der Meinung, dass der Hund davon nicht sehr viel hat. Bin dann auch Dörrfleisch und getrocknetes Zeug umgestiegen. Hab damit bei meinem Rüden aber auch so die Probleme. Schweineohren sind zu fettig und von Rinderohren bekommt er Blähungen. Das andere Trockenzeug ist leider zu klein. Mein Rüde neigt leider immer dazu die Sachen am Stück zu verschlucken. Habe da einfach zu viel Angst, dass es mal schief geht. Er hat zwar nur die Größe eines Westies, verschluckt aber riesen Teile.
    So, ich suche jetzt also Knochen oder andere schöne Dinge zum kauen. Sie sollten möglichst recht Magenschoned sein und so groß sein, dass der Hund sie nicht direkt verschlucken kann.
    HAt vielleicht jemand einen Tipp, was ich da geben kann und wo ich das evtl dann her bekomme?