Bitte??? Ich glaube ich habe mich da verlesenlesen!
Was sind denn das für Übungen in einer Junghundegruppe und dann noch in der 2. Stunde? Da kann ich nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen. Und spätstens der fliegende Hund hätte mich dazu gebracht das Training zu beenden und dem "Trainer" ein paar Takte dazu zu sagen. Das ist leider immer wieder das Problem, dass unerfahrene Hundehalter derartes Training lernen. Es klingt ja immer irgendwie plausibel, ws der Trainer sagt. Klar, man kann sich alles zurechtlegen, wie man es will. Es gibt bestimmt auch sogenannte Trainer, die einem das Teletaktgerät schönreden können.
Also für mich wäre diese Hundeschule keine Option mehr. Die Hunde werden mit dem Slalomlaufen und auf andere Hunde zugehen in der 2. Stunde definitif überfordert. Das sind Übungen für die Begleithundeausbildung und haben dort zu diesem Zeitpunkt nichts zu suchen! Was man wohl machen kann ist Slalom um Stangen laufen z.B.
Wo bleibt denn da die positive Bestärkung. Liegt die darin, dass ich mit dem rucken aufhöre, wenn der Hund brav mitläuft? Das wird jedoch nicht passieren, weil der Hund gar nicht weiß was er falsch macht. Und da ist der fliegende HUnd definitiv der falsche Weg!
ICh war vor Jahren auch mal in so einer s.g. Hundeschule. HAbe danach 1,5 Jahre gebraucht um die dort gemachten Fehler wieder auszubügeln!
Tu dir und deinem Hund den gefallen und such dir eine qualifizierte Hundeschule!