Viel Erfolg!
Wenn´s mit ihr nicht funktioniert, dann meld dich noch mal. Hab auch noch ein oder zwei Trainer in petto!
Viel Erfolg!
Wenn´s mit ihr nicht funktioniert, dann meld dich noch mal. Hab auch noch ein oder zwei Trainer in petto!
ZitatBorder sind zierlich und haben einen schmalen Kopf?
Mmh, man lernt doch nie aus
Meinte damit natürlich nicht alle Border! Hab ich jetzt auch gemerkt, dass ich mich da ein bisschen ungewählt ausgedrückt habe. Ich meinte damit die eher zierlichen, windschnittigen Vertreter dieser Rasse. Die Border aus der Arbeitslinie (zumindest die Border aus der Arbeitslinie die ich kenne sind eher so gebaut).
Wobei ich je finde, dass Emma die letzten Wochen ganz schön an Masse zugelegt hat. Kann aber auch daran liegen, dass sie Fell ohne Ende bekommt. Ich glaube in ihrem Futter ist HAarwuchsmittel! ![]()
ZitatSie ist aber ein Irish soft coated wheaten terrier...und wenn ich das dann sage, kennt die Rasse eh keiner....
Das stimmt nicht, ich kenne die Rasse! Aber auch nur, weil ich mit meinem Schaf mal in einem Terrie Club trainiert habe. Er ist nämlich ein Westie-Malteser-Dackel-Pudel-Mix. Sieht aus wie ein Schaf! Oder aber wie ein Westie mit Schlappohren, etwas längerem Rücken (aber nicht ganz so wie ein Dackel) und leicht gelocktem Fell!
Gestern war ich mit meinen Wuffis spazieren und hatte eine Begegnung der Dritten Art! Ich konnte mich vor Lachen kaum halten.
Von einer anderen Hundebesitzerin wurde ich darüber belehrt, dass meine Emma ja gar kein Aussie ist. Sie ist ein Border Collie! Schließlich ist sie ja schwarz weiß. Aussies sind bund oder ggf braun weiß. Da hätte uns die züchterin einen Bären aufgebunden und die Paoiere sind bestimmt gefälscht. Ja nee, ist klar!!!!
NAja, ich muss zugeben: Emma sieht im Moment einem Border zum verwechseln ähnlich. Sie ist sehr ziehrlich und hat einen schmalen Kopf. Durch die breite Blässe wirkt der Kopf dann noch schmaler. Aber diese Frau ließ sich einfach nicht überzeugen. Habe ihr dann mal nahe gelegt sich im Netz schlau zu machen und sie auf die Farbe Black Tri (welche Emma nun mal hat) hingewiesen.
Gut, Emma ist dann halt ein Border und Bobby ist ihr Schaf (sieht ja auch so aus)!!!! Manche Leute können so sturr sein.
Ist euch sowas auch schon mal passiert, dass andere Leute andere Rassen reininterpretieren??? Von einer Bekannten weiß ich, dass ihr Kooiker als Welpe für einen Bernherdiener gehalten wurde. Gut, dieser Kooiker ist mit 39 cm auch nur gering kleiner als ein Bernhardiner ![]()
Hast du mit deinem Hund ein bestimmtes Problem oder möchtest du generell deinen Hund erziehen/ausbilden?
Wenn du mit deinem Hund an einem bestimmten Problem arbeiten möchtest und hierzu eine Einzelstunde benötigst, dann solltest du in etwa mit 30-40 EUR rechnen.
Geht es um die Grunderziehung und du möchtest dich einer Gruppe anschließen, dann sieht das Thema etwas anders aus.
Bei uns ist es die Regel, dass Junghunde und Welpen vorher spielen dürfen. Aus diesem Spiel wir dann auch die erste Übung abgeleitet. Wir starten dann mit dem Abrufspiel. Der Hund wird aus dem Spiel aberufen bzw aus dem Spiel raus zum HF gelockt und dafür belohnt. Kommt er, wird er gelobt und dann wieder freigegeben. Das wird ein paar mal wiederholt, bis der Hund dann angeleint wird. Dann werden ein paar Übungen gemacht, die in etwa 10 Minuten dauern. Junge Hunde können sich nicht lange konzentrieren weshalb die Übungseinheiten möglichst kurz gehalten werden. Danach dürfen die Hundis wieder ein paar Minuten spielen, bis das ganze von vorn beginnt.
Selbst die Hunde aus den Begleithundekursen oder später dann aus der Leistungsklasse dürfen vor dem Training spielen. Hierzu wird eine Übungswiese freigegeben. Es steht jedoch dann jedem HF frei seinen Hund dort drauf zu lassen oder es nicht zu tun. Es gibt Hunde, bei denen ich den Freilauf sogar empfehle. Sie müssen erst einmal "Dampf ablassen" bevor sie konzentriert an die Arbeit gehen können.
MAn kann es halten wie ein Schornsteinfeger! Die einen finden es so besser und die anderen halt anders. Für mich gehört es einfach dazu! J
ZitatDas ist genau so einer, wie ich ihn absolut nicht mehr empfehlen kann. Ich fand es damals klasse, dass man den zusammenstecken kann; angeblich sollte das bombenfest halten. Das Ergebnis: das Ding ist aufgegangen und im Schnee auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
Ich habe den Leuchtring in Grün! Die Farbe ist echt klasse. Mein Hund ist (wenn er nicht beim Friseur war) auch langhaarig. Haben bei uns im Wald den direkten Vergleich, weil anderere Hunde das Leuchtie in verschiedenen Farben haben. Einer hat es in blau, ein anderer in rot und gelb und wieder ein anderer in weiß. Es mussten leider alle zugeben, dass das grüne wirklich am stärksten leuchtet. Ich finde das sieht man auch im Video auf der Homepage von die Leuchten.
Das Problem mit dem Verschluss bei den Leuchtringen kenne ich auch. Meines lässt sich auch nicht mehr komplett verschließen. Durch das ständige öffnen und schließen hat sich wohl das Batterieteil verzogen. Nun bleibt auf jeder Seite ein kleiner Schlitz- Fürchte, dass es so nicht mehr 100 % wasserdicht ist. Verloren haben wir es jedoch noch nie. Hatte mich letztes Jahr bewusst für den Leuchtring entschieden, weil ich dieses in der Schublade verschwinden lassen kann. Das Leuchtie muss man ja, so wie ich es verstanden habe mit dem Batterieteil nach unten aufhängen, weil es sonst leuchtet.
Würde jetzt aber auch nur noch zum Leuchtie greifen. Nächsten Herbst wird Emma auch eines bekommen. Sie wächst ja noch ein ganzen Stück und da lohnt sich der Kauf noch nicht. Bekommt sie dann im oktober zum Geburtstag ![]()
Wer einen Fre**napf in der Nähe hat kann es ja dort probieren. Mittlerweile haben die das Leuchtie im Sortiment. Die haben nur nicht immer alle Farben in allen Größen da. Aber so kann man wenigstens gucken welche Größe man braucht und es ja dann evtl doch im Netz bestellen.
Das ist so eine Sache mit der Ohrstellung! Bei meinem Aussie ist das das gleiche. Mal seht ein Ohr, mal beide. Im nächsten Moment hat sie Knickohren. In dem Alter sind die Knorpel in den Ohren noch nicht hart genug. Du kennst das bestimmt von den Schäferhunden. Die haben als Welpen auch Schlappohren und nach einiger Zeit fangen die langsam an sich aufzurichten. Das ist völlig normal!
Bin mal gespannt wie die Ohrstellung zum Schluss bei meiner Emma ist. Ob sie Steh- oder Knickohren bekommt.
Wenn sie ein guten Imunsystem hat, dann wird der Kelch bestimmt an ihr vorübergehen.
Sie muss sich ja nicht angesteckt haben! Stress dich nicht zu sehr! Ich habe meinen Rüden seit über 8 Jahren und war auch immer mal wieder krank. Bisher hat er sich nicht ein einziges mal angesteckt. Wollten nur darauf hinweisen, dass die Möglichkeit der Ansteckung besteht.
Keep Cool!!!
Die Hunde können schon unterscheiden bei wem sie was dürfen. Ich habe z.B. ab und zu mal den PArson Russel meiner Cousine bei mir. Sie kann ihn in keinster Weise laufen lassen, er kann bei ihr gerade mal Sitz und zieht dermaßen an der Leine. Bei mir reicht am Anfang ein strenges Wort, wenn er aufdreht, und dann läuft er brav an der Leine oder im Freilauf bleibt er dann in meiner Nähe.
Bei meinem rüden ist das so, dass er sogar immer erst zu mir guckt, wenn meine Eltern ein Komando geben. Als ob er die Bestätigung von mir einholen wollte. Es ist halt nur manchmal ein bisschen schwieriger!
So, jetzt zu deiner Frage. Du kannst auch eine Rappeldose einsetzen. Wobei ich den Einsatz für schwieriger halte. Zum einen darf die Dose nur Geräusche machen, wenn es wirklich erwünscht ist. Und zum anderen solltest du dann darauf achten, dass kein anderer Hund in deiner unmittelbaren Nähe. Könnte sonst passieren, dass dieser eine Fehlverknüpfung bekommt. Dieses Geräusch ist ja sehr laut und kann dazu führen, dass der falsche Hund sich erschreckt. Wasser ist da schon geziehlter. Deshalb habe ich dir auch eher die Wasserpistole empfohlen.
Gab es da nicht irgendwann mal diese riesen Teile. Super Sooker oder so ähnlich. Das wäre doch lustig. 
Also mit eine Bügelwasserflasche oder du kannst auch eine Trinkflasche mit Sportverschluss nehmen kommst du eigentlich recht lange aus. Das sollte für einen Spatziergang reichen. Wo du ja schreibst, dass ihr gar nicht so oft anderen Hunden begegnet. Du sollst den Hund ja nicht baden ![]()
Nur mit dem Hilfsmittel nicht übertreiben. Es wird sonst schnell unbrauchbar!