Beiträge von Yvonne&Bobby

    Danke Lena-Oskar! Ich denke für Emma sollte sie dann reichen. Ich schätze sie wird höchstens 50 cm bekommen.

    Ich will die Box auch auf den Rücksitz stellen und festgurten. Ich habe einen Astra als Limusine. Da habe ich nicht die Möglichkeit die Box in den Kofferraum zu packen. Oder ich müsste mir eine anfertigen lassen. Bei Heyermann ist das kein Problem. Meine Eltern haben seit fast 2 Wochen eine Alu-Box für ihren Meriva von denen. Die Box hat mit allem (also auch Spanngurte und Gummimatte) 265 EUR gekostet. Ich glabe das war das Modell Cooper. Es musste jedoch 8 cm in der Tiefe gekürzt werden. Bei mir müssten die Boxen komplett geändert werden. In meinem Auto habe ich ja eine Ladekante, somit müsste die Tür einen höheren Einsieg haben. Außerdem dürfte sie nicht so hoch sein. Da werde ich dann bestimmt über 300 EUR los. Und wer weiß, vielleicht git es ja nächstes Jahr ein neues Auto. Dann ist mir im Moment die Flugbox lieber!

    Ich stelle mir das schon ganz schön schwierig vor. Habe mich damit so zwar noch nicht beschäftigt, aber ich glaube ich wäre am Anfang ganz schön hilflos. Wo stelle ich mich hin, wohin mit meinen Armen, wo ist mein Hund?

    Das ist ja schon beim Agility schwer! Und beim hüten bewegen sich da auch noch die "Objekte". Beim Agility bleiben diese wenigstens stehen!

    Live sehen würde ich das auch mal sehr gerne! Einfach um es mal auf mich wirken zu lassen. Hütevideos sind klasse, aber Live ist bestimmt noch ne Nummer besser.

    Emma muss nun erst einmal das kleine und große Hunde-Einmaleins lernen. Wenn das klappt, kann man ja mal über ihre Karriere nachdenken. Als Agility-Nachwuchs ist sie ja bereits eingeplant. Werde meinen Rüden ja Ende des Jahres nach unsere DM in Rente schicken *heul* Wird mir bestimmt nicht leicht fallen, aber es ist ja zum Wohle des Hundes. Man soll ja bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist! Bobby wird im November dann 9 und ich denke das reicht dann auch für ihn mit Turnieren. Er hat dann 5 Jahre lang super gearbeitet und seine Ruhestand verdient. Er darf dann noch zwischendruch mal ein bisschen über die Hindernisse wuseln. Er ist so ja top fit!

    Hallo zusammen!

    Ich habe eine Aussie-Hündin, die jetzt fast 5 Monate alt ist. Da es sich hierbei ja um Hütehunde handelt würde mich mal interessieren, ob es in meiner Nähe Aussie-Besitzer gibt, die mit ihren Hunden hüten. ICh würde mir gerne mal Aussies bei der Arbeit ansehen. Ich weiß, dass der Aussie anders arbeitet als der Border Collie. LEider konnte ich das bisher noch nicht live erleben.

    Gibt es da irgendwo eine Möglichkeit??? Wie gesagt, ich möchte mir das nur mal ansehen. Vielleicht probiere ich es später mal mit Emma aus. Kommt auch drauf an, wie stark der Trieb durchschlägt. Wobei, ein kleines Schäfchen habe ich ja auch zuhause! Es macht zwar nicht Mäh sondern Wau aber er sieht zumindest so aus :headbash:

    Zitat

    ich habe drei Hunde und vier leuchties zu hause )

    Wer trägt von euch denn dann das vierte? :p


    Die sind schon echt klasse die Teile. Hab schon sooooo viele "Leuchtmittel" ausprobiert und festgestellt, dass keines so gut ist wie diese LED Dinger.

    Mein Rüde trägt es ja, wie schon erwähnt in grün. Wirkt beim weißen Hund besonders gut. Er sieht damit aus wie ein Marshund! Und weil es grün ist, hat er immer Vorfahrt :lol:

    Zitat

    Dieser schleichende Gang und den Kopf immer tief, so was hab ich noch nie bei einem Aussie gesehen.

    Das kommt bei Emma höchstens vor, wenn sie sich von hinten an Bobby ranschleicht um ein Leckerchen oder das Spielzeug zu klauen :lachtot:

    Scherz beiseite! Der Border ist schon anders vom Bewegungsablauf! Würde gerne mal einen Aussie beim arbeiten an Schafen beobachten. Bisher habe ich leider nur Border gesehen. Muss mich da mal schlau machen, ob das nicht irgendwo im Ruhrpott mal möglich ist. Erst einmal NUR gucken!!!

    Das freut mich aber, dass der IRJGV bei ihr gut angekommen ist. Hat sie evtl vor Agility zu machen? Vielleicht lernt man sich dann mal kennen. Ich selbst bin ja im Verein in Wesel, kenne aber durch die Turniere ein paar Leute aus Recklinghausen.

    Am 26.07.2009 findet auf diesem Platz das Agility-Turnier statt. Ich werde mit meinen Hunde auch dort sein (wobei ich nur mit einem starte). Aber ihr könnt ja dann auch nur so zum gucken kommen.

    Hach, ist das beruhigend, dass nicht nur ich diese Diskussionen habe! Ich finde es auch gar nicht schlimm, wenn meine Hunde verwechselt werden. Ich amüsiere mich dann nur über die Sturrheit mancher Personen. Habe das gestern mal meinen Eltern erzählt. Meine Mutter sagte direkt, nein Emma ist kein Aussie. Sie ist ein Dackel! Schließlich gehen wir ja mit ihr auch in den Dackel-Club! Zur Erklärung: unserer Verein der Intern. Rasse- Jagt- und Gebrauchshundeverein (IRJGV) ist dem Dackelclub angeschlossen. Also, ganz eindeutig. Alle Hunde die dort trainieren sind DACKEL! ;)

    Eine Bekannte von mir hat schon mal mit Melanie Lehmann gearbeitet. Hab mir das Training mit ihr mal angesehen. Sie hat die Dinge plausibel erklärt und ist auf Halter und Hund gut eingegangen. Ich finde nur, dass das Training bei der Bekannten nichts gebracht hat, was aber nichts mit der Trainerin zu tun hat! Einige von unserem Platz haben bei ihr bereits Agility-Seminare gemacht und waren sehr zufrieden. Kannst ja im Netz mal unter Hundeschule-ML gucken. Sie ist übrigens aus Dorsten.

    Weiterhin kann ich dir noch http://www.pro-hund.net empfehlen. Die beiden Sandras kenne ich persönlich. Sie arbeiten neben ihrer selbständigen Tätigkeit zur Zeit noch auf dem Hundeplatz in dem ich auch als Trainerin tätig bin. Mit Problemen würde ich jeder Zeit zu den beiden gehen, wenn ich selbst nicht mehr weiter weiß.

    Ich selbst arbeite ja auch nebenbei als Trainerin und kann -glaube ich- schon ganz gut beurteilen, ob das Training was bringt oder nicht. Kann dir nur als Tipp geben auf dein Bauchgefühl zu hören. Stell möglichst viele Fragen, wenn dir etwas unschlüssig ist. Ich bin z.B. letztens von einer Halterin angesprochen worden, warum sie in der Welpenstunde ihren Hund in ein Bällebad, durch Tunnel und Flatterbänder schicken soll. sie hat sich nicht getraut ihren Trainer zu fragen. Dafür ist der Trainer aber da! Also: fragen, fragen fragen und noch mal fragen!!!!!

    Wünsche dir viel Erfolg!!!!!!!!!

    Ich benutze auch das Frontline Spot on und bin damit auch sehr zufrieden. Musste sogar meine kleine Emma mit 9 Wochen damit behandeln. Sie hatte uns leider Flöhe mitgebracht. Nach 2 Tagen hat es sie gar nicht mehr gejuckt!
    Bei meinem Rüden muss ich sehr vorsichtig sein. Durch seine weiße Fellfarbe reagiert seine Haut sehr schnell auf bestimmte Mittel. Bei Exspot hat er sich fast tot gekratzt. Das Frontline verträgt er gut.