Beiträge von Yvonne&Bobby

    Emma hat mit 16 Wochen angefangen die vorderen Zähne (was bei uns die Schneidezähne sind) zu verlieren. Mittlerweile sind sie fast alle raus. Ich denke bei ihr ist der Zahnwechsel mit 5 Monaten dann abgeschlossen. Im Moment kan sie fast gar keine Backenzähne. Sieht lustig aus, wenn sie frisst.
    Wärend des Zahlwechsels ist es wichtig, dass der hund viel zum kauen angeboten bekommen. Damit massieren sie das Zahnfleisch. Und nicht erschrecken, wenn mal etwas Blut am Knochen zu finden ist!

    Bei Emma habe ich nur einen Backenzahn gefunden. Der ist mir beim zergeln entgegen gekommen. Die anderen hat sie wohl verspeist.

    Du scheinst ja sehr verantwortungsbewusst zu sein und dir jede menge Gedanken zu machen. :ua_respect2:

    Du hast es richtig erkannt. Genau in diesem Moment, wenn er sich aufrichtet und den anderen Hund fixiert musst du reagieren. Das ist der Moment bevor er beginnt Theater zu machen. Wichtig ist aber, dass du schnell reagierst und auch sofort wieder umschaltest und ihn lobst, wenn er sich ruhig verhält. Das Problem ist nur, dass zu Teil der Hund zwar ruhiger ist aber dennoch durch seine Körpersprache agressiv reagiert. Dies zu erkennen ist nicht ganz einfach!
    Du musst zunächst einmal einen Weg finden zum Hund durchzudringen. Deine Stimme alleine reicht da ja leider nicht aus. In solchen Situationen greife ich ganz gerne mal zur Wasserpistole (oder eine Bügelwasserflasche). Reagiert der Hund auf einen anderen Hund derart, wird er naß. In dem Moment wo der Hund sich erschrickt und sich an mir orientiert wird gelobt. Wichtig ist jedoch, dass das Hilfsmittel nicht zu oft eingesetzt wird, sonst verliert es seine Wirkung. Das ganze sollte möglichst ruhig ablaufen. Erst kommt ein stregen Nein oder Aus und dann wird das Wasser eingesetzt. Nimm dir dabei vielleicht noch eine zweite Person mit, die dir dabei helfen kann und dich dabei beobachtet. Normalerweise würde ich immer dazu raten einen Trainer zur Hilfe zu nehmen. Aber in deiner Situation geht das ja leider nicht. Ist ja auch nicht dein Hund.

    Ich hoffe ich konnte dir das einigermaßen verständlich erklären. Ansonsten einfach noch mal nachfragen. Ich hoffe du kommst so zum Erfolg!

    Hallo!
    Erst einmal finde ich es ganz toll, dass du dich um den Hund kümmerst und dich um ihn sorgst. Es wird jedoch schwierig das Verhalten zu ändern, wenn die Halter da nicht mitspielen.

    Wie im Beitrag von Staffy geschrieben ist das Timing beim Training das Wichtigste. Für einen unerfahrenen Menschen ist das der Knackpunkt. Die meistenLeute reagieren leider zu spät oder schlicht falsch. Du musst quasi in dem moment reagieren, wo "dein" Hund den anderen sieht und negativ auf ihn reagiert. Mit reagieren meine ich aber nicht das Theater, was er an der Leine veranstaltet. Es gibt viel früher schon Signale (durch die Körpersprache) auf die du dann reagieren müsstest. Das ist aber gar nicht so leicht!

    Wichtig ist, dass du nicht versuchst verbal durch im durch zu dringen. Das wird dir in dieser Situation nicht gelingen. Du wirst den Hund durch deine aufgeregte Stimme nur noch mehr aufstacheln. Du solltest eher versuchen zu den anderen Hunden den Individual-Abstand einzuhalten. Bei den Hofhunden klappt das ja schon ganz gut. Dein Hund hat gemerkt, dass ihm die anderen nicht zu nahe kommen. Von denen geht also keine "Gefahr" aus. Etwas anderes kann ich dir leider nicht empfehlen. Ein geziehltes Training ist natürlich möglich, aber in deiner Situation halte ich es nicht für Ratsam. Auch, wenn du sehr engagiert bist und dem Hund gutes tun möchtest. Es ist nicht ganz einfach an diesem Problem zu arbeiten und ich weiß nicht, ob ich dir das ohne Hilfe zutrauen würde. Bitte bitte nicht falsch verstehen! Nur, man kann bei unsachgemäßem training leider auch vieles verschlimmern.

    Manchen HH würde ich in solchen Situationen auch dazu raten den Hund an einen Maulkorb zu gewöhnen. Ich komme ja nun mal aus der Großstadt und da sind Begegnungen mit anderen Hunden eigentlich Alltäglich. Es sei denn, man geht Nacht spatzieren. Einem Hund mit Maulkorb weicht man dann doch eher aus oder ruft den Hund zurück, wenn er frei läuft.

    Gegen kontrolliertes Gehen an der Leine spricht nichts. Man sollte den Hund nur nicht rumspringen und Rolle machen lassen und sowas.

    Der hund sollte nach dem Fressen eine natürliche Haltung einnehmen, wurde mir mal gesagt. D.h. wenn der Hund steht, normal geht oder sich hinlegt sollte nichts passieren.

    Bei einer Bekannten von mir ist es mal zu einer Magendrehung gekommen. der Mann hatte Abends den Hund gefüttert. Etwa 45 Minuten später kam die Frau nach Hause. Der Hund hatte sie stürmisch begrüßt und dann plötzlich aufgejault und sich hingelegt. Sie sind dann auf direktem Weg zur Klinik. Zur Magendrehung kam noch ein Milz-Anriss. Keine leichte OP. Aber der Hund hat zum Glück alles überstanden. Seither bin ich auch lieber ein bisschen übervorsichtig!

    Hallo Martina!

    Beim Futter scheiden sich da die Geister! Es gibt schon recht günstige Futter, die recht gut sind. Ich glaube viele aus dem Forum füttern das Josera. Soll wohl auch nicht soooo teuer sein. Mein Rüde bekommt das Platinum. Das ist ein halbtrockenes Futter. Ich bin damit ganz zufrieden.

    In Sachen Leine kann ich dir nur vom kauf einer Flexi-Leine abraten. Damit hat man den Hund nicht unter kontrolle. Achte beim Kauf einer Leine darauf, dass sie möglichst weich in der Hand ist. Ich bevorzuge die Nylonleinen. Diese kann man bei Bedarf auch mal waschen. Beim Halsband sage ich immer, je breiter desto besser. Ich bin kein Freund von Kettenhalsbändern! Bei mir müssen Halsbänder weich sein. Auch solltest du kein Halsband ohne Zugstop benutzen. Auch in Sachen Halsbänder bevorzuge ich die Nylon-HAlsbänder. Es gibt ja Hunde, die gerne mal schwimmen gehen. Da finde ich Leder z.B. sehr unpraktisch.

    In Sachen Schlafplatz sind der Phantasie (und leider auch dem Geldbeutel) da keine Grenzen gesetzt. Manchen reicht eine alte ausgemusterte Wolldecke in der Ecke. Ein Körbchen wird bei einem Hund über 50 cm mit Sicherheit ein bisschen viel Platz brauchen. Achte beim Kauf nur drauf, dass man es waschen kann. Bei manschen Sachen kann man z.T. nur den Bezug waschen. HAtte mal ein Kissen, was ich nicht waschen konnte. Nach 6 Monaten habe ich es entsorgt, weil es dermaßen gestunken hat.

    Achte nur bitte bei deiner Kalkulation bei den Kosten auch darauf, dass auch mal unerwartete Kosten auf dich zukommen können. Aber das weißt du ja bestimmt!

    at Shoppy

    Das höhrt sich verdammt gut an! Habe gerade mal ein bisschen nach Unterkünften geguckt. Die sind ja gar nicht so teuer. Denke mal, dass wir da bestimmt was passendes für uns finden würden. Zumal wir ja bereits im Juni fahren wollen.

    at BergerBlanc

    Den Schwarzwald würde mich persönlich auch reizen. Das Problem ist nur, dass ich nicht weiß ob mein Vater die lange Autofahrt verträgt. Er war leider sehr krank. Ist dem Tod zum Glück noch mal von der Schüppe gesprungen. Da will ich ihm eine lange Fahrt nicht zumuten. Soweit geht es ihm zwar ganz gut, aber wenn er lange sitzen muss, bekommt er schon mal schmerzen. Das werde ich dann vielleicht mal ohne meine Eltern machen. Kann mir das ja mal für´s nächste Jahr vormerken. Danke trotzdem für den Link!!!


    Ich würde am liebsten jetzt schon fahren! Bin echt Urlaubsreif! Aber in 4,5 Wochen geht es erst einmal für 5 Tage an die Nordsee. Einmal das Gehirn durchpusten lassen :hust: [/quote]

    Die Fahrtzeit passt schon mal!

    Erzählt mal, was kann man da denn so machen??? Gibt es da evtl eine Möglichkeit die Hunde mal schwimmen zu lassen? Diese Ecke von Deutschland kenne ich noch nicht. Sind solst schon mal eher nach Bayern oder Österreich gefahren. Meine Eltern fahren jedoch mit und mein Vater ist Körperlich nicht mehr so fit. Deshalb wollen wir auch nicht ganz so weit fahren. Aber bei längeren Touren kann er dann ja mit meinem kleinen Rüden am Ort bleiben. Die beiden "Rentner" setzten sich auch mal ganz gerne auf eine Bank.

    Hallo zusammen!

    Wir beginnen so langsam mit der Planung für unseren Sommerurlaub im Juni. Wir möchte mit unseren 2 Wuffis gerne durch Wälder streifen und evtl in Bächen oder Seen planschen. Einfach mal raus aus dem Ruhrgebiet und ein bisschen Natur genießen.

    Wir haben uns dafür das Mittelgebirge ausgesucht, da wir vom Ruhrpott aus nur höchstens 3-4 Stunden Fahrt in Kauf nehmen wollen.

    Wer von euch kann mir da was empfehlen??? In welchen Ort fährt man da am besten???

    Ich muss dazu sagen, dass wir mit dem Auto fahren werden (sind also mobil) und es lieber etwas ruhiger haben möchten.

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

    Gruß

    Yvonne mit Bobby und Emma

    Also mir war es nicht bekannt, dass eine Röntgenaufnahme ohne Sedierung auch möglich ist. Mein Rüde wurde vor 2 Jahre gerönt, da er aufgrund einer OP bereits in Narkose war.
    Es hieß immer, dass die Hüfte dabei überdreht werden müsste und das für den Hund sonst zu schmerzhaft sei. Gut, wenn einige das ohne gemacht haben, dann werde ich das mit Emma vielleicht später auch mal probieren. Wenn es nicht klappt, dann werde ich sie sedieren lassen. Für eine Röntgenaufnahme ist es ja keine tiefe Narkose. Die Hunde bekommen ja lediglich ein MIttel, damit sie ein bisschen wegdösen.

    Bei einem großen Hund würde ich generell eine Aufnahme machen lassen, ob Hundesport oder nicht! LEider neigen ja oft auch die größeren Rassen zur HD. So kann man die Belastung des Hundes besser einschätzen und evtl im Vorfeld durch die Ernährung späteren Problemen ein wenig vorbeugen. Eine HD lässt sich zwar nicht durch ein bestimmtes Futter "wegfüttern", aber vielleicht kann man den Beschwerden vorbeugen.

    Oh, da wirst du bestimmt eine menge Spaß haben! Gerade die ersten Stunden sind oft sehr lustig. Der Hund ist komischerweise immer da, wo er gerade nicht sein soll. Man guck z.B. in die eine Öffneung des Tunnels und der Hund kommt an der anderen wieder raus. Oder der Hund läuft ständig vor die Füße, weil man mit der Führung noch nicht klar kommt. Die Hunde wissen dann gar nicht wo sie hin sollen. Echt spaßig!!! Geh einfach locker an die Sache ran und nimm dir genügend gute Leckerchen mit. Wichtig ist, dass der Hund ca 2 Std vorher nichts zu fressen bekommt. Mit vollem Magen trainiert es sich schwer. Außerdem besteht sonst die Gefahr einer Magendrehung. Aber das wusstest du bestimmt schon.
    Benutze auch ein Halsband, was du schnell an und ausziehen kannst. Beim Agility sollte der Hund kein Halsband oder Geschirr tragen. Außer bei den Kontaktzonen. Da kann es die ersten male ganz hilfreich sein, wenn eine Leine dran ist und der Hund so kontrolliert wird.
    Ansonsten gilt halt das, was bei jedem Sport wichtig ist. Vernünftiges aufwärmen!!! Das gilt sowohl für den Hund als auch für den Halter! Habe schon oft mitbekommen, dass das Warm up und cool down (nach dem Training) sehr oft zu kurz kommt.

    Meine Kleine (dann 6 Monate) wird mich ab April auch zum Training begleiten. Sie soll schon mal die Hindernisse kennen lernen. Wird natürlich noch keine Spünge machen, aber durch den Tunnel werde ich sie mal schicken und vielleicht auch mal über den LAufsteg und die A-Wand schicken, wenn diese flach auf dem Boden liegen. Außerdem soll sie auch lernen sich am Rand ruhig zu verhalten, wenn ich mit meinem alten Hasen trainiere!