Beiträge von Yvonne&Bobby

    Also,wenn ein Aussie erst mit 10 Monaten ausgewachsen ist, dann habe ich ja noch Hoffnung. Emma wird nächste Woche 5 monate alt und hat jetzt ca 40 cm Schulterhöhe. Wenn ich sie jedoch an der Hüfte messen würde, wäre sie höher. Das Hinterteil wächst zur Zeit etwas schneller :lol:
    Ich schätze aber mal, dass sie gar nicht so hoch wird. Denke, dass sie unter 50 cm bleiben wird. Aber, wir werden es sehen!
    Sie hat jetzt auch etwas über 11 kg. Im Moment braucht sie für´s fressen immer ein bisschen länger. Ohne Zähne fällt das kauen schwer :p
    Hauptsache es schmeckt. Knochen gehen dann aber doch irgendwie. Geht ja auch nicht, dass Bobby ihr alles wegfrisst!
    HAb in dieser kleinen Hexe echt meinen Traumhund gefunden. Sie ist soooooooo toll *träum*

    Hast mich da bestimmt missverstanden. Das Select Gold gekommt sie ja nicht, weil sie so schlecht fressen kann. Sie bekommt das jetzt schon ein paar Wochen. Da hatte sie noch Zähne :D
    Ich musste das Futter leider umstellen, weil sie krank war und das andere nicht mehr gefressen hatte. Wir haben verschiedene Futter (hatten ein paar Proben zuhause) angeboten. Das Select Gold war leider das einzige, was sie gefressen hatte. Naja, sie verträgt es ja ganz gut und ihr Fell ist jetzt auch super geworden. Ich werde sie dann mit ca einem JAhr auf das Platinum (schätze ich mal) umstellen. Ich will nicht alle paar Wochen das Futter umstellen. Sie ist jetzt 4,5 Monate alt und bekommt schon das 3. Futter.

    Also ich bin da auch gar nicht böse drum, wenn sie recht ziehrlich bleibt. Schließlich möchte ich mit ihr auch Agility machen. Da ist das schon gut, wenn sie "windschnittig" bleibt. Meinen Rüden (Westie-Malteser-Dackel-Pudel-Mix) halte ich auch recht schlank. Ich find es nicht schön mit einem "Rollmops" durch die Gegend zu laufen. Außerdem denke ich auch an die Gelenke meines Hundes.

    Manchmal muss ich ja schon ein bisschen schmunzelt, wenn ich mit meinen Hunden unterwegs bin. Bei meinem Rüden Bobby raten die Leute schon immer, was das für eine Rasse ist. Die einen sagen, guck mal ein Westie, die anderen halten ihn für einen zu groß geratenen Malteser. Gut, er sieht ha quasi aus wie ein Westie mit Schlappohren. Und bei Emma ist das nun auch der Fall. Da höre ich oft: guck mal ein Border Collie. Oder so Sätze, ob das ein Mini-Aussi ist. Schon lustig! Wenn ich es nicht besser wüsste, dann würde ich fast behaupten, dass da Border mit drin steckt. Aber in dem Alter sehen die sich ja auch sehr ähnlich. Sie hat einen recht schmalen Kopf und durch die breite Blässe wirkt der Kopf noch schmaler. Muss mal gucken, ob ich heute Abend mal ein Bild hochgeladen bekomme. Hab das bisher noch nie gemacht!

    Oh, so schnell so viele Antworten. Ist ja super!!!
    ´
    Unsere Emma ist aus der Showlinie. Sie ist jedoch (im Moment noch) sehr klein und ziehrlich. Viele denken, dass sie sogar ein Mini-Aussi ist, weil sie recht klein ist. Wir wissen es aber besser. Ich habe beim Futter immer bewusst darauf geachtet, dass dieses den schnellen Wachstum nicht unbedingt fördert.

    Im Moment bekommt sie das Select Gold vom FN. Ich weiß, es ist nicht gerade das beste. Mussten es jedoch mal aus der Not heraus füttern, weil sie mal gar nichts gefressen hatte und eh schon zu dünn war. Das war dann das einzige, was sie überhaupt gefressen hat. Wir wollen sie aber nicht nach kurzer Zeit schon wieder umstellen. Und das SG verträgt sie auch super. Später möchte ich ihr dann auch das Platinum fütter. Mein Rüde bekommt das bereits.

    Ich weiß, dass es bei den Aussi sehr gravierende Unterschiede in Größe und Gewicht gibt. Wir haben auf dem HP auch einen Aussi Rüden, der oft für einen Berner Sennen Mix gehalten wird. Klar könnte ich Emma auch das Maxi-Futter geben. Ich finde jedoch die Brocken zu groß. Sie kann im Moment eh schon so schlecht kauen wegen der Zähne. Die kleinen Bröckchen saugt sie auf wie ein Staubsauger :lol:

    Hallo zusammen!
    Irgendwie bin ich gerade ein bisschen verunsichert. Wir haben gestern für Emma einen Sack neues Futter gekauft. Da der Aussi ja ein mittelgroßer Hund ist haben wie auch diesmal wieder das Futter für kleine bis mittelgroße Hunde genommen und berechnen das Futter nach einem Endgewicht von ca 20 kg. Jetzt sagte die freundliche Mitarbeiterin, dass es besser sei, wenn wir das Futter für große Hunde nehmen würden. Schließlich würde der Hund ja ÜBER 20 kg bekommen. Kann das gar nicht glauben. Ich weiß von einigen Aussi Besitzern, die ebenfalle eine hündin haben, dass die zum Teil nicht einmal 20 kg wiegen.

    Nun würde mich interessieren, was eure Aussis so wiegen. Nur mal so zum Vergleicht.

    Gut, die Mitarbeiterin schien nicht wirklich viel Ahnung zu haben. Sie meinte, dass das Alter von Emma mit 21 Wochen nicht stimmen kann. Wir hatten erwähnt, dass sie mitten im Zahlwechsel steckt und wir deshalb kein Futter für Maxi-Hunde wollen. Sie meinte das wäre noch viel zu früh mit dem Zahnwechsel. Der würde erst mit 5 Monaten beginnen. Der Hund sei schon viel älter!!! Hallo, den Hund haben wir vom Züchter und kennen ihn bereits seit der 5. Woche. Da kann der Hund wohl kaum schon einen Monat älter sein. Ich kann wohl einen Welpen mit 5 Wochen von einem Welpen mit 9-10 Wochen unterscheiden.

    Da tun mir die Welpen aus dem Tierschutz leid, die sie momentan betreuen soll!!!!

    Also für mich hört sich das richtig gut an. Es muss sich zwar einiges noch einspielen, aber die Hunde scheinen ja klar zu kommen. Und wo der Kleine ja jetzt auch sein Körbchen da hat, hat jeder auch seinen Schlafplatz.

    Ich glaube, dass der Kleine bei dir ein richtig fiffiges Kerlchen wird. Du bist ja schon Hundeerfahren und hast bestimmt den Dreh raus ihm was beizubringen. Meine Mutter staunt auch immer nicht schlecht, wenn ich Emma oder auch dem Parson Jack Russel meiner Tante was neues beibringe. Bei mir hören die einfach. Ich finde das gib einem ein gutes Gefühl!

    Wünsche euch jedenfalls ganz ganz ganz viel Freude mit beiden Wuffis!

    Also wir haben für das Auto meiner Eltern eine Alu-box bei Heyermann. eu gekauft. Da die Box in der gewünschten breite leider von der Tiefe her nicht passten musste sie gekürzt werde. Das war überhaupt kein problem. Hat bei der firma etwa eine halbe Stunde gedauert. Die Box wird mit Spannguten befestigt und steht sehr stabil. Da sie höchstens 20 kg wiegt kann man sie auch mal entfernen, wenn man den Kofferraum benötigt. Ich finde es wichtig, dass der Hund im Auto richtig gesichter ist.
    Stehen muss der Hund in der Box nicht unbedingt können. Ein bisschen Bewegungsfreiheit sollte jedoch bestehen.

    Ich werde mir demnächst auch eine box für meine Opel Astra G (Limusine) anfertigen lassen. Ich bin es satt ständig den Dreck im Innenraum zu haben. Hatte auch erst über eine Faltbox auf dem Rücksitz nachgedacht, aber ich habe keine Lust den Hund im Nacken zu haben, wenn ich mal bremse. Die lassen sich ja dann doch nicht so 100 %ig befestigen.

    Seine Decke ist das Sofa :schockiert:

    Was machst du denn wenn ihr Besuch habt? Sitzt der Hund dann mit auf dem Sofa? Schließlich ist das ja sein Platz. Ich meine damit nicht, dass man einem hund nicht generell verbieten muss auf dem Sofa Platz zu nehmen. Aber einen festen Platz (z.B. eine Decke, ein Körbchen oder eine Box) sollte der Hund schon haben. Ich finde es nicht ratsam, wenn der Hund ständig mit auf dem Sofa sitzt. Meine dürfen zwar auch auf´s Sofa, aber nur mit Erlaubnis. Das Sofa steht uns Menschen zu und ich bestimme, ob ich es dulde oder nicht.

    Sei mir bitte nicht böse, ich möchte dir damit keine Vorwürfe machen. Aber es gibt manchmal Sachen, die grundlegend geklärt sein müssen. Sie werden vom Hund sonst manchmal als selbstverständlich angesehen und manche Probleme können dadurch fossiert werden.

    Ich finde es wichtig dem Hund mal eine Auszeit zu geben, wenn er total überdreht. Manche Hunde und gerade Hunde in diesem Alter wissen noch nicht wann schluss ist. Das muss man ihnen erst einmal klar machen. Hunde müssen lernen mal zur Ruhe zu kommen. Das auch, wenn sie nicht ständig bei uns sind. Klar ist das süß, wenn der Hund sich bei uns einkuschelt und schläft. Aber es ist halt nicht immer möglich und meiner Meinung auch nicht gut, wenn ständiger Kontakt besteht. Bringe deinem Hund bei, dass er sich auf einer Decke, in einem Körbchen etc zurückziehen kann. Und genauso musst du die Möglichkeit haben ihm mal einen Platz zuzuweisen, wenn du mal Ruhe brauchst. Ein Hund muss nicht 24 Stunden dauerbespaßt werden und muss auch nicht rund um die Uhr an uns kleben.

    Es ist schwer, aber das ist etwas, dass ihr alle lernen müsst :sad2:

    Also ich habe meinem 8 jährigen Rüden auch einfach einen Welpen vorgesetzt. Die ersten Tage wollte er gar nichts von ihr wissen. Er hat mich immer angesehen, als wollte er fragen wann dieses nervige Ding entlich wieder geht. Haben die Kleine jetzt fast 3 Monate und es hat sich alles prima eingespielt. Wobei bei mir der Jungspund die Hosen an hat. Aber das ist auch ok. Die Hunde kommen damit meist schneller und unkomplizierter klar. ICh habe mir auch total die Gedanken gemacht, weil der Altersunterschied recht groß ist. Aber es klappt! Selbstverständlich gibt es bei mir aber auch noch eine Bobby und eine Emma Zeit. Der jeweils andere Hund hat dann Pause.
    Es wird für deinen Hund die ersten Tage schon eine Umstellung sein, aber das wird sich einspielen. Dein Hund scheint ja verträglich zu sein, da würde ich mir dann nicht soviel Sorgen machen. Und dass der andere Hund mal angeknurrt wird ist auch völlig normal. Mein Rüde und die junge hündin haben sich auch schon mal um einen Ball gestritten. Das Ergebnis hieraus war ein blaues Auge bei meinem Rüden (Emma ist mit dem Eckzahn unten am Lied hängen geblieben). Aber seit dem haben die das geklärt. Würde aber an deiner Stelle vorsichtshalber erst einmal alles an Beute wegräumen.

    Oh, ich hoffe ich hab dir damit jetzt keine Angst gemacht! Ganz ehrlich, ich habe es mit dem zweiten Hund nie bereut! Sie teilen mittlerweile die Box (steht immer offen), Knochen und Spielzeug miteinander. Und es ist ganz toll die beiden trotzt des Altersunterschiedes miteinander spielen zu sehen.

    Ganz ehrlich, ich würde es probieren. Und mach dir keine Sorgen wegen des Größenunterschiedes. Terrier sind sehr robust!!!! :p

    Hallo NiceBeagle!

    Ich kann deinen Gedankengang verstehen und auch ein bisschen nachvollziehen, da ich im letzten Jahr auch nach einem Welpen gesucht habe. Bei mir war es zwar nicht der Beagle, sondern der Australian Shepherd. Aber vom Grundgedanken das gleiche. Wollte auch keine knappen 1000 EUR für einen Hund ausgeben. Habe dann auch in den Kleinanzeigen gesucht und natürlich auch super süße Welpen gefunden. Ich hatte mich jedoch vorher bereits über die Rasse informiert und konnte bei den Anzeigen sehr schnell feststellen, dass hier Leute "züchten" die keine Ahnung haben. Es wurden Hunde verpaart, die gar nicht zusammen passten. Bei den Aussis dürfen z.B. keine Hunde der Farben Blue/Red Merle miteinander verpaart werden. Verstehst du damit was ich sagen möchte? Auch wenn die Verlockung sehr groß ist einen "Billighund" zu kaufen, so sollte man sich das sehr gut überlegen.

    Solltest du dich dennoch dafür entscheiden dir einen Hund aus einer entsprechenden Kleinanzeige zu suchen, dann bitte achte ganz genau auf die Unterbringung der Welpen. Achte darauf, dass das Muttertier dabei ist. Was machen die Welpen für einen Eindruck? Sind sie "mitten im Leben" untergebracht? Bitte nimm dir noch eine weitere Person bei der Besichtigung mit, die sich damit auskennt und objektiv an die Sache ran geht. Es ist schwer sich bei den süßen Welpen nicht einfach einen raus zu picken und den einfach mitzunehmen, obwohl die Haltungsbedingungen dort mieserabel sind. Eine gute Welpenstube ist schon das halbe Leben!

    Was du natürlich parallel machen kannst ist, dich mit Züchtern in Verbindung zu setzen. Bei vielen Züchtern erhält man richtig viele Info zu den Tieren und zu den Rassespezifischen Dingen. FAst alle Züchter mit denen ich im Vorfeld Kontakt aufgenommen habe waren sehr hilfsbereit und haben mir bei der Entscheidung geholfen.

    Da du ja auch in NRW wohnst, kannst du ja ebenfalls Kontakt zu den Laborbeaglehilfen aufnehmen. ICh weiß, dass das Tierheim Ennepetal und Wermelskirchen immer wieder Laborbeagle vermittelt. Ich denke, dass die dir auch mit Rat zur Seite stehen würden, auch wenn du dann keinen Hund von denen aufnimmst.

    Außerdem gibt es auch spezielle Beagle-Foren. Vielleicht kannst du dich ja dort mit anderen Beagle-Besitzern austauschen.

    Du siehst, du hast viele Möglichkeiten dich auch entsprechend zu informieren. Dazu würde ich auch ganz ehrlich jedem raten, der sich einen Hund anschaffen möchte. Je mehr du im Vorfeld über die Rasse weist, desto einfacher kann später der Umgang mit dem Hund werden. Wie gesagt, es kann!!! Es gibt kein Leitfaden an den man sich hängen kann. Aber gewisse Sachen sollte man vorher wissen.

    LAss es mich wissen, wie du dich entschieden hast. Tu dir nur den Gefallen es nicht gleich zu überstürzen! Nimm dir die Zeit den passenden Hund beim passenden Züchter oder auch Nichtzüchter zu finden!

    Hürden kann man recht einfach aus Dachlatten bauen, wenn man ein bisschen handwerklich geschickt ist.

    Auf dem Platz hatten wir auch mal eine selbst gebaute Wippe. Die wurde irgendwie aus einer Leite gebaut. Ist aber nicht zu empfehlen, weil der Kipppunkt nicht passte. Da ist es doch ratsamer auf eine vernünftige zu sparen.

    Einen Reifen kann man meiner Meinung nach auch recht einfach bauen. Hierzu muss man nur ein spabiles Grundgerüst haben (kann man aus Holz sehr gut herstellen) und einen Reifen (am besten einen Motoradreifen) mit Ketten o.ä. einhängen. Guck dir dazu mal die richtigen Geräte für den Turniersport an. Da bekommst du vielleicht einen Anreiz, wie du das am besten bauen kannst.

    Ich würde sagen, dass man bis auf die Kontaktzonen fast alles selber bauen kann. Wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat.