Danke!
Ob uns das Spaß machen wird muss ich selbst rausfinden, das ist mir klar. Ich wollte damit nur wissen, ob man auch mit einem Senior damit noch anfangen kann. Wobei, warum sollte das nicht klappen??? Schließlich wird da körperlich ja nicht so viel verlangt, wie beim Agility o.ä.
Na mit der Mitgliedschaft hätte ich primär ja gar nicht das Problem. Das lässt sich ja einrichten. Wusste nur nicht, wie das jetzt mit der BH ist. Hatte mir aber fast schon gedacht, dass ich die dann auch noch mal machen muss um auf Obedience-Turnieren starten zu können.
Habt ihr bei euch denn auch ältere Hunde, die das machen??? Wobei ich meinen Kleinen ja nicht als alt bezeichnen würde. Er ist eigentlich top fit. Ich möchte halt nur ab nächstem Jahr kein Agility mehr mit ihm machen um seiner Gesundheit nicht zu schaden. Agility geht nun mal auf die Gelenke und mit seinen dann 9 Jahren muss das nicht mehr sein. Da möchte ich mit ihm neue "Welten" erobern. Er arbeitet nun mal sehr gerne und ich möchte ihm weiterhin eine Aufgabe geben. Nur leider gibt es bei uns im Verein nicht mehr die Möglichkeit soooo viel mit dem Hund zu machen. Wie gesagt, bei uns hat er ja bereits alle Prüfungen. Viele Dinge orientieren sich am Obedience. Aber das ist doch noch ein bisschen spezieller.
Bei mir in der nähe gibt es den HSV-Marl-Frentrop, der auch einen Kurs für Nichtmitglieder anbietet. Das wäre ja mal was für den Einstieg. Nur leider trainiert er zu einer Zeit, wo ich normal noch auf der Arbeit. Werde mich aber mal mit denen kurzschließen. Vielleicht gibt es ja einen anderen Kurs. Hoffe nur, dass dort noch andere kleine Hunde sind. Fühle mich sonst immer so einsam mit meinem Mini zwischen den ganzen großen.