Beiträge von Yvonne&Bobby

    Ich habe auch einen Aussie (sie ist jetzt fast 7 Monate) und habe mir sagen lassen, dass sich das Fell bis ca 1,5 Jahre noch stark verändern kann. Auch was z.B. die Länge des Haarkleides angeht.

    Wobei ich auch denke, dass es ebenfalls am Sommerfell liegen wird. Schließlich verlieren sie ja zur Zeit einiges an Fell und die Unterwolle wird dünner.

    Günstige Alternative und ohne Lärmfaktor!!!

    Man nehme ein altes Handtuch und wickle einen Ball oder etwas Futter darin ein. Der Hund muss dieses dann auspacken. Ist der Hund etwas erfahrener kann man zur Steigerung auch einen leichten Knoten reinmachen.

    MEin Kleiner hat dabei einen heiden Spaß! Praktisch ist vorallem wenn der Hund apportieren kann. Dann kann er sogar das Spielzeug und das Handtuch bringen, wenn er es ausgepackt hat und das Spiel kann von vorn beginnen. Und man selber liegt bequem aus dem Sofa :ops:

    Zitat

    Soll der Hund jetzt "Voraus" lernen oder das Laufen zur Markierung mit Umrunden und anschließendem Stoppen?

    Das Erste, kannst du mit Pfotentarget aufbauen. Target konditionieren, Distanz aufbauen, Target abbauen, fertig.
    Das Zweite, indem du dem Hund beibringst auf Kommando Gegenstände zu Umrunden und getrennt ein "Stopp" oder "Platz" auf Entfernung trainierst, das Ganze irgendwann zusammenfügst und fertig.

    Willst du Obi machen, nehme zum Umrunden besser keine Pylonen. Sie bilden später die Begrenzung der Box und wenn dein Hund sie umkreist, hast du ein Problem.


    Nur noch mal zum besseren Verständnis. Eigentlich hat diese Übung nur im weitesten Sinne mit Obedience zu tun. Ich war aber der meinung, dass es am besten in diesen Bereich reinpasst, weil es im Obedience ähnliche Übungen gibt. In meinem Verein gehört es zur Prüfung, dass der Hund 20 Schritte voraus ZUR Pylone geschickt wird und sich daneben ins Platz legt. Als Komando haben die meisten HH hier auch nicht das Komando VORAUS sondern das Komando PYLONE. Der Hund soll also genau auf dieses kleine rote Hütchen konditioniert werden. Bei den meisten Hunden hat das auch super funktioniert. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Wir haben in der gruppe halt den einen Hund der immer nach dem hinlaufen direkt zurück kommt und den Pudel der die Pylone gar nicht zu sehen scheint. Wobei dieser Hund nicht mal einen Napf findet der 5 m entfernt steht.

    Na, dann werden wir mal eure Vorschläge probieren. Ich habe aber langsam auch das Gefühl, dass an der Sache nicht genügend trainiert wird. In der Übungsstunde ist das leider nicht immer so konsequent möglich. Zumal sich die anderen HH sehr schnell langweilen, wenn sie ihren Hund 3 mal zur Pylone geschickt haben. Ist halt manchmal eine schwierige Truppe!!! Aber man will ja nicht meckern!!!

    Klar, Dogdancing wäre eine Alternative wenn mein Hund nicht schon sämtliche Tricks könnte. Ich weiß im moment nämlich gar nicht, was ich ihm sonst noch beibringen könnte. Er kann schon soooooo viel. das machen wir oft zuhause bei schlechtem Wetter oder schon mal zum aufwärmen. Habe sogar schon die Doggie-Fit Wendungen mit eingebaut.

    Gut, dann werde ich das Obedience mal angehen. Im iRJGV wird es leider (zumindest auf den Plätzen die ich kenne) nicht angeboten. Werde dann mal mit dem HP in meiner Nähe Kontakt aufnehmen und mich mal erkundigen, ob wir mitmachen dürfen.

    Bobby wird das Feld schon rocken!!!!

    Gut, das konnte ich ja nicht wissen!

    Gibt nur immer wieder HH, die sich dann wundern wenn ihr Hund zu dick wird!

    Na dann ist doch Thunfisch vielleicht eine Alternative. Ich sag dir, dass stinkt wie hulle (finde ich zumindest).

    Ansonsten würde ich Hund- und Katzenfutter mischen. Musst du halt mal probieren worauf dein Hund so abgeht! Soll ja auch Hunde geben die kein Fisch mögen!

    Also, wenn er schon mal alleine reingeht ist das eine Basis auf der du aufbauen kannst. Bei mir würde es nur noch positive Sachen in der Box geben. Ich würde ihn grundsätzlich erst einmal in der Box füttern und ihn dort zum schlafen reinschicken. Wenn er schläft lehnst du die Tür zunächst einmal an. das solltest du über mehrere Tage machen. Wenn er rauskommt, dann einfach wieder reinschicken. Dabei bleibst du ganz ruhig aber bestimmt. Die Tür würde ich die nächsten Tage noch nicht ganz schließen. Wenn er sich dann, nach ein paar Tagen bei angelehnter Tür entspannt kannst du diese kurz ganz schließen. Den Zeitrahmen verlängerst du dann langsam. Nur nicht mit Druck, schließlich soll der Hund sich in der Box wohlfühlen.

    Sag mal, hast du nicht vielleicht auch die Möglichkeit deine Hunde so räumlich zu trennen? weil generell ist es keine Lösung einen von beiden nur in eine BOx zu stecken. Wovor genau hast du Angst??? Was passiert, wenn deine Hunde alleine sind?

    Real Nature funktioniert ganz gut in der Tube. Ich vermische es ein wenig mit Wasser, weil die Konsistenz dann besser ist und drücke es mit der Gabel ein bisschen kleiner. Das klappt wunderbar! Nur, wenn du Thunfisch nimmst, dann bitte nicht den in Öl eingelegten. Das könnte nach hinten losgehen (wenn du weißt was ich meine :lol: ).

    Und bitte daran denken das Futter aus der Tube von der Tagesration Futter abzuziehen!!!

    Da ich die junge Dame mit den beiden Wuffels kenne kann ich dir deine Frage bestimmt beantworten. Der Aussie trägt das Geschirr in Größe 0 und der Schäfermix in Größe 1 soweit ich weiß!

    Wobei ich würde das einfach mal ausprobieren. Hast du ein Fressn*pf oder Futterh*us in deiner Nähe. Dort bekommt man die auch zu kaufen. Kannst dort ja zumindest mal probieren gehen und dann evtl doch bestellen!

    Na, dann werde ich das mal ausprobieren.

    Ob ich dann Prüfungen laufen werde weiß ich jetzt noch nicht. Ich muss wohl akzeptieren, dass Bobby langsam älter wird. Ich denke mal, dass Obedience nicht so auf die Gelenke gehen wird, wie Agility.

    Wie arbeitest du denn mit dem Hund, über Clicker???

    Ja, ich laufe Turniere. Aber halt im IRJGV. Wir haben unsere eigenen Turniere und somit habe ich auch hier die BH gemacht. Diese wird aber nicht im VDH anerkannt!

    Im Süden gibt es eine Seniorenklasse, was ich persönlich sehr gut finde. Da werden sogar eigene Turniere ausgerichtet. Die Hindernisse werden noch weiter runtergesetzt, die Standartzeit ist nicht so hoch und ich meine sogar, dass die Kontaktzonen rausgenommen werden. Aber scheinbar gibt es bei uns im Westen da keine Nachfrage. Oder es ist einfach zu aufwendig. Bei uns gibt es ja zur Zeit nicht mal eine Medi-Klasse (wahrscheinlich erst ab nächstes Jahr). Die Minis sind bis 42,9 cm und ab 43 cm wird Maxi gesprungen. Bobby ist mit seinen knapp 30 cm ein Mini.

    Er selbst würde wahrscheinlich noch weiter starten und es bricht mir das Herz, wenn ich mit ihm aufhören muss. Aber in ihm steckt nun mal eine bisschen Dackel und er hat einen längeren Rücken. Ich weiß nicht, ob ich ihm dann damit einen Gefallen tue, wenn ich ihn weiterlaufen lassen. Wobei ich nicht von heute auf morgen aufhören möchte. Ich werde mit ihm weiterhin in den Schnupperkurs gehen. Hier ist das Training aber nicht sonderlich anspruchsvoll. Ich glaube das fordert ihn nicht wirklich!
    Aber ich will mir meinen Hund auch nicht kaputt machen. Schließlich ist er jetzt doch noch recht fit!!!

    Aber was ist besser für den Hund??? Er hat spaß am Agility und mir ist es egal, dass er nicht mehr der schnellste ist (war er noch nie)! Dafür läuft er aber sehr zuverlässig und sicher. So haben wir gestern wieder den 5. Platz von 20 Teilnehmern gemacht. Ahhhhhhhhhhhhhh, das ist so schwer!!! Aber ich denke, wenn ich eine Alternative habe könnte es mir leichter fallen. Er soll ja nicht arbeitslos werden. Wir denken halt nur über eine Umschulung nach!!! Wobei das auch nicht ganz einfach wird. Neuer Verein, neue Hunde und neue Aufgaben! Wobei ich meinem IRJGV_verein weiterhin treu bleiben werde. Für´s Agility hätte ich dort ja meinen Nachwuchs-Hund. Aber das ist ja nicht das Thema!!!

    Man, würde unser Verein doch auch nur Obedience oder auch Nasenarbeit o.ä. anbieten. Dann würde ich vielleicht nicht so lange überlegen!!!

    Was würdet ihr denn mit einem älteren Hund machen????