Beiträge von Yvonne&Bobby

    Oh man, ihr macht ja alle sooooo schöne Sachen! *neidisch bin*

    Ich bin ja so unkreativ!!! Aber ich denke ich werde mich im Sommer auch mal daran versuchen. Ist ja ne schöne BEschäftigung für auf dem Balkon. Muss ja immer irgendwas zu tun haben. Werde vielleicht mal eines für meinen Rüden machen. Wird aber dann wohl nicht so stabil, weil ich es dann mit der Hand nähe müsste (habe keine Maschine).

    Aber, warum ich eigentlich schreibe:

    Hat mal jemand den reinen Materialpreis für ein Halsband ausgerechnet??? Würde mich mal interessieren, was es kostet!!! Lohnt es sich vom Material her überhaupt eines herzustellen???
    Ist vielleicht eine blöde Frage, weil hier ja auch der Spaß mitspielt und man einfach kreativ sein kann. Aber interessieren würde mich das schon!!!

    Ich füttere sogar 3 x am Tag!

    Morgens nach dem aufstehen wird gefüttert und nur pipi machen gegangen. Eine Stunde später kommt dann die runde für das große Geschäft.

    Mittags, nachdem wir (oder meine Eltern, wenn ich arbeite) gegessen haben. Danach wird ein Mittagsschläfchen gemacht.

    Abends nach dem großen Spatziergang.


    Bobby bekommt meist 3 Mahlzeiten, weil sich das bei ihm besser bewährt hat. Er verträgt es besser, wenn er kleinere Mahlzeiten bekommt.

    Ja, bei Bobby ist das auch meist so. Irgendwas ist meist mit drin, was er nicht mag. Banane mag er übrigens auch nicht!

    Ich fahre ja am Freitag zur Messe nach Dortmund. Dort sind ja immer so einige Futterfirmen verträten. Werde mich da mal informieren und gucken, welche Mischungen die mir anbieten können.

    Kann ja dann mal berichten!!!

    Zum Tricks einüben kann ich dir nur die DVD von Denise Nardelli empfehlen. Hier wird der Aufbau der einzelnen Übungen gut erklärt.

    Mit Bobby mache ich übrigens auch beides. Agility machen wir Turniermäßig und Dogdancing mache ich mit ihm nur zum Spaß. Wobei ich das sogar kombiniere. Einige Dogdancing Übungen setze ich beim Aufwärmtraining ein.

    Nein, einen Nachweis muss muan normal nicht vorlegen.

    Du gehst einfach zur Stadt und meldest deinen Hund an. In der Regel wird nur gefragt, seit wann du deinen Hund hast. Nachgepfüft wird das normal nicht. Da hätten die ja auch viel zu tun!!!

    Wenn du jedoch einen Hund hast, der über 40 cm oder 20 kg wird, dann musst du je nach Bundesland ebenfalls einen Sachkundenachweis, Versicherungsnachweis, Foto des Hundes und Kennzeichnung des Hundes vorlegen. Meiner Mutter wurde bei der Anmeldnung von Emma dafür eine Frist von 14 Tagen gesetzt. Was ich allerdings sehr kurz fand. Schließlich bekommt man ja nicht immer sofort einen Termin für die Sachkunde. und bis die Versicherungspolice da ist kann es auch ein paar Tage dauern.

    Es gibt keine Garantie dafür, dass man immer Allergiefrei bei einem bestimmten Hund bleibt. Es könnte sich auch nach Jahren eine Allergie gegen diesen Hund entwickeln. Das Risiko bleibt. Wünschen tu ich es jedoch keinem!!!

    Tendenziell würde ich jedoch auch eher eine nichthaarende Rasse wählen. Da gibt es schon so einige.

    Unter den Terriern z.B.

    - Irish soft coated wheaten Terrier

    - Welsh Terrier

    - Airdale Terrier

    - Highland White Terrier

    - Yorkshire Terrier

    Weitere Rassen die nicht haaren sind z.B.

    - Puli

    - Labradoodle

    - Goldendoodle

    - Malteser

    - Boloka

    - Tibet Terrier

    - Bichon Frisee

    - Havaneser

    - Lagoto

    - Perro de agua espanol (spanischer Wasserhund, wie der neue Fist Dog)

    Kommt natürlich auch darauf an, an welche Größe deine Kollegin gedacht hat und was sie mit dem Tier machen möchte.

    Also ich kenne das nur so, dass Tierschutzvereine und Orgas die Tiere (insbesondere Hunde und Katzen) sowieso nur kastriert abgeben oder eine entsprechende Auflage erteilen. Und mittlerweile ist es gang und gebe, dass diese Tiere recht früh kastriert werden. Die Kastrationen werden meist in diesem Alter durchgeführt, weil die Tiere grundsätzlich noch nicht Geschlechtsreif sind und keinen ungewollten Nachwuchs zeugen können.
    Ich würde es jedoch gut heißen, wenn diese Tierschützer dieses Vorgehen zumindest begründen würden.

    Hallo!

    Bei Tiere suchen ein zuhause lief am Sonntag ein Bericht hierzu. Hier wurde es im Prinzip wie von Schnauzermädel erklärt berichtet. Ich fand es eigentlich recht interessant.
    Selbst, wenn Hunde die gleiche Rasse haben kann es sein, dass man auf den einen reagiert und auf den anderen nicht.
    Es kann nur vorkommen, dass man sehr lange nach dem passenden Hund suchen muss. Ausgeschlossen ist die Hundehaltung jedoch nicht!