Beiträge von Yvonne&Bobby

    Zitat

    Ich dachte nur spontan an jetzt, da es sich bei mir gerade so ergeben hat, dass ich bis Ende August daheim sein werde.
    Somit hätte ich genügend Zeit den neuen Hund an den Alltag bei uns zu gewöhnen

    Nutze diese Zeit erst einmal um dich weiterhin um deinen Ersthund zu kümmern. Du leistest wahrscheinlich gute Arbeit an deinem Hund. Du wirst aber sehen, dass euch zweien diese Zeit sehr gut tun wird!!!

    Diese Welpen sind verdammt putzig und ich würde dir das bestimmt auch zutrauen, bei deinen Bemühungen. Ich sehe da aber zusätzlich noch deinen ersten Hund, der ebenfalls noch etwas Aufmerksamkeit und Arbeit mit dir braucht. Bei einem zusätzlichen Welpen würdest du sehr viel Energie -die dein erster noch braucht- in den Welpen stecken. Ich würde dir raten dir noch ein bisschen Zeit zu lassen.

    Ich selber habe auch einen Aussie und sehe vieles wie Jennja. Der Hund muss in den Alltag integriert werden. Bei Emma und meiner Familie klappt das wunderbar. Sie ist zufrieden mit dem, was ihr geboten wird. Natürlich werde ich mit ihr demnächst auch mit Agility anfangen, weil ich diesen Sport einfach nur liebe. Sie muss aber nicht dauerbespaßt werden. Ich würde bei ihr sogar behaupten, dass sie momentan einfache zu händeln ist als mein Westie-Malteser-Dacker-Pudel-Mix in diesem Alter. Der konnte sich nämlich nicht selbst beschäftigen und hat ständig gefordert. Wobei unsere Aussie Hündin da viel einfacher ist. Sie bekommt ihren Auslauf und lernt die Grundlagen der Hundeerziehung und des Alltags. Das reicht ihr momentan völlig aus. zum hüten scheint SIE mir nicht geeignen. Sie hat am WE bekanntschaft mit Schafen gemacht. Dass sie mir nicht auf den Arm gesprungen ist vor lauter Angst war alles :lachtot:

    Wie ich schon geschrieben habe, Ziel der Übung ist, dass der Hund sich möglichst neben die Pylone legt. Die Pylone steht in der Prüfung 20 Schritte entfernt.

    Das ist nicht direkt aus dem Obedience. Dachte nur, dass das Thema hier am besten passt. Bei uns im Verein nennt sich das Training Leistungsklasse. In diese Gruppen wechselt man nach der Begleithundeprüfung. Ist im IRJGV halt alles ein bisschen anders als beim VDH. Obedience direkt gibt es bei uns nicht :sad2:

    Ich habe meinen Hund bisher immer mit der Seba Med Waschlotion gewaschen. Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden. Aber,w enn der Hund eh schon zu Schuppen neigt würde ich doch vielleicht ein gutes Hundeschampoo benutzen. Die von Dogmoments lesen sich ja gar nicht schlecht. Preise habe ich aber auch nicht finden können. Wäre ja mal interessant zu wissen!

    Bei den RR bei uns aus dem Wald kann man sich teilweise nur auf die Bäume flücheten, wenn die angedüst kommen. Ich finde gerade die beiden rüden richtig toll. Aber ich musste auch schon das ein oder andere mal einen anderen Weg einschlagen, weil mir das Spiel mit meinen beiden (Westie-Mix und Aussie-Junghündin) zu heftig wurde. Leider achten nicht alle HH beim spielen auf ihre Hunde oder haben sie dabei leider nicht im Griff. Bei diesem Kaliber finde ich das fast schon fatal!!!

    So, wollte jetzt noch mal berichten.

    Am Samstag habe ich mit meinen Leuten mal wieder die Pylone geübt. Und sogar der Pudel hat sie gefunden *freu*

    Ich habe das mal ganz anders aufgebaut. Ich habe die Pylone einige Schritte weit weg aufgestellt. Nun sollte der HH mit seinem Hund eine art Wettrennen machen und kurz vor der pylone ein Leckerchen an diese werfen. Der Abstand wurde dann langsam vergrößert. Die Hunde haben richtig gas gegeben, weil sie ja ihr Leckerchen haben wollten. Zum Schluss stand die Pylone etwa 15 Schritte entfernt. Die HH sollten aber nur ca 5 Schritte mitlaufen. Die Hunde sind den Rest dann alleine gelaufen und blieben an der Pylone stehen als wollten sie sagen: hey, wo ist mein Lecker. Nun war also genug Zeit dem Hund das Platz-Komando zu geben. Hat der Hund sich gelegt hat er natürlich das Leckerchen bekommen.

    So lernt man nie aus!!!

    Ja, ursprünglich wurde das ja mal als Aufwärmtraining für DD entwickelt. Hat also seinen Ursprung im DD. Ist mal ganz witzig das in die UO mit einzubauen. Viele HH sind ja auch offen für diese "Spaßwendungen". Damit kann ich meine Leute immer ganz gut locken.

    Den Vorschlag mit den Würstchen finde ich auch klasse. Kann ich aber nur machen, wenn einige Leute bei mir aus der Gruppe mal nicht da sind. Die kriegen ja zum Teil schon die Kriese, wenn sie mal ein Leckerchen werfen sollen.

    Ich finde es gut, wenn sich bereits junge Leute mit dem thema Hund beschäftigen. Schließlich müssen auch sie mit dem Tier zusammen leben und können ebenfalls bei der Erziehung mitwirken. Nicht umsonst werden in vielen HuSch auch Erziehungskurse für Kinder angeboten.

    Die Erziehung eines Hundes ist sehr Zeitaufwendig. Bis ein Hund zuverlässig hört vergehen mindestens 1,5-2 Jahre. Zum Teil sogar noch mehr (wobei die Erziehung eigentlich nie aufhört). Ich denke sich in dieser Zeit einen weiteren jungen Hund dazu zu holen ist nicht ratsam. Es sei denn, dass es sich um eine recht große Familie handelt in der der eine Teil die Erziehung des einen und der andere Teil die Erziehung des anderen Hundes übernimmt. Aber selbst dann wird es recht schwierig.

    Ich würde zunächst einmal die ganze Energie in der Erziehung des ersten Hundes stecken. Klar, parallel kann man sich natürlich mit anderen Rassen befassen, wenn man wirklich später mal einen zweiten Hund dazu holen möchte.
    Ich persönlich mag den RR auch sehr gerne. Es sind meiner MEinung nach nur keine einfachen Hunde. Ein unerzogener RR mit womöglich noch starkem Jagdtrieb kann da schon ein enorme Probleme bereiten. Gerade bei der Größe und der Kraft die dahinter steckt.

    ICh kann dir und deiner Familie nur raten euch erst einmal mit eurem Retriever zu befassen! Habt hier zunächst einmal die Geduld ihn entsprechend zu erziehen. Macht eure Erfahrungen in Sachen Erziehung zunächst einmal mit diesem Hund und gebt ihm die Zeit euch ganz für sich gewinnen zu können. Und wer weiß, vielleicht wollt ihr in 1 oder 2 Jahren doch lieber noch einen Retriever oder gar eine andere Rasse! Wer weiß das schon!!!! Ich habe auch soooooo viele Rassen, die ich toll finde. Aber, welchen Hund ich mir als nächstes anschaffen würde könnte ich dir gar nicht sagen!

    Einen direkten Link für die Doggie-Fit Übungen gibt es nicht. Es gibt eine DVD von Denise Nardelli. Du kannst aber mal unter Myvideo suchen. Da gibt es einen Trailer. Hier werden die Wendungen kurz gezeigt. Wenn du dir das Video ein paar mal ansiehst hast du zumindest ein paar dieser Wendungen.