Beiträge von Yvonne&Bobby

    Zitat

    Ich hab nen Aussie, keine 20 Kilo schwer. Da muss ich wohl nicht mit sowas rechnen, schätze ich.

    Aber du hast doch keinen Mini Aussie, oder???

    Die Regelung heißt eigentlich ab 20 kg oder 40 cm. Also müsstest du in NRW auch für einen Aussie einen Sachkundenachweis machen.

    Den Sachkundenachweis schafft eigenlich jeder. Dafür muss man eigentlich gar nicht lernen. Die Fragen sind zum Großteil mit logischem Denken zu beantworten. Davor muss man keine Panik haben! Und wie schon geschrieben wurde, viele TÄ kommen von diesem reinen Fragebogen bereits ab und machen darauf ein Gruppengespräch. Hier soll in entspannter Runde über das Verhalten des Hundes geredet werden.

    Stellt euch diese Prüfung bitte nicht wie die Führerschein-Theorieprüfung vor!!!

    Ja, ich weiß schon. Hundevermittlung geht hier nicht! Aber wenn die Kleinen erst einmal bei dir sind, werden wir ja alle mehr über die süßen erfahren! Werde meiner Freundin aber trotzdem mal die Bilder zeigen!

    Klar, wir die nächste Zeit bei dir mit Sicherheit nicht einfach werden. Es kommen anstrengende Zeiten auf dich zu! Ich finde es ist dir hoch anzurechnen dich um die Kleinen zu kümmern!

    Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Kraft und Geduld für die nächsten Wochen. Ich hoffe, dass es den Kleinen gut gehen wird und sie bald ein liebevolles Heim finden!!!

    Hallo!

    Die sind ja echt süß die Kleinen!!! Da könnte man echt schwach werden. Aber ich habe ja schon 2! Aber eine Freundin von mir möchte demnächst einen Zweithund haben. Werde ihr mal die Bilder zeigen!!! Vielleicht hat sie sogar Interesse!

    Kannst du schon mehr über die Hundchen sagen??? Welche Geschlechter haben die??? Weiß man wie groß sie vermutlich werden oder welche Rassen evtl drin stecken könnten???
    Über welche Tierschutzorga werden sie vermittelt? Und natürlich wären weitere Fotos schön!

    Wer weiß, vielleicht bist du die Welpen schneller wieder los als gedacht!

    Ist Hundeerziehung denn so schwierig???

    Ich finde eigentlich nicht!

    Es gibt natürlich einige Voraussetzungen wie u.a., dass man sich mit seinem Hund auseinander setzt. Man sollte nicht nur seine eigenen Bedürfnisse, sondern auch die des Hundes berücksichtigen. Probleme gibt es immer, ob nun zwischenmenschlich oder zwischen Mensch und Hund. Wichtig finde ich, dass man sich Zeit nimmt um sich mit diesen Problemen auseinander zu setzten um Lösungen zu finden. Ich denke, dass das häufig ein Problem ist. Es gibt immernoch MEnschen, die sich Hunde anschaffen und dafür eigenlich keine Zeit oder keine Lust haben sich wirklich damit zu beschäftigen.

    Ich will das ganze nicht generallisieren. Aber ich sehe leider immer wieder HH, wo Probleme nun mal leider vorprogramiert sind. Sie halten den Hund nur, weil er nett aussieht. Sie machen sich nicht die Arbeit ihren Hund verstehen zu wollen. Und wenn der Hund nicht "funktioniert" wird er abgegeben und ein neuer angeschafft.

    Ich will jetzt nicht sagen, dass meine Hunde perfekt sind. Aber ich denke, dass zumindest Bobby mit seinen 8 Jahren sehr gut auf mich "abgestimmt" ist. ICh kann ihn überall mit hinnehmen und brauche keine Angst haben, dass er sich irgendwo daneben benimmt. Durch seine Erziehnung hat er ebenfalls recht viele Freiheiten, die ich einem unerzogenem Hund nicht geben könnte. Emma ist ja noch mitten in der Erziehung, ist aber auf einem sehr guten Weg!

    Ja, die Sache mit den Namen! Kenne ich nur zu gut!
    Ich kann mir die ehrlich gesagt auch nicht merken. Hab mir die schon X-mal aufgeschrieben und trainiere dann mit Spickzettel. Könnte ich eigentlich auch mal wieder was mit machen. Ich würde eh gerne mal eine Unterordnungs-Choreografie machen. Mal sehen, ob ich mir was aus den Fingern saugen kann!
    ICh hoffe ja, dass das meinen Leuten dann auch mal Spaß bringt. Hab ja leider ein paar Spaßbremsen in meiner Gruppe, die meinen alles in Frage stellen zu müssen. Ich denke mir aber jedes mal, dass sie keiner dazu zwingt bei mir zu trainieren. und schließlich kommen sie ja immer wieder. Da kann das Training ja gar nicht so schlecht sein. Außerdem bemühe ich mich auch zu erklären, warum ich jetzt die ein oder andere Übung mache. Aber es gibt nun mal auch Übungen, die sollen einfach nur mal Spaß bringen und die Sache auflockern. WIe z.B. die Wendungen aus Doggie-Fit!!!

    ICh überlege mir mal eine Art Choreo und stell sie dann mal hier ein. MAl sehen, was ihr dann davon haltet!!!

    Also....vor dem kauf: von EMMA


    Wie viel und lang habt ihr euch auf den Hund vorbereitet und informeirt ?

    Über mehrere Wochen

    Woher ist er/sie ?

    Züchter

    Warum genau diese Rasse bzw. Mischling ?

    Weil ich den Australian Shepherd schon länger toll fand und er meinen Ansprüchen entspricht!

    Hättet ihr auch eine ganz andere Rasse genommen ?

    Vielleicht, auf jeden Fall einen "Arbeitshund"!

    Wolltet ihr Welpen oder älteren hund ?

    Welpen!

    Warum habt ihr euch einen Hund gekauft ?

    Weil das Leben so Lebenswerter ist! Außerdem liebe ich es mit ihnen was zu erleben.

    Was hattet ihr für Ziele mit hund (zB Agility) ?

    Agility und ein bisschen Dog Dancing, aber vorallem lieb haben!


    Nach dem kauf:

    Habt ihr den Wunschhund bekommen ?

    Auf jeden Fall!!!

    Wie lief tag 1 ?

    Eigentlich sehr entspannt, da sie Zweithund ist und wir schon Erfahrung hatten.

    Was war euer größtes Problem ?

    Das Zusammenspiel zwischen den beiden Hunden (jetzt aber fast perfekt)

    Was ist euer aktuell größtes Problem ?

    Angst vor Kindern

    Habt ihr es euch/leichter schwerer vorgestellt ?

    Hab mir das schwerer vorgestellt, weil mir viele abgeraten haben!


    Allgemeines:

    Käme ein weiterer Hund in Frage ?

    JA!!!!

    Na, mit dem hochheben, das ist so eine Sache!!! Das klappt schon ganz gut, wenn man den Hund am Griff nimmt und die andere Hand unter den Po schiebt! Musste ich mal bei meinem Bobby machen, weil er mal im Watt stecken blieb. Ohne die Hand am Po wäre er nur rausgeflutscht :p

    Ich habe für Bobby auch das K9 und bekomme für beine Emma demnächst auch eines. Ich finde die einfach nur klasse!!!

    Der Sattel hat wahrscheinlich den Hintergrund, dass dieses GEschirr ursprüglich als Diensthundegeschirr entworfen wurde. Dort ist es ja zum Teil anderen Belastungen ausgesetzt, als ein "Spatziergeh" Geschirr. Durch den Sattel wird außerdem verhindert, dass der Karabiener der Leine direkt auf der Wirbelsäule aufliegt. Könnte mir vorstellen, dass das bei Hunden bestimmt unangenehm ist.

    Außerdem ist der Griff verdammt praktisch! Bei größeren Hunden kann man da bei Treppen sehr gut unterstützen.

    Liegt bei der Hündin denn einer Erkrankung vor, dass du unterstützen musst???

    Ja, das mit dem Hundefrisör ist immer so ein problem. Kenne ich mit Bobby auch nur zu gut. Klar, der kopf muss nun mal fixiert werden, wenn dort geschnitten werden muss. Bei Bobby wird dann auch über die Schnautze gegriffen. Wobei unsere Frisörin nicht richtig zugreift, sondern mehr oder weniger mit dem Daumen auf der einen Seite und Zeigefinger auf der anderen Seite den Hund am Kopfdrehen hindert. Die Finger werden quasi nur als seitliche Begrenzung (wie eine Art Bügel) neben die Schnautze gehalten.

    Ich denke der Hund muss beim Frisör gewisse Dinge tollerieren. So wird er z.B. direkt angesehen um zu prüfen, ob das Fell an Brust oder Kopf gleichmäßig geschnitten ist. Dies könnte der Hund, durch den direkten Blickkontakt als Bedrohung ansehen. Frisör ist für den Hund oft Stress! Stillstehen, die Pfoten werden gehoben, es wir gezuppelt etc. Da muss der Hund schon viel mitmachen! Da muss er sich erst einmal daran gewöhnen!!!

    Aber auf den Rücken drehen, das geht gar nicht!!!

    Bobby wird sein einiger Zeit an den "Galgen" gehangen. Er bleibt auf dem Tisch nie dort stehen, wo er stehen soll und setzt sich bei Blickkontakt immer gleich hin. Seit er festgemacht wird ist er viel entspannter. Er weiß, was er machen (oder besser lassen) sollte und ist so auch schneller fertig. Ich habe festgestellt, dass er so auch weniger Stress hat!!!