Beiträge von Yvonne&Bobby

    Die einfachste Methode ist: Leg dich auf den Boden und gucke, was du siehst!

    Es sollten nirgens irgendwelche Kabel rumliegen. Blumen, die für den Hund zu erreichen sind würde ich erst einmal wegstellen. Steckdosen auf Welpenhöhe würde ich mit einer Kindersicherung sichern. Hundenasen und Steckdosen vertragen sich nicht.

    Alles, was der Welpe erreichen kann und dir lieb und teuer ist solltest du wegpacken!

    Ansonsten freue ich mich für dich über den Nachwuchs!!! Hab viel Spaß mit dem Kleinen!!!

    Wie groß sind denn die Kinder? Vielleicht passt ja von denen eines in die Box :p

    Ich denke mal, dass die Box reichen sollte. Wir haben zwar keine gitterbox aber eine ähnlich große Alubox. Da passt ein Retriever auf jeden Fall rein. Für 4 Stunden mit Pausen finde ich das völlig in Ordnung!

    Wie wäre es denn mit einer Futtertube??? Es gibt doch auch getreidefreies Dosenfutter, oder???

    In die Futtertube kann man dann verschiedene Sachen füllen. ICh mische z.B. schon mal ganz gerne etwas Dosenfutter mit Leberwurst oder Hüttenkäse. ICh habe auch schon mal Banane reingemacht.

    Ansonsten würde ich auch Fleisch benutzen. Gerade bei Allergikerhunden ist das ja immer so eine Sache! Hier würde ich auf Geflügel oder Rindfleisch zurückgreifen und es so klein wie möglich schneiden. Man kann es dann potionsweise einfrieren und bei Bedaft auftauen. Hab auch mal gehört, dass bei Allergikerhunden Pferdefleisch sehr gut sein soll.

    Wenn du ja bereits in einer HuSch trainierst und mit deiner Trainerin gut klar kommst, dann wäre das di erste Adresse für mich. Frag sie doch mal, ob sie mit dir mal eine Einzelstunde machen würde um das Problem direkt anzugehen. Dann gehst du mit ihr mal eine Rude spatzieren (nicht unbedingt in der Nähe des Hundeplatzes) und schilderst ihr das Problem. Vielleicht kann sie dir ja helfen!!!

    Wenn nicht, dann kannst du dir ja immernoch einen Verhaltensterapheuten suchen. Achte nur bitte darauf, dass es auch hier leider viele schwarze Schafe gibt!!!

    Was ich zunächst versuchen würde ist, die Aufmerksamkeit mehr auf mich zu lenken. Das würde ich entweder durch den Aufbau des Blickkontakts oder durch den Handtarget machen. Kommt darauf an, was deinem Hund eher liegt. Manche Hunde mögen den Blickkontakt nicht so gerne.

    Aufbau des Blickkontaktes:

    Du nimmst zwei Leckerlis in beide Hände und hälst sie vor die NAse des Hundes. dann ziehst du die Hände nach links und rechts auseinander und wartest, bis der Hund dir in die Augen sieht. GEnau in diesem Moment bekommt der Hund ein überschwängliches Lob und natürlich auch ein super Leckerchen. Wenn der Hund das ein paar mal gemacht hat, dann fügst du ein Komando ein. Sowas wie schau, guck, watch o.ä. Das übst du natürlich erst einmal zuhause in ruhiger Umgebung und später mal draußen ohne Ablenkung.


    Aufbau des Handtargets:

    Du hälst deinem hund die Hand entgegen. Sobald er diese mit der Nase berührt bekommt er ein dickes Lob und ein Leckerchen. Auch hierfür führst du später ein Komando ein wie z.B stub oder touch


    Beim Spatziergang würde ich den Individualabstand des Hundes beachten. Das heißt du musst den Abstand zwichen der fremden Person und deinem Hund so groß halten, dass er entspannt neben dir herlaufen kann. Weiterhin würde ich ihm dann ein Alternativverhalten anbieten. Dieses wäre dann der Blickkontakt oder der Handtarget. D.h. bevor der Hund anfängt Theater zu machen lenkst du die Aufmerksamkeit auf dich. Das Timing ist hierbei ganz wichtig!!!
    Erst, wenn du deinen Hund besser kontrollieren kannst würde ich den Abstand langsam verkleinern.

    Wichtig ist, dass das Training sehr ruhig abläuft. JE gestresster du in dieser Situation bist, desto gestresster ist dein Hund. Wähle den Abstand am Anfang bewusst groß, wenn es möglich ist. Dann kann ja nichts passieren. Rede vorallem nicht die ganze Zeit auf deinen Hund ein. Reagiere im richtigen Moment und lobe vorallem, wenn er sich auf dich konzentriert.

    Solltest du das Problem nicht in den Griff bekommen, würde ich dir auch zu einer Trainingsstunde mit einem Trainer raten. Dieser kann dir genaue Anleitungen geben, wie du in dieser Situation am besten reagierst und wann du loben kannst.

    Beim Clickern sollte es schon was besonderes sein! Wurst und Käse haben oft zuviel Fett. Ich würde es mal mit Hühnerherzen (kleingeschnitten) oder Hähnchenbrust oder sowas probieren. Oder vielleicht Trockenfisch oder Rinderlunge. Alles natürlich nur in Maßen! Mach die Leckerchen dann so klein wie möglich.
    Was bei meinem auch ganz gut ankommt sind diese Pansensticks. Die bekommst du sogar in jedem Supermarkt in der Hundefutterabteilung. Die schneide ich mit der Schere in ganz kleine Stückchen.

    Hallöchen!

    Da ich sehr gerne die Gegend mit meinen Hunden unsicher mache und es blöd finde immer die gleichen Runden zu gegehen habe ich mir gedacht mache ich mal diesen Thread auf. Also: ich habe mir gedacht, dass man hier ja mal ein paar Ausflugtipps aus dem Raum 4.... einstellen könnte. Schließlich möchte man mit seinen Hunden einfach mal was erleben. Man hat aber keine Idee, wo es hingehen soll. Also: her mit euren Tipps!!!!

    - Oberhausenener Kaisergarten: Dort war ich letzten Sonntag mit meinen Hunden. Es ist wie ein kleiner Tierpark angelegt. Der Eintritt ist kostenlos, Hunde müssen lediglich an die Leine. Dort gibt es u.a. Dammwild, Wölfe, Schafe, Ziegen und Hühner zu bestaunen. Ist am WE nur zum Teil sehr überlaufen. Dort kann man ebenfalls gut durch die Parkanlage spatzieren. Leider überall Leinenzwang :sad2: