Beiträge von Gandorf

    Ich würde gerne mal in die Runde nach Erfahrungen mit Jack Russell Terriern fragen. Mag jemand ein bisschen was erzählen zum Beispiel zu Themen wie möglicher Freilauf, nötige Auslastung, gesundheitliche Themen =) ?

    Ich habe auch schon die Suche bemüht, aber leider nichts Passendes gefunden :ops: .

    An dem Reitstall wo unser Pferd steht, lebt inzwischen die vierte Generation Jack Russell Terrier.

    Sie laufen dort stundenweise frei herum und gehen zum ausruhen und fressen ins Wohnhaus.

    Es hat mich sehr erstaunt, aber bis auf eine Hündin, waren alle immer hoftreu, obwohl Wald und Felder direkt angrenzen.

    Auf dem Gelände laufen sie herum, suchen nach Mäusen und Fressbarem und sind freundlich zu Besucherhunden.

    Zweitens fand ich erstaunlich, dass obwohl sie das perfekte Terrierleben führen, sie alle immer begeistert mitmachen, wenn man Spielzeug oder Leckerchen bietet.

    Auch Streicheln mögen sie sehr gern, ist dann aber situationsbedingt wie lange sie bleiben.

    Die jüngste Hündin ist ein echter Ausnahmehund und lässt sich von jedem verlässlich abrufen, selbst wenn man nichts „zu bieten“ hat.

    Im Ganzen faszinieren mich diese Stall-Jackies durch ihr liebes und überraschend kooperatives Wesen.

    Allerdings hat auch eine Bekannte aus dem Hundeverein mit ihrer gut gezogenen Jacky Hündin ins Mantrailing gewechselt, weil sie in Obedience einfach nicht weiter kamen.

    Wenn Leute doch dringend einen Beweis für Hund-Baby-Magie brauchen, erzähle ich ihnen Folgendes:

    Leider haben manche Babies auch nach guten Tagen eine Phase, in der sie “ihren Tag verarbeiten”.

    Das tun sie schreiend.

    Auch mal 1-2 Stunden.

    Was man da macht: Lieb für sie da sein. Entspannt bleiben. Sich beim schlafen abwechseln ;)

    Wenn die Stilldemenz mich nicht täuscht, warens bei uns nur eine Handvoll Tage.

    Aber da bot sich folgendes Bild:

    Baby schreiend und weinend auf meinem Arm. Ich zwischen mitweinen, lieb reden, einschlafen und natürlich mir Sorgen machen.

    Und jetzt kommt’s:

    Der Hund sitzt dabei und heult wie ein Wolf.

    Der Hund jaulte auch mit, wenn wir nicht schnell genug beim weinenden Baby waren.

    Aber… ich denke, das war weniger Mitleid, sondern seine Botschaft an Frauchen: “Houston, wir haben ein Problem!”

    Ich fand den Tipp mit der gebrauchten Windel so albern :D

    Ausgenommen vielleicht Mops und Frenchie, kann jeder Hund: eine 3 Tage alte Spur verfolgen, Diabetes oder einen Epileptischen Anfall oder Krebs am Körpergeruch erkennen,

    aus mehreren Objekten erriechen, welches der Mensch zuletzt in der Hand hatte.

    Das ist für Hunde so offensichtlich, wie für uns die Farben Rot und Blau. Nur der Mensch muss lernen, wie er dem Hund erklärt, dass er diesen Unterschied anzeigen soll.

    Da braucht’s kein Babykacka, dass selbst eine Menschennase das checkt.

    Der Hund riecht das Baby an jedem, der es kürzlich auf dem Arm hatte.

    Die Frage ist nur — was das für ihn bedeutet?

    Unser Rüde war bei der Geburt meines Sohnes schon 7 Jahre alt und keine Kleinkinder gewohnt.

    Mir war wichtig:

    1. Dass auch mein Mann (oder sonst wer) auch über mehrere Tage das Gassi übernehmen kann.

    2. Dass der Hund es kennt und akzeptiert, dass es Zimmer gibt, in die er nicht darf und Dinge, die er nicht mal anschnüffeln darf.

    (3. Dass er natürlich weiterhin geliebt wird und regelmäßig Exklusivzeit mit einem von uns bekommt.)

    Wir haben den Säugling NICHT anschnüffeln lassen. Ist nicht nötig, ihr erinnert euch daran wie toll die Nase ist,

    es ist einfach nicht notwendig und gerade, wenn der Hund skeptisch oder zu begeistert ist, ein unnötiges Risiko.

    Mein Hund hat mindestens 1 Jahr gebraucht, bis er Körperkontakt zum Baby mochte und auch völlig entspannt war.

    Wir haben ihn nie zum kuscheln gedrängt oder gar festgehalten.

    Jetzt ist mein Sohn 3 Jahre und schon viel robuster. Kind und Hund: steigen nicht übereinander, drängen sich nicht weg, nehmen sich nichts weg.

    Und Mami (= ich) untersagt das gegenseitige Beschlappern im Gesicht.

    Kind liebt Hund.

    Hund findet Kind voll ok und vertraut ihm soweit, dass er entspannt bleibt, selbst wenn’s aus Versehen doch passiert, dass der Kleine auf ihn fällt oder beim Fressen zu nahe kommt.

    Aber gerade damit das so bleibt, sind mein Mann und ich lieber Streber und moderieren lieber zu oft.

    Wie gesagt: Das Kind ist 3, 92cm, 9kg schwer und noch sehr verträumt.

    Bei nem Schulkind sieht das auch schon wieder anders aus.

    Als Krabbelbaby heißt es halt: entweder Hund abrufen, oder aufspringen und Baby woanders absetzen.

    Fremden Kleinkindern weicht mein Rüde aus. In meinem Beisein lässt er sich streicheln, ist aber nicht völlig entspannt.

    Mit meinem Sohn schon.

    Kind und Hund haben gelernt, wann sie sich zurücknehmen müssen, aber dass sie sich auch drauf verlassen können, dass der andere es tut.

    Auf was andere Leute immer warten sind rührselige Geschichten, von Hunden, die das Kind adoptieren, bewachen und alles-mit-Sich-machen lassen.

    So ein Hund war meiner nie.

    Er nimmt nur Menschen ab 16 ernst, darunter hat er keinen Hass, aber würde hündisch maßregeln.

    Aber sowas gibt’s und ist auch voll ok so.

    Mulder liebt uns.

    Wir lieben ihn und wir lieben unser Kind.

    Seit meinem Post vom 6. August 2023

    außerdem noch:

    etliche 5 oder 10 kg Säcke Futterkarotten

    2 racks rohe Lammrippchen

    4 Hühnerkeulen und ein paar Eier

    3.87l Natures Specialties Vantablack Night (bestes Shampoo!)

    473ml Natures Specialities Silk n Finish Gel

    Knuffelwuff Orthopädusches Eck-Hundebett mit Laser gestepptem Kunstlederbezug und Lehne Rechts, braun, 120x80 cm

    (Nach 5 Jahren mit Bett von Fressnapf, unter 2 Jahren mit teuren Schrottteil von Kudde, liebt er dieses sehr. Möge es mindestens so lange leben wie das Erste!)

    5 x 5kg Platinum Lamm & Reis

    7,5kg Applaws Adult

    7,5kg Applaws Senior Huhn

    15 kg Lukullus Rind & Forelle

    11 x 800g Mirals Snackwurst Lachs

    Auf den ersten Hund vorbereitet?

    Ca. 3 Jahre jeden alten Thread im Dogforum gelesen, wie man Fußarbeit richtig aufbaut, damit man die böse BH besteht und ENDLICH Agility machen kann.

    Außerdem alle Threads inhaliert, dass die Arbeitslinien Border Collies die einzige wahren, coolen und gesunden sind.

    Hat so semi funktioniert:

    Hab jetzt einen Showlinien Border Collie in der Obedience 3, BGH 3 und Rally Obedience 3 (als Fußarbeit multidimensional :D).

    Er wird im Mai schon 9 Jahre alt und wir sind immer noch überglücklich.

    (Nun ja. Tiere, Tiertraining und spezielle Hunde und Pferde haben mich schon immer interessiert. Und ich war da auch schon immer ne ziemliche Leseratte.)

    Es gibt einfach Situationen die schnelles und umsichtiges Handeln erfordern

    Genau deshalb geht hier auch Sohn nicht mit dem Hund raus, der wäre schnell überfordert.

    Im Grunde musst du bereit sein, deinen Hund mit allem zu verteidigen, was du hast und Gefahren schon vorher erriechen, wenn du öffentliches Pflaster betreten möchtest. Krass, wo unsere Welt hingekommen ist.

    Genau DAS.

    Ich bin hin- und hergerissen:

    Wie es ist:

    Mulder darf nur mit Leuten Gassi gehen, denen ich zutraue gesund, stark und alt genug, reaktionsschnell und skrupellos genug zu sein, ihm im worst case wenigstens das Leben retten zu können.

    (hier cruisen derzeit Weimaraner und HSH, wir hatten auch schon Mali und Riesenschnauzer, alle toben schon auf große Entfernung los)

    Allen warne ich ein Kind — eigentlich auch Jugendliche— jemals allein mit Hund Gassi gehen zu lassen. Du weißt nicht, wem sie begegnen.

    Wie es sein sollte:

    Wir sind doch nicht im Dschungel oder fernab jeder Zivilisation?!

    Wer Mulder führen kann, sollte mit ihm gehen dürfen. Wenn ein Kind reif und kräftig genug ist, sollte es mit seinem Havaneser eine Runde gehen dürfen.

    Aber nein. Doch eher Dschungel.

    Die Rasseclubs verlieren weiter an Bedeutung.

    Gesundheitstests werden beim TA eingekauft und selbst bewertet.

    Wenn ein Käufer ein hübsches Zertifikat will, lässt sich das selbst malen oder von einem “Promi” unterzeichnen.

    Leistung wird sehr speziell nach Interessengruppe ermittelt.

    Eventuell gibt es Clubgründungen zu den Interessengebieten: Unterstützung bei Zucht und Vermarktung, oder Sport.

    Aber keinen wird dort interessieren, welche Rasse man züchtet, geschweige denn ob der Hund volle Papiere hat.

    Hallo Ihr Lieben,

    Eure Einschätzung ist gefragt:

    Was wird die Hundezucht in 30 Jahren bewegen?

    Oder sogar früher?

    Think big!

    Die Wetten werden hier angenommen.

    Wir können dann in 2, 5, 10… Jahren schauen, wer gut geraten hat.

    ( ;) zu gewinnen gibt es nichts — außer Ruhm und Ehre natürlich :D )

    Die Lose, die ich ins Rennen werfe:

    1. Borderpaps werden sowohl die Mini Aussies als auch die meisten Mitläufer-Border vom Markt verdrängen.

    2. Der beliebtesten Mitläufer hat auf alle Fälle große Stehohren und kurzes, maximal Stock haariges Fell.