Beiträge von Gandorf

    Der ganze Witz der Rassehundezucht ist ja der Abstammungsnachweis für genetische Diversität und Bekämpfung genetischer Krankheiten.

    Ohne Verlässlichkeit führt sich das Ad Absurdum. Ebenso wird die Mehrzahl der Käufer nicht erst Jahre lang Vitamin B pflegen.

    Und ob der alte Hase, der dir von Zuchten zurät oder abrät, ein Heiliger oder nur ein altes Schlitzohr ist, erfährt man dann auch erst nach Jahren.

    Javik

    Züchter sind halt heilig, unantastbar, unfehlbar und allwissend.

    (Außer vielleicht, sie züchten BCs die nicht an Schafen arbeiten.)

    Wie kannst du das nach all den Jahren noch nicht wissen! :D

    Manche Züchter haben zur Vermarktung auch eine auf Socialmedia kultivierte Fanbase, die eher simpel gestrickt ist. Da käme mit „Ich nehm den Preis, weil ihn genügend Leute zahlen.“ einfach nicht gut an.

    Klar wär‘s einfacher, man könnte über Geld — oder auch die Gedanken hinter der Verpaarung (natürlich der perfekte, einzig gesunde, Geheimtiprüde - da geht es nämlich weiter) offen und entspannt reden.

    Naja. Bis zu einem gewissen Grad spielt halt auch die Persönlichkeit und Umgangsformen des Züchters bei der Kaufentscheidung eine Rolle.

    SavoirVivre

    Wenn man die Rechte anderer Menschen einschränkt, ist es aber ein kleiner Unterschied, ob man das nur tut weil jemand findet, dass nervenschwache Cockerspaniels seinen persönlichen Geschmack nicht treffen,

    oder ob es um Tote oder Schwerverletzte geht.

    Du hast mich missverstanden: wegen mir müssen keine Kampfhunde gezüchtet und getestet werden.

    Aber so wie’s im Moment läuft, sind diverse Kampfschmuser-Aussagen einfach beliebte Mythen, Weil spektakulär und es wär halt soooooo schön, wenn‘s so wär.

    Man nimmt auch einem Hund nichts weg, wenn man ihn nur in geeigneten Umständen hält oder keine zig Nachkommen aus ihm zieht deren *verantwortungsvolle* Haltung kaum umzusetzen ist.

    pinkelpirscher

    Genau Physik: Um MIT einem Hebel etwas zu bewegen, ist ein langer Hebel günstig (Viel Weg + wenig Kraftaufwand)

    Aber wenn DU einen Hebel (deinen Fang/Kiefer) bewegen willst, dann kannst du mit nem kurzen Hebel leichter viel (Beiß)Kraft erzeugen. (kurzer Weg + viel Kraft)

    Sieht jeder an seinen Zangen zuhause.

    Beziehungsweise wenn man testet, ob man etwas an der Spitze oder direkt am Drehpunkt einklemmt.

    SavoirVivre

    Is schon ein kleiner Unterschied, ob ein Hunde-Geek einen Rassehund nur nicht mehr typvoll oder ursprünglich findet — oder ob man sich unter Einsatz von Leben und Gesundheit drauf verlassen soll.

    Aber ich find‘s grundsätzlich nicht prickelnd, wenn jemand seinen großen, tobenden Hund nicht festhalten kann, oder sich soviele an die Hände packt, dass er dem Opfer im UPS!-Fall gar nicht helfen kann.

    Da find ich hinkt die Balance zwischen Selbstverwirklichung und körperlicher Unversehrtheit.

    Jemals dran gedacht, was das dann noch mit dem Rest der Familie macht? Kleine Kinder, die ihre Mutter nie richtig kennenlernen oder pflegebedürftige Angehörige, die dann in überforderten Heimen versauern?

    Weil zum Liebhaben und Herumspazieren ganz dringend was richtig triebiges, großes Special-Rasse sein muss.

    Warum ist am Fernsehturm ein hohes Geländer, an dem Gehsteig vor deiner Haustür aber nicht?

    Nicht weil das Gehen dort so viel schwieriger wäre, sondern weil es einen klitzekleinen Unterschied macht, wo man runterfällt.

    Seltsam, dass man ausrechnet im DF gern vergisst, wie sehr sich Hunderassen doch unterscheiden.

    „Für alle Hunderassen“? Ach geh weida, Whataboutism ist kein Argument.

    Seit knapp 25 Jahren schon nicht mehr.

    Hunde machen halt das, wofür sie seit Jahrzehnten selektiert worden.

    Nur bei manchen Rassen passt das nicht ins verklärte Weltbild mancher Menschen.

    Entsprechend sind Beißkraft, Trieb und Art der Auslöser.

    Dass die auch im Rausch nie-nicht an Menschen gehen, obwohl das bei der Zuchtauslese schon seit ewigen Zeiten niemand überprüft hat,

    ist halt so ein rühriges Volksmärchen wie Welpenschutz und jeder-Welpe-hat-Folgetrieb.

    Mit Enya würde ich ja mittlerweile sehr gerne mal so einen Parcours ohne (!!!!...!!!) Fernseh-Zuschauer machen, ins Fernsehen kriegt mich niemand |).
    Meldbare Parcours-Turniere in der Richtung gibt es vermutlich noch nicht oder? (wie Agi z.B.)

    Was ist jetzt das Besondere an dem Parkour?

    Dass er hübsch bunt ist, Lampen leuchten und Buzzer summen?

    Ansonsten sind alle Aufgaben doch ruckzuck nachgebaut:

    Leere Plastikflaschen schubsen,

    An Gummi-Ringen ziehen,

    Bobbycar schieben,

    Pfotentargets, Spielzeug verstecken,

    Sachen in Sand vergraben, von nem Steh springen

    —- sogar Bällebäder gibts im regulären Spielwarenhandel

    *Sascha*

    In den sozialen Medien hat sich die Besitzerin mehrfach über Hundehalter geärgert, die ihre Tut-Nixe in andere/ihre Hunde hineinlaufen lassen.“

    Ähm, ne einzelne Joggerin auf nem Feldweg ist aber kein Hund.

    Und ganz ehrlich: Wär das ne Aufgabe in dem Verkehrteil einer BH oder Hundeführerschein, würden die meisten sagen „wie easy“.

    *Sascha*

    Aber du kannst mir gerne demonstrieren, wie du einen enthemmten 30kg-Rüden von seinem Opfer bekommst und dabei verhindern kannst, dass zwei andere Hunde, die du dabei “

    Jetzt hast du‘s ja selbst geschrieben.

    Schon der 30kg Rüde ist kaum aufzuhalten, wenn der richtig loslegt — was bei Hunden halt einfach vorkommen kann.

    Also nimmt man DREI von der Sorte mit in den öffentlichen Raum voller Tiere und Menschen.

    Und das ist dann weder „überfordert“ noch von der jahrelangen Hundehalterin zu ahnen?

    Ich finde, das ist ein sehr skurriler und schwarzer Humor zu sagen: „Na, solang ich Glück hatte und alles schick war, war ich auch nicht überfordert.“