Beiträge von Gandorf

    Ich bin mal gespannt, was die anderen sagen.

    Aber wäre es mein Hund, würde ich Scheren nach der Divise:

    So kurz wie nötig (gegen Filz),

    so lang wie möglich (als Sonnenschutz).

    Ne andere Chance hast du ja nicht.

    Hoffnungsschimmer zur Linderung:

    1. Ein rundgenähtes Lederhalsband.

    2. Entfilzungsspray und zwar tollste Qualität, also Chris Christensen oder Natural Specialties.

    Falls (!) das funktioniert, ausprobieren, ob man weniger davon draufsprühen kann, oder ob eine billigere Marke auch reicht.

    Die Natur ist ein ökologisches System, das funktioniert und uns Menschen am Leben erhält — wenn wir‘s mit der Ausbeutung nicht übertreiben.

    Jedes Mal, wenn der Mensch versucht hat ein ökologisches System zu „verbessern“ — sei es durch Entfernen/Ausrotten von Dingen oder Hinzufügen von Dingen —

    waren die Auswirkungen katastrophal.

    Das Beste/Einzige was wir tun können, ist genügend Bereiche herzustellen, in denen wir uns (und unseren Müll, Chemikalien, Temperaturmanipulation) komplett raus halten.

    JA, es gibt Leid in der Natur.

    Und es dient keinem geringeren Zweck, als dass unser einziger Planet bewohnbar bleibt.

    So — und welchem Zweck dient das angezüchtete Leid unserer Haushunde??

    Ich möchte kurz anmerken, dass nicht der Wolf hier der "bessere"/leistungsfähigere part ist, sondern der Hund bzw die einzelne Hunderasse. Weil der Vergleich kam.

    Hütehunde hüten besser als der Wolf, Schlittenhunde ziehen Schlitten besser, als der Wolf und Treibhunde treiben besser, als der Wolf.

    Nur, weil der Wolf etwas nicht hat (oder weil er es hat), heißt das nicht, dass das funktionale Ideal so auszusehen hat.

    Hunde(rassen) sind oft in ihren Bereichen perfekt designte Spezialisten für hohe Belastungen und Ansprüche. Der Wolf ist dagegen eher son moderater Allrounder.

    Für den Menschen ist es in manchen Einsatzgebieten praktischer, wenn der Hund körperliche oder geistige Behinderungen hat.

    Körperlich: z.B. er kann nicht so schnell laufen, also kann man ihn leichter einfangen,

    wenn er versucht Wild zu hetzen, kann das ohne Stress gemütlich von dannen schreiten

    geistig: zB er ist leichter zu dressieren, „verzeiht“ Trainingsfehler,

    oder zB er spürt nicht mehr, wann er körperlich Schaden nimmt und macht trotzdem weiter

    Trotzdem sollten die Vorteile für den Menschen, nicht das Tierwohl übertrumpfen.

    Erst recht nicht, wenn es nur um Hobbys geht.

    Selbst verbockt?

    Kann doch jeder Züchter selbst entscheiden aus welcher Hündin und aus welchem Rüden jetzt Nachwuchs rumlaufen soll.

    Die Hunde sind ja schon da, bevor sie gekauft werden.

    man kann selbst den besten und liebsten Hund versauen und daran ist dann der Züchter genau weil Schuld?

    Züchter ist ja längst aus dem Schneider, weil der Hund ja wohl schon verkauft?!

    Es sei denn will mit diesem hypothetischen Oberschurken von Welpenkäufer noch Deck- und Zuchtmiete Verträge abschließen…

    Also ich denke, die Hunde stört eine gemeinsame Bürste nicht, mir gings um Bakterien - ob die wohl hundspezifisch sind oder eh egal.

    Ich hab auch Fingerlinge von DM für Babys. Die für Hunde vom FN sind irgendwie viel größer und unpraktischer.

    Den Hunden ist es natürlich egal, man soll es aber aus hygienischen Gründen tatsächlich nicht machen. So ist zumindest mein Wissensstand.

    Dann müssten sie aber auch getrennte Spielis haben ;)

    an denen wird ja auch gekaut und gelutscht

    Ich sehe da auch das Problem, dass Käufer, die es selbst verbockt haben, dem Züchter das in die Schuhe schieben wollen ... Das Ding an sich ist total beknackt.

    Selbst verbockt?

    Kann doch jeder Züchter selbst entscheiden aus welcher Hündin und aus welchem Rüden jetzt Nachwuchs rumlaufen soll.

    Die Hunde sind ja schon da, bevor sie gekauft werden.

    Wenn du dich im Verein allgemein wohlfühlst, sind das doch beste Vorraussetzungen :gut:

    Agility hätte ich mit Junghund Mulder vielleicht auch schon gemacht, wenn ich damals schon gewusst hätte, dass man da als Nerd viele Grundlagen und Kommandos und gymnastische Kräftigung schon zuhause machen kann.

    Wenn ich daran denke, wie laut und frustriert neue Hunde bei uns bei RO manchmal sind, und wie sie dann nach ein paar Monaten tiefen entspannt auf ihren Durchgang warten,

    da tut sich einfach enorm viel, was Gewöhnung an ein neues Umfeld angeht.

    Aber wenn man nicht fest plant Weltmeister zu werden, dann kann man ja später noch wechseln oder kombinieren. Läuft dir nichts weg.

    (( Grad Agi + O/RO ist gar nicht so selten.)

    Eine Fußbreite Abstand klingt optimal. Mehr wär dann auch schon wieder zu viel.

    Ich finde es am Anfang gut, wenn du zum Drehen dein Bein als Berührungstarget nimmst.

    Wenn das gut klappt, könntest du versuchen, wenn er mit Abstand steht, ob du da die richtige Drehung auch animiert kriegt und schon den ersten richtigen Schritt mit den Hinterbeinen markieren, aber erst/so füttern, wenn er die korrekte Position neben dir erreicht hat.

    (Click for movement, Feed for position.)

    Disclaimer:

    Mulder ist zwar in O3 und RO3 (und BGH3) seit er 5 Jahre alt ist, ich hab in den Klassen aber keine Meisterschaftstitel oder so UND ich steh mit meiner Meinung im deutschen Raum relativ alleine da.

    Aber — ich persönlich hand habe das so, dass kein trainiertes Verhalten unveränderlich ist.

    Will sagen: Wenn du dich dieses Jahr bereit für die BH fühlst, und deine Trainer sagen du bist bereit, — dann lauf die doch einfach.

    Für meine BH hat mit damals eine Obe-Trainerin geraten noch Folgendes beizubringen:

    1. Hund setzt sich bei geschlossenen Füßen.

    Hund bleibt stehen, wenn du in Schrittstellung stehst. (Er steht neben deinem linken Bein, das rechte stellst du nach vorne, damit er es gut sieht.)

    Dann kannst du Schritte in alle Richtungen machen, und er kann korrigieren ohne auf dem Popo herum zu rutschen.

    2. Hund bleibt auf Kommando gerade vor dir stehen.

    Gehst du nach rechts, geht er nach rechts.

    Gehst du nach links, geht er nach links.

    Wenn du dich drehst, dreht er sich wie ein Uhrzeiger mit.

    Wenn er das kann, fällt es ihm sehr leicht, für den Vorsitz gerade herein zu kommen.

    3. Wenn du losgehst und er soll sitzen bleiben, dann gibt’s nicht nur das Kommando, sondern du gehst mit dem rechten Fuß zuerst los.

    Wenn du losgehst und er soll mitkommen,

    gibt’s nicht nur das Kommando, sondern du gehst mit dem linken Fuß zuerst los.

    Ich fand diese Extras sehr hilfreich, aber es geht definitiv auch ohne.

    ———

    Noch bisschen Offtopic-Bla-Bla:

    So in voller Ehrlichkeit:

    Wenn mal ein Nachwuchshund für Mulder ausgesucht wird, der in Obedience und Rally Obedience möglichst weit kommen soll,

    ja, dann wird er sich als Junghund vor allem viel an verschiedenen Umgebungen, besonders aber Prüfungsplätze und Hundeplätze gewöhnen, dass er sich da richtig zuhause fühlt.

    Dann gibt’s ein dickes Buch an Grundlagenarbeit.

    Also wird dieser theoretische Nachwuchshund zwar schon viel gesehen haben, aber schon ziemlich “alt” sein, wenn er dann BH geprüft wird und die erste O Beginner läuft.

    Aber mit meinem ersten Hund Mulder bin ich einfach mal mit dem Strom geschwommen. Man muss ja den Sport und die Leute und die Gepflogenheiten erstmal kennenlernen und rausfinden, wo und wie sehr man sich da integrieren will.

    Ein junger Hund würde bei mir auch gleich Fußlaufen auf der rechten Seite mit lernen.

    Ist symmetrischer und braucht man für RO.

    Jemand, der zum ersten Mal für BH trainiert, würde ich das sicherheitshalber nicht raten, damit ich nicht Schuld bin, wenn der Hund bei der BH Prüfung versehentlich rechts läuft.

    (Ich selbst konnte als Kind rechts und links erst unterscheiden, als ich mir mal den rechten Arm gebrochen hatte. ;) Ein bisschen asymmetrisches Gefühl ist bei der Unterscheidung von rechts und links wahrscheinlich hilfreich.)

    Sieht gut aus.

    Weil’s ein kleiner Hund ist: läuft er auch so eng neben dir, oder dann etwas weiter weg?

    Prinzipiell kein Problem, aber macht Sinn das anzupassen, dass der Unterschied zwischen enger Grundstellung und mehr Abstand während der Laufschritte nicht so groß ist.

    Willst du “nur” BH bestehen, oder brauchst du die Fußarbeit auch für Rally Obedience oder Obedience?