Beiträge von Gandorf

    In meinem Verein gibt es seit 3-4 Jahren eine Stöbergruppe. Unterschiedlich ehrgeizige HF und recht unterschiedliche Rasse machen dort mit.

    Stöberprüfungen werden immer angenommen, wenn der Richter wegen BH sowieso dort ist.

    Ich nehme an, du könntest bei jeder BH oder BGH Prüfung dazu kommen. Der Prüfungsplatz war eher klein, bei der Prüfung die ich gesehen habe.

    Kann aber sein, dass sich der Prüfungsleiter mit Stöbern auskennen muss.

    Jetzt!! :hurra: Die ganzen grünen Puischel (ja... *Farne*) sahen in der Herde auf dem Tisch mit den bunten Schleifen sehr lebenslustig aus.

    ">

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Juhuu! Jetzt hab ich oft genug gejammert, dass Mulder wegen seinem Fell im Sommer nicht richtig fit ist und er hat's mir nochmal so richtig gezeigt und sich bei ner Hitzeschlacht von seiner vergnügtesten Seite gezeigt: tänzel-tänzel, wedel-wedel... :D

    Und das erste V (261,5P, erster Platz) in der Klasse 2!

    Für das V in Klasse 1 haben wir 5 Anläufe gebraucht, für das V in Klasse 2 waren es jetzt 4 Anläufe. -- Vielleicht schaffen wir das V in Klasse 3 mit nur 3 Versuchen??
    :lachtot:Kommt wahrscheinlich darauf an, wie lang ich damit warte, in der Klasse überhaupt zu starten!

    Wer sagt, dass man mit Showlinie im Hundesport keinen Blumentopf gewinnen kann? :applaus:Wir durften außer Hundekeksen in der selbstgebastelten Dose auch noch eine sehr charmante kleine *Topfpflanze* mitnehmen.
    Fand ich saucool!:cuinlove:

    lillameja Sauber!:respekt:Bei dem Tempo steht der DM im nächsten Jahr nichts im Weg!:bindafür:

    Wenn der Hund aktiver ist, gibt es nen Tick mehr Futter!?

    Die Fütterungsempfehlung auf der Dose ist ja nur ein Richtwert.

    Das Auge des Besitzers bestimmt die Menge.

    Manchmal ist es nicht so einfach. Casper (4kg) musste bei Nassfutter wirklich enorm viel essen nur um sein Gewicht überhaupt zu halten. Dazu kamen dann noch Leckerlis und Kauartikel. Da will ich gar nicht wissen wie viel es bei einem größeren Hund ist.

    Hundesport2 Es gibt eine Wurst, die hat recht viel kcal, allerdings gibt es von dem Hersteller kein Trockenfutter, soweit ich weiß. Ich habe es nicht mehr ganz in Erinnerung. Sollte es eine Alternative für dich sein, würde ich schauen, ob ich die nochmal finde oder vielleicht kennt sie hier jemand. :smile:

    Fleischeslust feines Rind

    Ich bin total angepisst :wallbash:

    https://m.facebook.com/groups/1329588…340930303249786

    Jahrelang hatte die Obe WM einen Anbieter, bei dem man die Videos für einmalig kleines Geld LIVE sehen konnte und die sie ein paar Tage später sogar kostenlos online gestellt haben.

    Aber jetzt grätscht 3 Wochen vor dem Event Caniva/Workingdog dazwischen und kauft sich die Exklusiv Rechte.

    Na und?

    Tja, workingdog sind die, bei denen man ein Abo abschließen und wieder kündigen muss. Die, die vorgeben über alle möglichen Sportarten zu berichten, sich aber einen feuchten D. um Obedience scheren und höchstens mal was filmen, wenn‘s in Polen oder Tschechien stattfindet.

    Es reicht nämlich nicht, dass die Dummen User zahlen, der Veranstalter wird angeblich nochmal extra zur Kasse gebeten?

    Während beim IGP jedes Dorffest mit 6 Teilnehmern dokumentiert wird.

    War das nicht die letzte DM wo alle ewig auf den versprochenen Videos gewartet haben. Als die dann „perfekt geschnitten und professionell“ aufbereitet endlich online waren, hatten die Profis — tadaa!! — nur die Aufgaben in einem Ring gefilmt. Es fehlten also 50%

    Gottseidank (*Ironie*!!) überlässt man die Obedience WM (und wie‘s ausschaut alle kommenden!) nicht mehr einem Liebhaber Anbieter!

    Wo kämen wir da hin?!

    Workingdog bleibt sich treu: einen Livestream gibt‘s schon mal nicht.

    Aber im September gibt’s vielleicht wieder 50% der Prüfung auf Video :kotz:

    (Vorschläge was man unternehmen könnte? )

    Hennie

    Das trifft sicher nicht auf jeden Hund zu, aber für meinen Hund ist Ablage außer Sicht vor allem eine Mutprobe.

    Ganz allein, ohne Deckung, ohne Zeitgefühl. Man sieht’s ihm nicht an von der Mimik, aber ich merke, dass er etwas schneller hechelt und auch mal gähnt.

    Denise Fenzi hat mal geschrieben, damit ein Hund eine Aufgabe wirklich flüssig beherrscht, muss er sie in fremder Umgebung 100 mal gemacht haben.

    Ich hab mir zu jedem Gassi ne Handvoll Kekse und Handy/Stoppuhr mitgenommen und ihn an möglichst verschiedenen Stellen außer Sicht abgelegt.

    Was eine Pest ist, denn finde mal gute Stellen wo du einen Hund guten Gewissens aus den Augen lassen kannst?!

    :) aber man entwickelt ein Auge dafür, wenn man wirklich ständig sucht.

    So 3-6 mal schaff ich auf ner großen Gassi Runde.

    Und eigentlich brauch ich auch die ganze Übung, weil wenn ICH die Aufgabe schon hasse, warum sollte sich dann mein Hund dabei wohlfühlen?!

    Eine Stelle wo du schon Ablage außer Sicht geübt hast, geht natürlich auch, oder wenn du nicht völlig verschwunden bist, sondern dich nur superstill hinter einem Busch hälst, kann er dich auch schlecht erkennen.

    Auch wenn völlig verschwunden und neuer Übungsort am effektivsten ist.

    Für mich ein Trost, wenn er selten doch mal angeschlichen kommt oder sich aufsetzt, dann weiß ich, dass etwas an der Übung fordernd genug war, dass er daran wachsen kann.

    Mulder ist nicht der Typ, der Üben langweilig findet. Wenn ich jetzt raten würde, tät ich auch sagen, Mozart würde nicht vergnügt zum Würstchenstand oder der netten Hündin traben, sondern in deine Richtung kommen.

    Ich meine, das bedeutet was.

    Mulder interessiert sich erst wieder für Versuchungen, wenn er mich wieder sieht. Die Prüfung, in der er aufgestanden ist, blieb der Fokus auf mein Versteck, er kam vor, blieb stehen, legte sich wieder hin.

    Hätte er sich wohl gefühlt, hätte er die Wiese Kreuz und quer abgeschnüffelt und den Steward begrüßt.

    Was glaub ich auch hilft ist, wenn du dich nicht gleich in die Menschengruppe stürzt, sonder wirklich einzeln grade vor und im rechten Winkel ins Versteck gehst.

    Das mag ne Hütehundsache sein, aber ein Menschengewusel das mich „verschlingt“ macht es für meinen auch schwieriger.

    Hennie

    Warum musst du mit Obedience Prüfungen aufhören?

    Es gibt ja so Vieles was man seinem Hund beibringen kann: von kleinschrittiger Springgymnastik, zu stabilisierenden Gymnastikübungen, Dehnübungen, Fußlaufen rechts, vorausschicken unabhängig vom Gelände etc.

    Gleiche Richtung, gleiche Reihenfolge, gleiche Abstände — das alles sind ja eigentlich Erleichterungen, wenn man versteht sie zu nutzen.

    Mulder wartet nicht aus Unsicherheit, sondern weil er weiß, dass das ruhige Sitzen und Stehen zur Übung gehört und das auch gelegentlich belohnt wird.

    Er muss sich nicht umschauen, keine Bögen über den Platz galoppieren auf der Suche nach dem richtigen Gerät. Was in Richtung meiner Fußspitzen steht wird bearbeitet. Fertig.

    Eine Hürde, die er auf dem Hinweg nimmt, kommt er auch auf dem Rückweg gesprungen.

    Das hat er auch für die BGH3 super generalisiert.

    lillameja

    Zwischen Abruf über Hürde in Klasse 1 und Übung 8 in Klasse 3 ist aber ein seeehr langer Weg.

    Außerdem gibt es da für das schräge ein eigenes Richtungskonnando PLUS Handzeichen.

    Wem‘s Spaß macht, der soll‘s trainieren. Meine ich nicht sarkastisch: Obedience soll vor allem Freude machen!

    Aber was die meisten nicht wollen, ist dass der Hund beim Abruf nach links oder rechts wegdüst, weil da noch THS oder Agility Geräte stehen, die Hürde auf ihren Einsatz wartet oder irgendein Schild interessant aussieht.

    Beim Abruf schräg wäre es mir sogar wichtig, dass der Hund die Hürde ignoriert, wenn sie nicht auf dem direkten Weg steht.

    Abruf ist immer direkter Weg. Egal was im Weg steht oder dahinter.

    Was anderes ist der Metallapport. Da soll er auch auf dem Rückweg springen, wenn das Apportel schräg gefallen ist.

    Aber das ist ein anderes Kommando, ein anderer Aufbau und ich übertreib‘s nicht mit der Schräge.

    Man muss beim Übertraining aufpassen, dass man sich keine Fehlerquelle reintrainiert.

    Kommando zur Korrektur in der Box — kann man machen.

    „Müll“, Menschen und Geräusche auf dem Platz — gute Idee.

    Aber es wird nie passieren, dass du nicht direkt hinter der Hürde stehst. — Die Zeit kannst du dir sparen.