Beiträge von Gandorf

    Wenn ich unterwegs eine Zecke töten muss und keine Pinzette mit Feuerzeug dabei habe,

    dann kann man sie auch zwischen zwei Steinen zerquetschen.

    Aber es muss knacken.

    Zecken sind härter als meine Fingernägel. Ich schaff es nur mit Steinen.

    Blutige Stiche/Bisse an der Innenseite der Ohren.

    — Sind das Kriebelmücken?

    Hat jemand Erfahrungen mit Produkten der Firma Icepaw? Wart ihr zufrieden?

    Ich habe eben Magnesium+Zink Kur für robustere Pfoten und MyoPearls zu Förderung des Muskelaufbaus bestellt.

    Co_Co

    Hättest du da Beispiel Namen für mich?

    Ich würd mir das gern nochmal abschauen, wenn die Videos online sind.

    Ich hatte keine Zeit viel live anzuschauen.

    So von flüchtigen Eindruck her waren gefühlt mehr huschige Hunde oder mehr Hunde die bei der Fußarbeit gehoppelt sind. Aber das kann täuschen.

    yane

    Genau. Jeder Hund, egal welcher Rasse, kann motiviert arbeiten.

    Und darf laut PO keine Punkte abgezogen bekommen, nur weil andere Linien 15 sec schneller gemessen werden würden.

    Zumal in Obe nicht gemessen wird und Geschwindigkeit damit gar nicht objektiv festgehalten werden kann.

    Es geht ja auch um Arbeitswilligkeit.

    Wie soll ein Richter sich dran festmachen ob ein Hund aus mangelnder Motivation, schlechtem Training oder schlichtweg weil er so ist, langsamer ist als die anderen?

    Wenn zwei gleich korrekte Hunde die gleiche Übung machen, der eine aber pfeilschnell und der andere in normalem Tempo, wird immer der flottere mehr Punkte bekommen

    Der Richter richtet, was er sieht

    ?! Ob es an Motivation oder schlechtem Training liegt, interessiert doch bei der Punktevergabe nicht?

    Definiere bitte „normales Tempo“?

    „Der flottere Hund gewinnt“ steht nicht in der PO. Das ist nicht regelkonform!

    Wie solltest du das auch machen:

    Normaler Hund zuerst. Bist zufrieden,ziehst keine Punkte ab. Dann kommt der pfeilschnelle — tja, wo zauberst du dann die Punkte her, die du jetzt mehr brauchst?

    Oder jeder zielstrebig galoppierende Hund bekommt bei dir schon mal einen Pauschalpunkteabzug, weil in der Teilnehmerliste noch ne Arbeitslinie steht, die ja schneller sein könnte und für die du dann mehr Punkte brauchst.

    Wenn du die Arbeitsbereitschaft und Arbeitswilligkeit, die in der PO als Kriterium steht, nicht erkennst... tja...

    Und trotzdem wird Geschwindigkeit in der Praxis mitbewertet

    Mir brauchst du die PO nicht erklären ;)

    Gibst du mehr Punkte für den schnellsten Hund, oder ziehst du nur, wenn die *mangelnde* Geschwindigkeit auf mangelnde Motivation schließen lässt?

    Denn darum ging es in meinem Post, falls du ihn gelesen hast.

    Itundra

    Beim Obe geht es aber um genauer, regelmäßiger, aufmerksamer.

    Nicht um schneller. Ist kein AGI. Steht auch nicht so in der PO, dass die höchsten Geschwindigkeit und der kürzeste Bremsweg gewinnt. Steht nur drin wie lang er maximal sein darf für alle Punkte.

    Kein extra Bonus für quietschende Reifen und Staubwolken.

    ShaCo

    Da muss ich dir zustimmen.

    Mich nervt halt dieses Volksmärchen der Nicht-Border Diskriminierung.

    Ich komm nämlich aus dem Pferdesport und bei Dressur und Zuchtschauen hat man *teilweise* wirklich heftige Richter.

    Im Obedience kann ich nur von meinem 150 km Umkreis sprechen, aber auch die Richter die nicht sogar selbst mit alternativen Rassen starten, sind euch sehr ähnlich und wollen schöne Läufe von allen Rassen sehen.

    Das andere Märchen ist, dass es spektakulär aussehen muss. Klar, je nach Rasse entwickelt ein eifriger Hund eine gewisse Geschwindigkeit.

    Aber ein konzentrierter und zielstrebiger Hund, der genau arbeitet bekommt immer sein V.

    Klar überlebt man es. Ganz ehrlich, wir würden auch ohne Hundesport überleben und für unsre Freizeit was anderes finden.

    Aber muss ich mich jetzt echt verbiegen und mir den simplen Satz verkneifen „find ich nicht gut“?!

    Wenn’s der Mischling selbst nicht bis zur DM oder WM nicht schafft. Kein Thema.

    Wenn er sich qualifizieren könnte, dann ist DM ein Etikettenschwindel, weil mit „gesamt deutsch“ hat das dann nichts zu tun.

    Wenn man von seinen Zuchtergebnissen überzeugt ist, müsste man den Vergleich nicht scheuen. Es sollte sich ja kaum einer überhaupt qualifizieren.

    Bei einer „Belgier“-WM steht dann wenigstens drauf, dass da nur Belgier überhaupt starten dürfen.

    Ein letztes Argument:

    Abgesehen davon, dass es dann gelegentlich einen weiteren Publikumsliebling gäbe, den man dann feiern könnte und über den (und dann auch Obedience) die Hundekäseblätter berichten könnten,

    würde das dann etwas den Fokus auf die *Trainingsleistung* des Menschen zurückrichten.

    Mit nem Border ist es keine Leistung. Ist ja nur Stufe 1.

    Stufe 2 im internen Kreis ist: Es muss Arbeitslinie sein.

    Stufe 3 ist der Run auf: Es muss einer vom Zwinger Tending, Vallhund oder Mind the Dog sein.

    Co_Co

    Bist du selbst auch so ein nachplappernder Ja-Sager, oder traust du dich auch mal anderer Meinung zu sein?

    Mit der selben Logik möchte ich dir sagen: Wenn Dir meine Postings nicht passen, dann melde sie doch oder geh was anderes lesen.

    Im Gegensatz zu dir hab ich aber ein Argument zu meiner Begründung: Sport Vereine erfahren in Deutschland eine Bevorzugung, weil Sport durch alle gesellschaftlichen Gruppen verbindende Funktion hat.

    Eine Werbeveranstaltung gewisser Tierzüchterverbände hätte das nicht, deswegen sollte Hundesport das auch nicht sein.

    Das wäre so, als dürfe man Fußball nur in Adidas Schuhen spielen.


    @Lockenwolf

    Mich nervt auch Gezeter, als würden alle Rassen kein V schaffen, nur weil sie keine Bremsspuren hinterlassen.

    Ich hab nich keinen Richter getroffen, der dumm oder ein Unmensch wäre.

    Mir fallen auf Anhieb zwei Richterinnen ein, die aktiv mit Retrievern starten, eine mit Bobtails, eine mit zwei Schäfern, eine mit nem Airedale und eine mit nem Papillion.

    Die erkennen sicher genauso wie wir alle, ob ein Hund zielstrebig arbeitet.