Wir gehen häufig essen. Manchmal rustikal, manchmal gehoben. Bis auf zwei Ausnahmen waren Hunde immer erlaubt, und bis auf eine Gaststätte ist Mulder dann auch mitgekommen.
Natürlich gefällt ihm das besser als Zuhause bleiben, was er alltäglich kann und tut. Er hat uns gern als Gesellschaft um sich. Bevor ich ihn ins Restaurant mitnehme, hat er sich gelöst, und hat sich ausgetobt. Rückmeldungen waren immer nett und fast immer wird ungefragt ein Wassernapf gebracht. (Wenn ich meine, dass er Durst bekommen könnte, nehme ich aber unseren eigenen Napf mit.)
Vorher und nachher kann man eine kleine Schnüffeltour an Grashalmen machen, die er nicht schon tausendmal gesehen hat.
Er liegt still unterm Tisch, bellt nicht, bettelt nicht, haart nicht, stinkt nicht. Relaxt einfach und schläft meistens.
Ich muss ich auch nicht unter dem Tisch "festtackern". Er möchte zuhause auch nicht 24/7 hin- und hertraben oder spielen.
Eines meiner Bedenken gegen einen Zweithund wäre, dass es dann nicht mehr so unkompliziert ist, den Hund dabei zu haben. Vier Shelties a 5-10kg mag noch gehen. Aber 2 Border Collies zusammen 40kg Tier, ist einfach eine andere Menge.
Ich dachte - vielleicht werde ich überrascht. Aber als Mehrhundehalter ist das easy-going einfach Mit-dabei dann anscheinend gestorben...