Ich meine das aber nicht bös.
(Ich betreibe ja selbst gern RO.)
Ich wollte das nur gern so schreiben, wie es empfunden wird.
Ich meine das aber nicht bös.
(Ich betreibe ja selbst gern RO.)
Ich wollte das nur gern so schreiben, wie es empfunden wird.
Die Bestätigung musst du, am besten mit Röntgen mitnehmen
Realistisch betrachtet musst du dich allerdings darauf einstellen, schlechter deswegen bewertet zu werden, wenn gleichwertige Rüden da sind
Meinst du ich soll das mit den HD und ED Befunden gemeinsam eintragen lassen, oder ich soll ihn jetzt nochmal dental röntgen lassen — oder er hätte mit abgebrochenem Zahn, bevor der gezogen wird, erstmal geröntgt werden sollen?
Wie ist denn die Ausstellung nationale oder Cacib in Karlsruhe so?
Die ist am 9. und 10. November.
Ich überlege, ob ich die mit Mulder als unsere allererste Ausstellung melden soll, oder ob das eine Schnapsidee ist.
Bisher hab ich ohne Hund eine Ausstellung in Nürnberg und eine kleine in Dachau angeschaut.
Fremde Hunde und Trubel kennt er von Hundesportturnieren.
Aber ich müsste allein dort zurechtkommen und vorher und nachher bei den Schwiegis Übernachten.
Mulder braucht dort als Rückzugsort einen Gitterkennel oder Stoffkennel, oder?
Brauch ich auch so einen Bollerwagen um ihn plus Ausrüstung stressfrei zu Transportieren?
Könnt ihr was empfehlen?
Er hat sich als Junghund einen Schneidezahn angeschlagen und abgebrochen , der dann gezogen werden musste.
Als Bestätigung darüber hab ich ein Schreiben von der Tierärztin noch am selben Tag.
Kann/Sollte ich das in der Ahnentafel vermerken lassen?
Das ist so, wie einen Bergsteiger zu fragen, warum er denn auf die Alpspitze wandern will, wenn er auch unten bleiben kann oder mit der Gondel fahren.
Bevor es die BGH Prüfungen gab, hatten wir im Verein ein kleines, festes Grüppchen. Nüchterne Leute mittleren Alters, die mit Rally O, Obe und Agility nichts anfangen konnten, weil es ihnen zu viel Kram, Tü-Tü und Zirkus war.
Und das ganze Jahr eingespannt sein, wollten sie auch nicht.
Aber 2 Monate regelmäßig mit anderen Menschen und Hunden trainieren, etwas geschafft haben und merken dass es sich positiv auf die Beziehung zum Hund ausgewirkt hat, haben sie dann doch vermisst.
Also waren sie Frühling und Herbst immer bei den BH Prüfungen dabei:
zwei irische Wolfshunde, ein Zwergschnauzer, ein Riesenschnauzer, ein Appenzeller Mischling.
Seit es die BGH Prüfungen gibt, starten sie stattdessen BGH 1-3.
Mir geht es genauso. Es ist nochmal eine andere Gemeinschaft und Konzentrationsausdauer ist auch was wert.
Aber „im Regen stehen lassen“ gibt’s hier nicht! Kein Hund wird kalt überrascht, dass Herrchen plötzlich seltsam läuft. Die lernen kleinschrittig, dass das zum Spiel gehört und ein Zeichen dafür ist, dass irgendwo ein Würstchen/Zergel Jackpot wartet.
Mulder und ich sind ja für alles zu haben, was es an Hundesport so findet. Aber es gibt auch die Sorte Mensch, die mag das sachliche, reduzierte Erscheinungsbild einer BH/BGH Prüfung.
Ich finde die Kritik zwar nicht zutreffend, aber viele stößt beim Ralley O das motivierende Gequitsche und Geklatsche ab.
Das ist einfach kein Ziel, das sie motiviert.
Du hörst dich einfach gern reden, oder?
Naja, Forensoftware ist ja geduldig.
Hier!
Eine weiteres Votum dafür, einen Neuling, der die ungeschriebenen Gesetze des Forums nicht kennt und seinen Beitrag ganz offensichtlich mit einem Augenzwinkern geschrieben hat, nicht gleich in der Luft zu zerfetzen!
Ui und wieder neues Nassfutter: https://www.mrfred.de
Schön im Abo erhältlich. Natürlich jederzeit kündbar... 66€ im Monat wären es bei Baxter...Und der braucht noch nicht einmal die Menge die da angegeben ist.
Ganz nett. Die Produktion in Deutschland gefällt mir, die eindeutige Deklaration und dass Gemüse enthalten ist.
Für Mulder wären inklusive 20% Neukundenrabatt 124€ im Monat und mit 6,20€/kg auch teurer als hochwertige Marken wie Fleischeslust und Herrmanns.
Passt nicht so gut zu uns.
Der Hund frisst ja nicht das Etikett sondern den Inhalt also was soll's
Echt? Dann würd ich an deiner Stelle nur das Billigste vom Billigen kaufen.
Ist ja überall das Gleiche drin.
Von allen kaltgepressten hat hier Lupo Sensitiv den festesten Kot gemacht.
Aber dann eher Granata Pet, weil die Haufen von Extruderfutter fallen hier härter aus.
Falls Granatapet nicht schmeckt, haben Bozita Grainfree und Acana (da lieber die preisgünstigen Sorten, haben weniger Eiweiß), eine ähnliche Zusammensetzung.
Platinum Lamm hat hier sehr kleine, harte Haufen gemacht.
Olewos mag Mulder nicht und sie funktionieren bei ihm nicht so gut.
Dafür liebt er selbst gekochte Karotten.
Die Sorgen immer für schon geformte Haufen. Aber eher nicht härter als von Trockenfutter...
Zitat
Zitat
Freeman emphasizes that although there appears to be an association between DCM and BEG diets, the relationship has not yet been proven, and other factors may be equally or more important.
https://www.akc.org/expert-advice/…ree-diet-alert/
Bisher ist es ein Verdacht, nachdem man mal durchgezählt hat, welcher DCM erkrankte Hund welches Futter gefressen hat.
Interessant wäre aber auch, wieviel Hund INSGESAMT mit diesem Futter ernährt werden.
Wenn zB 0,67% aller Hunde an DCM erkranken, dann wäre auch zu erwarten, dass 0,67% aller Frolic fressenden und 0,67% aller Schlag-mich-tot fressenden Hunde erkranken.
Die meisten der gemeldeten Hunde wurden mit Trockenfutter ernährt. Die meisten der gemeldeten Hunde wurden mit den Fleischsorten Hühnchen und Lamm ernährt.
Wenn vielen Hunde etwas fressen, ist bei gleichem Prozentualem Anteil die Gesamtzahl der erkrankten Hunde natürlich auch höher.
Wissenschaftlich wäre, mit der Gesamtzahl der Hunde zu vergleichen und DANN zu überlegen, ob der Prozentsatz erhöht ist. Sonst ist es halt nur Sensationsjournalismus, der bei Hundefuttermarken, die in USA einen besonderen Ruf haben, natürlich eine tolle Welle schlägt.
Das andere ist, dass man unter Fans exklusiverer Hundemarken natürlich leichter Leute findet, die sagen: "Ich füttere natürlich NUR das!",
während Leute, die entspannt zum einen Supermarktfutter greifen, im nächsten Monat genauso entspannt zu einem anderen Supermarktfutter, nur weil das dann im Angebot ist. Da wird es schwieriger Leute zu finden, die beschwören können, dass sie jahrelang NUR das EINE Futter gefüttert haben.
Folglich wird es dann auch Schwierig so eine Liste mit Fallzahlen zu erstellen.
Mein Freund möchte das gerne. Eine richtige Begründung gibt es ehrlicherweise dazu nicht. Was würdest du denn empfehlen?
Ich weiß, dass es einen Haufen Modeerscheinungen gibt. Übrigens - es gibt mittlerweile auch "News" aus der Hundefutterwelt, dass getreidefreie Fertignahrung durchaus die Gesundheit negativ beeinflusst (ich hab den Link nicht mehr parat, ich glaube, dass Acana da eine der Marken war, waren aber mehrere.)
Als jemand der mit Acana immer gute Erfahrungen gemacht hat und dieses Futter auch von einer langjährigen, sehr gewissenhaften und kritischen Züchterin empfohlen bekommen hat, - hab ich den Link zumindest überflogen.
Dabei filterte ich heraus, dass es um das in Erscheinungtreten von Herzkrankheiten, bei mit Herzkrankheiten genetisch vorbelasteten Hunden ging. Dass man einen Zusammenhang nicht mit der Marke an sich, sondern mit dem Bestandteil "Hülsenfrüchte" (zB Erbsen) sah.
In wie weit Hüsenfrüchte bei einem genetisch vorbelasteten Hund zum Auftreten dieser Krankheit führen können, konnte man sich aber wissenschaftlich noch nicht erkläre.
An dieser Stelle schwand dann mein Interesse. Denn einerseits fand ich das als Faktenlage etwas dünn, andererseits betrifft es dann nur Hunde mit genetischem Herzfehler. So wie andere Dinge nur Hunde mit Purinunverträglichkeit, Nierenschwäche oder Allergien betreffen.
Eventuell hast du ja etwas genauere Informationen.