Scalibor Zeckenhalsband
2 Tuben Hundeleberwurst für die Bonuspunkte
12 x 800g Herrmanns Biomenü
17kg Acana Wild Coast
2 Hokkaido Kürbisse, ein Fenchel
Beiträge von Gandorf
-
-
1kg Lukullus Veggie 3,3 Tage
6+4 kg Acana Wild Coast 5/2020 33,3 Tage
5kg Platinum Iberico and Greens 12/2020 16,5 Tage
4kg Wildborn Softpearl 9/2020 (als Test) 13,3 Tage
4kg Wildborn Soft Jewel Maxi 11/2020 (als Test) 13,3 Tage
21 x 800g Rocco World Trip Jamaica 29/5/2020 21 Tage
4 x 800g Fleischeslust Feines Rind/Lachs 3/2021 4 Tage
6 x 400g Delibest Sensitiv Hühnchen 3/2020 3 Tage
6 x 400g Delibest Sensitiv Hühnchen 11/2020 3 Tage
7 x 800g Herrmanns Biomenü 6/2021 7 Tage
12 x 800g Herrmanns Biomenü (ganz neu) 12 Tage
Außerdem noch ein paar Qchefs, Dentaflex, ein bisschen Rinderspachtel und Wildscheinleber, selbstgebackene Hunde-Kekse, Knochenmehl, Rinderfettpulver, Hundezahnpasta und 2 Tuben Hundeleberwurst
Futter reicht mindestens bis 3. Juli. Wahrscheinlich bis August, weil es noch Frisches und Gekochtes dazu gibt und er im Sommer etwas weniger Hunger hat.
Mmmh… werde noch nen großen Sack Acana hamstern. Wer weiß, wie hart Corona den amerikanischen Kontinent trifft. -
Zum einen muss die Regel für alle Vereine gleich sein.
Und dann gibt’s halt auch Vereine, die Toilette und Stüberl haben. Und da haste dann deine Keimsammelstelle.
-
Auch so mit 9-10 Monaten. Danach ist es immernoch wichtig, dass das Mineralstoffverhältnis passt, aber es muss nicht mehr so gehaltvoll sein.
Vielleicht erbarmt sich ja jemand, der das auswendig weiß, sonst müsst ich‘s morgen auch googeln.
Beim Erwachsenen Hund ist das dann auch nicht mehr so wichtig. Ich hab damals die einzige Acana Sorte (Lamm) erwischt, wo es nicht passt, hatte aber Glück: OCD, ED und HD alle Röntgenbilder ausgewertet und einwandfrei.
Mein Hund verträgt kein Proteinhydrolysat (gibt Durchfall). Das wird bei deinem kein Thema sein — da hast du eine viel größere Auswahl.
Je nachdem, was Dir wichtig ist.
Exoten (Känguru, Pferd, Rentier etc) sollte man nicht ohne Grund füttern.
Manchmal entwickeln Hunde erst später Unverträglichkeiten, und dann braucht man etwas Neues, auf das man ausweichen kann.
Josera ist günstig und wird oft empfohlen.
Platinum (hab ich mit allen außer Hühnchen gute Erfahrungen gemacht), Wildborn und Köbers gelten als besonders lecker.
Du musst auch nicht bei einer Sorte bleiben, kannst auch abwechseln oder kombinieren.
-
Guten Morgen und einen schönne Sonntag,
wir haben einen Junghund im Alter von knapp 10 Monaten.
Aktuell füttern wir noch das Trockenfutter, welches wir von der Züchterin vorgeschlagen haben:
Acana Puppy & Junior -> Protein 33%, Fett 20%, Rohasche 7%, Rohfaser 5%, Moisture 12%, Kalzium 1.5%, Phosphor 1.1%, Omega-6 2.7%, Omega-1%, DHA 0.3%, EPA 0.3%, Glukosamin 1400mg/kg, Chondroitin 900mg/kg
Das Trockenfutter besteht zu 70% aus Fleisch, Fisch und Ei. Getreidefrei
30% Obst, Gemüse und Pflanzenextrakte (rote Delicious-Äpfel, Bartlett-Birnen, Kürbis, Möhren, Linsen, Erbsen, Pastinaken)
usw.
Er verträgt es sehr gut. 2x am Tag Kotabsetzung.
Nun machen wir uns dennoch Gedanken, wie lange wir das Futter noch füttern sollten. Ich finde den Proteingehalt schon etwas hoch?
Und ob wir nicht schon langsam auf Erwachsenenfutter umstellen sollten? Obwohl das ja auch Welpen und Junghundfutter nach dem Namen her ist.
Und wenn ja, welches Futter?
Acana, Wolfsblut?
Welche sind zu empfehlen mit ähnlicher Zusammensetzung?
Danke Euch
Unser Border Collie ist auf Züchter Empfehlung auch mit Acana großgeworden und verträgt das Futter immernoch am Besten.
Du könntest auf Acana Adult oder Prairie Poultry wechseln. Heimtierzentrum HTZ hat da gute Angebote.
Lupo Natural oder Lupo Sensitiv geht auch gut.
-
Hufpflege statt 8 Wochen dann 16 Wochen? Bearbeitest du dann selber?
Wir hatten erst einen Billigstall mit Ganzjahreskoppel in großer Herde, Minihalle, und Eindecken nur in größter Kälte.
Die Sache ist halt die, selbst wenn man gar nicht reiten will, wird bei uns der Koppelboden matschig, rutschig und bei Frost gibt’s dann hartgefrohrene Löcher so dass man selbst als Mensch dort kaum gehen kann.
Cool, wenn das Pferd sich dann nur ganz langsam und vorsichtig bewegt. Aber in vier Monaten Winter möchte ein Pferd halt nicht nur rumstehen.
Beziehungsweise kann es das dann auch am Paddock, wo man nicht ständig gegen Mauke und Strahlfäule kämpft.
Also zumindest zum guten Gewissens mal rennen oder länger traben lassen, braucht‘s dann eine Halle oder echten Allwetterplatz in ausreichender Größe.
Einfach für den ebenen und griffigen Boden.
Auch ohne Turnierambitionen sollte man sorgfältig und gesundheitserhaltend reiten. Also nicht auf einem Pferd mit unterbemuskeltem Rücken. Das setz ein gewisses Maß an Training und Bewegung auf geeignetem Boden voraus.
-
Wenn dich lockige Hunde an deinen Verlust erinnern, dann ist das natürlich nichts.
Ich könnte mir bei dir auch einen Pudel gut vorstellen. Jetzt hab ich im Internet nirgends gesehen, dass Perros mit Artgenossen schwierig wären. Aus dem Bauch heraus, hätte ich gesagt, ein etwas standhafterer Hund könnte euch gut tun.
Ein Fels in der Brandung - aber eben nicht träge.
Es gibt sie ja in allen Farben. Vielleicht lohnt sich ein Gassigang mit der Perro Züchterin oder ein Perrotreff oder es findet sich ein Perro Besitzer und dann siehst du live, wie die mit anderen Hunden klar kommen.
-
@Lorbas
Ich bin kein Perro Experte!
Ich kenne nur den aus meiner Rally Obedience Gruppe, in der er ohne Leine in der Gruppe trainieren kann.
Und dass sein Frauchen gern auf Rassetreffen geht.
Dann noch einen erfolgreichen im Obedience, aber nur von Prüfungen.
Aber ich glaub Dir sofort, dass du auch andere kennst.
Ich hab zum Beispiel einen Riesenschnauzer Rüden in der Nachbarschaft, der brüllt und tobt, wenn er meinen nur in der Ferne sieht.
Und den Airdale Rüden einer Obi Richterin, der andere Rüden nur in Sichtweite erträgt, wenn er warmgearbeitet ist und im Gehorsam steht.
Und jetzt lese ich hier Riesenschnauzer und Airdale Terrier wären gelassen und entspannt.
Sind halt in dem Punkt nicht völlig einheitlich.
-
Wir haben im Verein einen schwarz-weißen Perro
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Perro_de_Agua_Español
Alle hingen sabbernd am Zaun, als der seine BH getanzt ist.
Der ist soooo charmant, lustig und anmutig in allem was er tut
ein absoluter Herzensbrecher!
In einer tollen mittleren Größe. Und absolute Allrounder.
Fell kommt ohne Frisur einfach in der gewünschten Länge/Kürze komplett ab. Kann Frauchen selber.
Gesprächig ist er schon, aber moderat;
zB er meldet, Frauchen sagt Ruhe!, Hund schweigt.
Oder er kommentiert mal bei einer neuen schwierigen Übung.
Aber kein Dauerton. Auch nicht beim Warten am Zaun ab einem wuseligen Hundeplatz.
-
Gibt krankes Pferd...
Abschwitzdecke?