Beiträge von Gandorf

    physioclaudi

    Eine souveräne, erwachsene, kastrierte Hundedame aus dem Tierschutz?

    Einen weiblichen Welpen müsstest du sonst recht bald kastrieren lassen, sonst geht in den Läufigkeiten bei dir richtig ab, wenn ich an den Spaziergang denke mit gelegenheits arschigem Fiete auf Freiersfüßen und Chica umwerbendem, kotzenden Emil.

    Fiete wirst nicht kastrieren wollen, damit er nicht noch mehr Fell bekommt und gemütlicher wird — und Emil mit seiner Unsicherheit auch nicht.

    Das mit dem „Grundvertrauen“ in den Stallbesitzer kann ich so nicht unterschreiben.

    Das sind Gewerbetreibende. Die wenigsten sind gelernte Pferdewirte Schwerpunkt Haltung. Und auch bei den „tollen Profis“ gibt es genug, die vorne rum herzerwärmede Sprüche klopfen und hintenrum geht es nur um möglichst viel Kohle und wenig Aufwand.

    Bloß um zu sehen, welche Streitpunkte gar nicht zu selten sind, hilft das ratschen mit Pferdebesitzern, lesen in Pferdeforen oder in Rechtshilfe Threads auf Facebook.

    Es gibt weiße Schafe und schwarze Schafe.

    Deshalb würde ich mir wünschen, die Pferdebesitzer wären informierter.

    Auch wenn das für manche in meiner Gegend die bittere Erkenntnis wäre, lieber vom eigenen Pferd Abstand zu nehmen, anstatt das gerade noch bezahlbare Angebot eines Billigstalls anzunehmen.

    Wir haben einen guten Stallbesitzer und einen guten Hufschmied. Nach langer Suchen, viel Kosten und viel Stress für uns und das Pferd.

    Sollte ich mal kein Pferd mehr haben und an Neuanschaffung denken, such ich ERST den Einstellplatz, DANN den Hufpfleger — und dann das Pferd.

    Das sind zwei Faktoren, da ist man sonst echt machtlos. Und wenn man es noch so gut weiß.

    (Und dabei haben wir noch den Vorteil auch bei den hochpreisigen Ställen zu suchen, Job halbwegs flexibel mit der Arbeitszeit zu sein, eigener Hänger... )

    FN Richtlinien Band 4 vermittelt Dir einen guten Überblick.

    Natürlich geht es immer noch besser und wie bei der Hundefütterung gibt es tausend Philosophien.

    Es gibt enorm viel, was man wissen muss. Allein Fütterung, Boden und Temperatur.

    Wenn du so weit aus der Pferdewelt draußen bist, würde ich vom eigenen Pferd - noch dazu in Eigenregie - abraten, denn aus Fehlern lernen geht halt zu Lasten des Tieres.

    Such Dir doch 1-2 Reit- und Pflegebeteiligungen. Dann lernst du Haltungsformen und ihre Tücken kennen und die Besonderheiten, die deine Region mit sich bringt. (Bodenverhältnisse, wer verkauft verlässlich gutes Heu, nimmt meinen Mist ab, welche Hufpfleger gibt es - gute, sind manchmal rar! etc.)

    Selbstversorger: täglich misten, zweimal täglich füttern, Vertretung wenn du krank bist, selber um Heu und Mist kümmern...

    Ist enorm zeitaufwändig

    Mulder in nass. Für Konturen müsste ich ihn wohl scheren... Soviel Hund steckt unter dem Flausch.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Begeistert war er ja nicht von der Aktiion ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ca. 20kg auf 52cm

    Esiul

    Vielen Dank, sehr lieb von dir!

    Die Pfoten behalte ich im Blick und pack schon mal Schere und Vaseline ein.

    Mir bleibt nur häufig kontrollieren und rechtzeitig abbrechen, wenn der Schnee zu arg ist.

    Mulder an Pfotenschutz zu gewöhnen wird ein längeres Projekt. Er läuft mit Pfotenschuhen keinen Schritt weit. Genau genommen stellt er sich noch nicht mal drauf, sondern lässt sich platt auf den Boden sinken.|)