Das mit dem „Grundvertrauen“ in den Stallbesitzer kann ich so nicht unterschreiben.
Das sind Gewerbetreibende. Die wenigsten sind gelernte Pferdewirte Schwerpunkt Haltung. Und auch bei den „tollen Profis“ gibt es genug, die vorne rum herzerwärmede Sprüche klopfen und hintenrum geht es nur um möglichst viel Kohle und wenig Aufwand.
Bloß um zu sehen, welche Streitpunkte gar nicht zu selten sind, hilft das ratschen mit Pferdebesitzern, lesen in Pferdeforen oder in Rechtshilfe Threads auf Facebook.
Es gibt weiße Schafe und schwarze Schafe.
Deshalb würde ich mir wünschen, die Pferdebesitzer wären informierter.
Auch wenn das für manche in meiner Gegend die bittere Erkenntnis wäre, lieber vom eigenen Pferd Abstand zu nehmen, anstatt das gerade noch bezahlbare Angebot eines Billigstalls anzunehmen.
Wir haben einen guten Stallbesitzer und einen guten Hufschmied. Nach langer Suchen, viel Kosten und viel Stress für uns und das Pferd.
Sollte ich mal kein Pferd mehr haben und an Neuanschaffung denken, such ich ERST den Einstellplatz, DANN den Hufpfleger — und dann das Pferd.
Das sind zwei Faktoren, da ist man sonst echt machtlos. Und wenn man es noch so gut weiß.
(Und dabei haben wir noch den Vorteil auch bei den hochpreisigen Ställen zu suchen, Job halbwegs flexibel mit der Arbeitszeit zu sein, eigener Hänger... )