Beiträge von Gandorf

    @schokokekskruemel

    Ich seh da zum einen den Unterschied in der Höhe (mein Auto ist höher als die Couch, der SUV deutlich höher), im Untergrund (Auto steht selten auf ner Wiese) und im Bewegungsablauf.

    Landen und Bremsen in einer Bewegung ist heftiger, als flüssig mit Anlaufen und Auslaufen.

    Irgendwo Hochspringen find ich auch weniger tragisch.

    Aus gegebenen Anlass hatte ich ein Gespräch mit einem Herrn Prof. Dr.Dr. , Chefarzt im KH, das meine Rückenverletzung behandelt. Ob ich jetzt nichts mehr heben darf?

    „Doch!“ , die Antwort, „Einen Maurer oder Baustellenarbeiter hab‘ ich noch nie an der Bandscheibe operiert! Die haben trainierte Rückenmuskeln. Es sind immer die Schreibtischtäter...“

    Jetzt in Corona Zeiten ist es anders, aber Mulder fährt fast täglich, manchmal zweimal täglich Auto.

    Wesentlich häufiger, als er auf die Couch möchte :D

    Ein Riesenschnauzer wär mir aber auch zu schwer...

    physioclaudi

    Fiete ist ein schlauer Flausch, wenn er nicht in den SUV raus und reinspringt! :D

    Aus USA gibt’s schon Statistiken, dass das für die Gelenke zu viel Strapaze ist.

    Mulder (auch 20kg) wird bei jedem Auto immer raus rein gehoben. (Natürlich brav mit in die Knie gehen für den Menschenrücken.)

    Mit dem lustigen Nebeneffekt, dass die Leute staunen wie entspannt er sich heben und wo draufstellen lässt .

    Die Höhe vom X5 kann er schon springen, aber in der Box sofort bremsen ohne sich Kopf oder Nase zu stossen— Glückspiel.

    Wenn er bockt und liegt, hilft neben ihm leise (!) in die Hände klatschen und fröhlich anreden. Das lenkt ihn kurz ab und wenn er steht, hab ich ihn :D

    Es gibt gute Gründe für einen Welpen.

    Aber so viel zur Lernfähigkeit:

    Ich hatte meinen frühest möglich.

    Und ich hab keine Ahnung, wie Leute auf die Idee kommen junge Hunde lernen leichter? Warum sollten sie auch - kürzere Konzentrationsspanne, ständig abgelenkt und noch damit beschäftigt den Alltag zu verarbeiten.

    Meiner lernt erst richtig schnell und nachhaltig, seit er erwachsen ist.

    Mehrhund

    Man kann auch alles zerpflücken, wenn man will :muede:

    Echt, du kennst eine Terrierrasse, die noch zur Jagd eingesetzt wird? Gratulation.

    Der Punkt war zu erklären, wie es sein kann, dass ein Dackel ohne Baujagd und ein Dalmatiner ohne Pferdekutsche glücklich sein kann, ein AL-Labbi als Mitlaufhund aber nicht.

    Wenn du die Posts gelesen hast, siehst du dass Rottweilererfahrung vorhanden ist. Der Beauci (der im Forum schon für Freizeit-Zughundesport empfohlen wurde) ist da nicht zu weit weg.

    Klar, sind Beauci und KH die zwei Endpunkte einer breiten Palette von Rassen, die theoretisch in Frage kommen, wenn wenig Kriterien da sind.

    Was spricht denn gegen eine moderate Labbi Standardzucht?!

    Man muss ja gar nicht mal jetzt krampfhaft ne neue Rasse finden.

    Der TE scheint nicht zuversichtlich, dass es Züchter von schlanken SL-Labbis in deiner Nähe gibt...

    Jetset

    Hab ich dich richtig verstanden: Du hast den Labbi als Ersatz für den Rotti nur gewählt, weil sich deine Frau alleine keinen Rottweiler zutrauen würde?

    Oder gefällt dir noch etwas am Labbi besonders gut?

    Auch ziemlich groß, aber wenn Agi kein muss ist, fiele mir noch ein Hovawart in schwarz-loh ein.