Beiträge von Gandorf

    (Wasser planschen)

    — Übung 8, komplett: 8mal

    Ich wollt einfach sehen, wie er drauf reagiert. Hat nicht nachgelassen: gut gelaunt, genau, prompt. Er findet die Aufgabe wohl nicht mehr schwierig.

    (Wasser planschen)

    Fußarbeit auf Strecke, variabel belohnt

    (Liegen im Schatten)

    Distanzkontrolle aus fern und nah

    warum fehlgeleitetes Beuteverhalten. Ist doch ganz normales Beuteverhalten. Beute bewegt sich ständig verführerisch vor der Aussinase und irgendwann wirds passen.

    Weil ein Hund keine Beute ist.

    Oder was wär für dich ein Beispiel von fehlgeleitetem Beuteverhalten?

    Wenn man ein paar Vereinsprüfungen außerhalb des eigenen Vereins gesehen hat, sieht man, dass es nicht so wild ist und die anderen auch nur mit Wasser kochen.

    Zumindest die Starter.

    Die Zuschauer sind wie in jedem Sport natürlich besonders schlau :klugscheisser:

    Wenn ich mich richtig erinnere, ist Eva Hampe zum wiederholten Mal WM-Teilnehmerin.

    Da erwarten die Stammkunden natürlich besondere Tips und Tricks.

    Wobei dies ja auch jedem selbst überlassen bleibt.

    Man kann bestimmt auch anders arbeiten, Spaß haben, und trotzdem viel erreichen.

    Am Ende muß es ja immer zum Team - also Halter und sein Hund - passen.

    Manche mögen diese "Frickelarbeit" , und arbeiten nur damit, gehen darin völlig auf, und andere arbeiten lieber etwas anders :ka:

    Und selbst der „Frickel“ kann bei jedem anders liegen.

    Manche haben mir schon gesagt „Genauigkeit ist die Grundlage. Dann kommt Speed und Trieb.“

    Andere sagen „Der Hund muss immer 100% Geschwindigkeit geben, das kriegt man sonst später nicht mehr rein. Nur solang das gegeben ist, kümmert man sich um die Form.“

    Testbild

    Du bist quasi als Reitanfänger zu Isabell Werth oder Ingrid Klimke gegangen, warst froh endlich eine ganze Runde im Galopp zu schaffen, oder dort wurde über Schulterherein, Travers und Rennbahntraining gefachsimpelt.

    Das muss nicht der Maßstab sein, den du an dich hast.

    Du kannst auch so Freude an einem vielseitig ausgebildeten Hund haben, dem der Sport mit dir Spaß macht.

    Nimm einfach das mit, was zu euch passt!

    Für weniger Aufwand bei mehr Punkten, müsste ich Mulder in der Distanzkontrolle auf „vorne fest“ umstellen. Ist mit Target einfach leichter zu trainieren und zu überwachen.

    Gefällt mir aber nicht und find ich physiologisch für ihn auch nicht gut.

    Also lass ich’s.

    Andere Trainer, andere Sitten. Andere Vereine, andere MUST HAVEs. Andere Hund-Mensch-Teams, andere Strategien.

    Viele Wege führen nach Rom.

    Wer von euch kennt einen Markiesje?

    Wie sind die so in live?

    Eine Bekannte von mir hat sich einen Markiesje Welpen geholt, daraufhin hab ich die Rasse, die es in den Niederlanden schon länger zu geben scheint, mal gegoogelt.

    Noch sind sie nicht FCI anerkannt — das liegt wahrscheinlich an den offenen Zuchtbüchern, oder?

    Sobald sich das ändert, ist die Gruppe 9 um eine nicht-lockige, mittelgroße Rasse reicher, die erfreulicherweise einen sportlichen, moderaten Körperbau samt Nase hat.

    Mehrhund

    Ein Elternteil von mir ist dement, und ich hatte nicht geahnt, wie schrecklich diese Krankheit ist.

    Es ist nicht das sorglose Alles-Vergessen und entspanntes Verwirrtsein.

    Es ist Angst in der eigenen Hilflosigkeit, das Ausgeliefert-sein, das Überblick verlieren, das nicht Erinnern an eine schöne Zeit die einem Kraft und Trost hätte geben sollen, die Einsamkeit wenn man plötzlich unter „Fremden“, die Frage wo die Lieben hin sind — und die Angst Verlassen zu werden, wenn der Mensch auch nur aus dem Zimmer geht.

    Dazu dann noch Stimmungsschwankungen traurig oder zornig.

    Es zerreißt mich, dass mein geliebter Mensch ertragen muss, aber meinem Hund würde ich das ersparen.

    Er wird nie meinen, ich hätte ihn allein unter Fremden gelassen, nur weil er uns alle nicht mehr erkennt.

    Und wenn es im Frühstadium eine Verwirrtheit ist, weil er zu wenig getrunken hat?

    Klingt erst einfach, aber wie lang will ich meinem Hund Wasser und Futter aufzwingen, obwohl er selber keinen Hunger und Durst mehr spürt?

    Na, echt nicht.

    Der Unterschied zwischen einem Welpen/heilbaren kranken Hund und einem unheilbar kranken Hund ist die Perspektive:

    Wird es irgendwann besser sein? Kann man sich durchkämpfen? Oder wird es nur noch schlimmer.

    Die letzten Tage gab‘s kein Obe, dafür den ersten Zahn beim Kind.

    Dann war er Donnerstag Rally-O mit meinem Mann, plus Gruppenübung plus Distanzkontrolle mit Parcours zwischen ihnen.

    Freitag BH Training mit meinem Mann. Der hat sie noch nicht, der Hund läuft sie halt nochmal. Plus Blitz plus Abrufen mit Positionen.

    Heute:

    Schicken für die Box, separat schicken in die Box. — Box zur Abwechslung in der Mitte des Platzes und auf der Spitze. Also alle Laufwege des Hundes als Diagonalen

    Hölzchen hochheben seperat.

    Und davor ganz normale Geruchsidentifikation, nur dass die Box direkt neben den Hölzern war.