Beiträge von Gandorf

    Eley Rajo Cool! Bist du dann Gründungsmitglied?

    Ich bin echt gespannt, ob „mein“ Verein nun besonders groß ist. Es hat mich nur überrascht, dass er als Dorfverein so viel mehr Mitglieder hat, als der Verein der nächsten Großstadt.

    naijra

    Stöbern findest du als vorletzte Prüfung in der IGP PO

    http://www.fci.be/medias/UTI-REG-IGP-49-2020-de-12996.pdf

    Ein festgelegter Platz wird abgesucht. Der Hundeführer bewegt sich auf der Mittellinie und schickt den Hund um Gegenstände zu suchen und anzuzeigen. Ob sie auch apportiert werden dürfen, weiß ich grad nicht auswendig.

    Ist praktisch (keine Geräte) und auch für Einsteigerteams und weniger ambitionierte Leute geeignet, weil man Klasse 1 und 2 noch gut auf dem Hundeplatz trainieren kann.

    Man könnte theoretisch aber auch Training und Prüfung auf ner Wiese ohne Zaun machen.

    Vielleicht machen wir das bzw nur mit einem mobilen Zaun, denn für Klasse 3 ist unser aktuelles Gelände zu klein.

    Bei Obedience hat mal ein Mädel seine Autoschlüssel verloren. 8 Leute haben sich ne halbe Stunde nen Wolf gesucht.

    Schließlich hat sie ein Stöberhund gefunden. Das war schon sehr cool.

    Hier wurde heute longiert. Zumindest der allererste Ansatz davon.
    Leider fehlt mit 1,5m für einen Longierzirkel mit Radius 10m, aber nah dran.
    Ich möchte, dass er einen noch besseres Gefühl für Abstand und Ausrichtung zu mir entwickelt.
    Vielleicht es es auch Käse, dann war's zumindest mal wieder eine Kommunikationsübung. Mal sehen wohin uns das führt.

    Vielleicht starte ich sogar zwei Obe prüfungen im Oktober. Einfach um überhaupt gestartet zu sein.

    Meine Schreiberei hier im Thread taugt grad nicht viel, sorry!

    Weil planvolles Trainieren geht anders.

    Aber die Mischung aus Stress und Zeitmangel im restlichen Leben raubt mir grad den letzten Nerv.

    Trotzdem will ich euch nicht hängen lassen.

    Die Nachbarn mit dem nervig-biestigen WischMopp sind grad im Urlaub.

    Wär ne Sünde, die Zeit verstreichen zu lassen, in der Mulder trainieren kann, ohne dass der fiese, kleine Rohrreiniger Scheinangriffe startet.

    Fußarbeit:

    Basis am Handtarget, Backchaining auf lange Geraden, Winkel, viel Steh aus der Bewegung

    Geruchs ID, 4 mal ganz, dann nur Schönes Hölzchen tragen

    Richtungsapport nur das Schicken und das schöne Hinstellen mit Ausrichtung zu mir, 2 mal ganz

    Heut Abend plane ich Vorsitz und Grundstellung aufpolieren und ne Basisübung für Distanzkontrolle

    Um zurück zum Thema zu kommen:

    Schön, dass es diesen Thread gibt!

    Sind die Preise beim Perro de Agua, Lagotto Romanolo oder portugiesischen Wasserhund genauso hoch?

    Ein Lapphund scheint ja momentan weniger teuer zu sein, als ein Spitz. Wie sieht das beim Eurasier aus?

    Da kann ich noch so genau lesen, der Satz „Das würde ich nicht tun“ kann halt auch die Bedeutung Ratschlag haben.

    Wenn beim Pudel nur selten einer als Begleithund geeignet ist, dann kann man ihn als solchen nicht empfehlen.

    Kann ja sein und wäre schon wichtig zu wissen.

    Der ganze Sinn der Rassehundzucht ist ja, dass die allermeisten Hunde die gewünschten Eigenschaften aufweisen.

    Wenn das nur selten so ist und die Mehrheit so übel, dass man lieber keinen Hund haben will, dann würde ich das Projekt als gescheitert betrachten.

    Ok, aber diese Leute, die noch nicht mal das Wort „wesensfest“ kennen, sollen jetzt zu Hauf von Züchter zu Züchter tingeln um deren Hunde zu vergleichen, wer den höchsten IQ und auf Wesensstärke testen?

    Das wird einfach nicht passieren und ich finds verständlich.

    Deren ganzes Leben dreht sich nicht um den Hund. Der ist nur ein Teil davon.

    Für soetwas gibt es Rassezuchtverbände, Züchter — die sich da auch kaum reinreden lassen.

    Ein Single oder Familie hat es sich überlegt: ein Hund hat Platz in ihrem Leben!

    Jetzt haben sie sich umgehört, belesen und ihnen wurde im Dogforum eine unkomplizierte und ziemlich gesunde Rasse empfohlen, die sie bei einem VDH Züchter kaufen wollen.

    Ich denke, man kann froh sein, wenn der Mainstream an Menschen soweit kommt.

    Zu verlangen, dass die jetzt noch die herausragenden Intelligenzbestien mit dem besten Exterieur innerhalb dieser Rasse rauspicken und alle anderen Züchter konsequent auf ihren Welpen sitzen lassen, ist einfach illusorisch und auch nicht wünschenswert.

    Helfstyna

    Du bist Züchter, Hundesportler und eingefleischter Rasseliebhaber.

    Auch wenn ich nicht zu 100% den Nagel auf den Kopf getroffen habe:

    Würdest du dich wirklich als durchschnittlich bezeichnen?

    Hattest du nicht selbst gesagt beim Dobermann ist die Nadel im Heuhaufen so schwer zu finden, dass manche komplett aufgegeben haben einen kaufen zu wollen?

    Ich finde die Preisdiskussion gut, um ungefähr einen Einblick zu bekommen. Allerdings, wenn man sich auskennt, ist es recht redundant. Entweder ich will einen Welpen aus genau dieser Verpaarung oder eben nicht. Wenn mir die Verpaarung nichts taugt, bin ich nicht bereit 1000Euro zu zahlen oder 1500Euro oder auch nur 500Euro. Will ich aus dieser Zucht oder diesem Hund nichts, dann würde ich ihn geschenkt nicht nehmen.

    Wenn das für mich die Traumverpaarung ist und ich unbedingt von diesen Linien oder diesem Züchter oder genau diesem Hund einen Welpen will... Dann leg ich es halt auf den Tisch. (Fast) Egal, wie viel das dann kostet. Ich hätte auch nie gedacht, dass ich so viel Geld auf den Tisch legen würde für einen Hund. Aber ich will genau den und warte da so lange...

    Genauso als Züchter auch mit Deckrüdentaxe. Ist mir egal, ich schwenke nicht um wegen 500 oder 1000Euro mehr. Ich will diesen Hund für meine Zucht.

    Das klingt, als wären brauchbare Verpaarungen und tierfreundliche Zuchtstätten eine Seltenheit.

    Ich würde behaupten, wenn man kein Zuchttier sucht, sondern nur einen rassetypischen Hund, dann hat man schon etwas Auswahl.

    Klar, wenn’s die Nadel im Heuhaufen sein muss, aus welchen Gründen auch immer, dann nimmt man für sich und den Hund eher das eine oder andere in Kauf.