Beiträge von Gandorf

    Ich hab Mulder nach 6 Monaten alleine mit meinem Mann trainiert.

    Gelegentlich gab‘s nen Trainingsbesuch in einem befreundeten Verein. Ansonsten haben sich auch in anderen Sparten Hunde und Stewards für ne Gruppenübung gefunden.

    Unsere Obe-Gruppe war schon immer sehr voll und bis ins Detail durchorganisiert. Viele wollen und brauchen das.

    Mein Ding war‘s nicht. Ich mag das kleine Arbeitsgruppe - Modell lieber als „Unterricht“.

    yane

    Ich schreib mir nicht die Finger fusselig mit Erklärungen, die du mir dann doch nicht glaubst.

    Du kannst dir nicht vorstellen, dass längerer Parkour und ein Hundeführer, der noch auf Einiges andere achten muss, einen Hund mit viel Konzentrationsausdauer und Mitdenken erfordert?

    Der flüssig arbeitet, kein Schild über den Haufen rennt vor Hektik, auf deine Körperbewegungen beim nach den Schildern schauen nicht falsch-reagiert?

    Dass mal eben kurz rechts führen eine andere Sache sind, als lange Serie aus Stops und Drehungen—- ohne ständig das Handtarget vorn hinzupacken?

    Mulder und ich kennen jetzt die O3. Hexenwerk ist das auch nicht. Man muss halt üben.

    Im Übrigen ist es in B und O1 bei vielen Richtern damit getan, wenn man den Hund nicht verliert und er brav nebenher trottet.

    Dann geht’s auch immer mehrere Schritte weit, nicht so Schlag auf Schlag.

    Diese Arroganz. Vor allem wenn man schon selbst schreibt, dass man bemerkt hat, inzwischen auf seinem hohen Ross allein auf weiter Flur zu stehen.

    Ich weiß jetzt, wie‘s den Agi Leute geht, wenn viele Sagen: „Durchgeknallte Hunde, die über Hürden gescheucht werden, weil deren Besitzer zu bequem sind ihnen etwas anderes beizubringen. Gewonnen hat der von 80 Hunden, der per Zufall kein Dis hatte.“

    Lionn

    Wie ist denn bei euch Hundesport allgemein vertreten?

    Habt ihr viele/große Vereine?

    Geht es THS und RO besser, oder gibt es das auch wenig?

    Ich erreiche in 30min Fahrzeit 4 Vereine, die Obedience anbieten.

    Unsere Obe-Gruppe hat einen Trainer plus 3 Co-Trainer. 22 Teilnehmer, die motiviert und regelmäßig kommen müssen. Damit voll, es sei denn jemand wird ausgetauscht.

    RO hat aber auch 15 Teilnehmer und allgemein haben wir mehr Mitgliedsanträge, als wir aus Trainer- und Platzmangel annehmen können.

    THS allein wird selten angeboten.

    Aber RO ist auch in jedem Verein vertreten und Agi platzt sowieso aus allen Nähten.

    Ich glaube, die Region hat einfach eine hohe Dichte an Hundebesitzern mit genug Freizeit :)

    Mindestens von 2 Vereinen weiß ich, dass sie feste Hoopers Gruppen haben. Und Treibball wäre zumindest einmal wöchentlich fahrbar.

    Das sind reine Hundesportverein. SVs kommen noch dazu, sind aber Mitgliedermäßig recht klein.

    Altmodische Ansicht von Rally-O.

    Aber wer die noch hat, ohne sich in Klasse 2 ner Prüfung gestellt zu haben, darf sie auch gern weiter behalten.

    Sagt jemand, der mit nem exakten OB3 Hund, für RO2 erstmal trainieren musste.

    Sich nem LR und ner ganzen Prüfung stellen, ist dann doch was anderes, als zuhause mal kurz probieren.

    Wissen eigentlich besonders die Obe Leute.

    (Jetzt ist das mal-schnell-ne-RO Klasse aufsteigen eh vorbei, wenn der Hund ohne Dauerhandtarget nicht rechts laufen kann.)

    Bekeksen würde ich am Schluß, denn Kauen und Schlucken und nochmal nach-Schlucken unterbricht das so lang.

    Leckerchen zum Kauen würde ich ganz am Schluß füttern.
    Ich würde leckere Zahnpasta verwenden (zB Beaphar Leber, Virbac Chicken) - und lieber immer nach ein paar Sekunden loslassen, damit der Hund das Maul nicht so lang am Stück offen lassen muss. Dafür halt mehrfach.

    Ich glaub, das lange Öffnen braucht auch Kondition/Dehnung. Nach dem Zahnarzt hab ich immer einen verspannten Kiefer - so soll es meinem Vierbeiner nicht gehen! :D

    Bin ich froh, dass ich nicht die Einzige auf weiter Flur bin, die das nicht wußte.... :)

    Mir fehlt das hunde-geübte Auge. Ich hab das Video geschaut, sehe aber nur schnelle Hunde.


    Begriffsstutzige Frage:
    Der Pferdegalopp soll ja (FN/Dressur) einen Dreitakt haben.

    Heißt das dann, beim Zwei-phasen Galopp hört man nur zwei Aufschläge: 1. Vorderläufe gemeinsam 2. Hinterläufe gemeinsam
    und es gibt keinen Rechts- und Linksgalopp zum unterscheiden?

    Ich glaube nach und mit Corona kann man noch gar nicht sagen, wie sich das auf den Hundesport ausgewirkt hat.
    Auch die aktuellen Spritpreise motivieren einen auch nicht gerade viel/oft zu Training und Turnier zu fahren.

    Ich finde es schade, wenn Testbild ihren Wunsch aufgeben muss. - Kann denn keiner helfen?
    Wäre Online-Training nicht eventuelle eine nette Überbrückung oder Ergänzung?

    Nur aus Neugier -- an welche Ersatzaktivität hast du denn gedacht?

    Ein Hemmnis für Obe ist, dass es auf den ersten Blick sehr aufwändig und unspektakulär wirkt.

    Ein Pluspunkt ist, dass die unteren Klassen für viele Hundetypen denkbar sind UND dass die Geräte günstig und mobil sind. - Zumindest verglichen mit Agi und THS.

    Mein Geld würde ich darauf setzen, dass Obe niemals boomen, aber auch niemals aussterben wird.

    Auf den Turnieren 2019 hab ich ne zunehmende Zahl IGPler gesehen, die Obe als Ergänzung machen.
    RAlly-O hat ja mit der neuen PO auch ein weiteres Leistungsspektrum. In meiner Vereinsgruppe sind immerhin 2 Leute, die nach RO-3 auch den Mut zu den BGHs haben - und eventuell gibt es dann tatsächlich mal einen Mini-Rückstrom von RO zu Obe.

    Weil es mehrmals angesprochen wurde:

    Wenn man davon ausgeht, dass ein BC eine junge, ausgewachsene Mali-Hündin in wenigen Momenten töten kann, ohne dass man ihn schnell genug getrennt bekommt,

    0der dass zwei BCs genauso schwierig zu trennen gewesen wären, wie die zwei Malis ---

    dann waren Jahrzehnte an Malinois Zucht ziemlich umsonst.

    Wozu Diensthundezucht, wenn jeder Hüti-Tüti (weder auf Härte selektiert, eher dazu Schafe *nicht* zu verletzen) diesselben Fähigkeiten mitbringt.

    (Ich hab mir heute eine Dokumentation über Polarwölfe angetan. "Angetan" schreibe ich deshalb, weil von Anfang bis Ende eine Sequenz gezeigt wurde, in denen ein verirrter, junger einzelner Wolf von einem Fremdrudel getötet wurde. Ich hab's kaum ertragen, das mitanzusehen. Die Hauptbisse erfolgten dabei von zwei Wölfen an Hals und Kehle. Nur der dritte Wolfe, der eigentlich nicht mehr viel zu tun hatte, zupfte gelegentlich am Bauch.
    Auch die Wölfe ließen ihr Opfer liegen und gingen weg, als der noch sichtbar und schwer atmete, sich aber sonst nicht mehr bewegen konnte.)