Beiträge von Gandorf
-
-
Eigentlich sind die Gesetze zur Hundehaltung noch sehr zurückhaltend:
Eine Schusswaffe, ein schweres Motorrad, ein Auto — alles tote Gegenstände, die absolut „gehorchen“ und ganz sicher nur auf die Knöpfe reagieren, die der Besitzer drückt.
Trotzdem: detailliert und streng reglementiert.
Oder jeder lumpige Gartenteich, jede Treppe — jedes Glasdach — muss nicht nur so gesichert sein, dass unvernünftigen Kindern dort nichts passieren kann.
Nicht mal ein EINBRECHER darf auf meinem Grundstück zu Schaden kommen, weil obiges nicht vorschriftsmäßig gesichert ist.
Aber 1-3 Malinois — muss man einfach nur bezahlen.
Ein Einbrecher dürfte auf Deinem Grundstück auch durch 1-3 Malinois nicht zu Schaden kommen. Für Hundehalter gilt verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung, das ist schon ziemlich streng.
Und ansonsten sterben deutschlandweit jährlich im Schnitt (Angaben von Statista.de bis 2019) 3,3 Menschen durch Hundebisse. Betrachtet man das in Relation zu Todesfällen durch Schusswaffen, Verkehrsmittel oder Haushalts- und Gartenunfälle, dann liegt da schon eine Erklärung.
Jeder Mensch bewegt sich im Straßenverkehr und die meisten im Haus und Garten.
Wieviele besitzen einen Hund? Wieviel Prozent aller Hunde sind vergleichbar mit Malinois/Weimaranern etc.?
Ich seh da nen kleinen Unterschied in der Gesamtzahl.
Dazu die Dunkelziffer an schwer verletzten dem Ordnungsamt nicht gemeldeten Hunden (je nach Bundesland) und — werden getötete Hunde überhaupt von jemandem gezählt und registriert?
Wo gibt es sonst ein System, wo man erst 1 bis mehrere verletzte Opfer abwartet, bevor man die Qualifikation des Besitzers in Augenschein nimmt?
Auf der einen Seite ja viel Freiheit für Hundefreunde. Aber wieviele Tiere gibt es, die vergleichbaren Schaden anrichten können und völlig ohne Auflagen gehalten werden können?
Kulturell zu erklären. — Aber eigentlich erstaunlich, wenn man darüber nachdenkt.
-
Eigentlich sind die Gesetze zur Hundehaltung noch sehr zurückhaltend:
Eine Schusswaffe, ein schweres Motorrad, ein Auto — alles tote Gegenstände, die absolut „gehorchen“ und ganz sicher nur auf die Knöpfe reagieren, die der Besitzer drückt.
Trotzdem: detailliert und streng reglementiert.
Oder jeder lumpige Gartenteich, jede Treppe — jedes Glasdach — muss nicht nur so gesichert sein, dass unvernünftigen Kindern dort nichts passieren kann.
Nicht mal ein EINBRECHER darf auf meinem Grundstück zu Schaden kommen, weil obiges nicht vorschriftsmäßig gesichert ist.
Aber 1-3 Malinois — muss man einfach nur bezahlen.
-
Ich bin der Meinung, dass bei einem erstmaligen Vorfall eine Verwarnung erfolgen sollte. Dafür aber bei der nächsten, klitzekleinen Kleinigkeit Auflagen folgen sollten. Ich konnte nicht wissen dass meine Hunde so unverhältnismäßig heftig reagieren, schließlich haben sie noch nie Anzeichen gezeigt, dass sie gleich töten würden. Sie wurden schon oft angepöbelt und nie nie nie ist irgendwas passiert. Sie waren immer im Gehorsam und selbst wenn ich zu langsam war gab es höchstens ein Knurren und ein in die Luft schnappen. Sie haben immer sauber kommuniziert.
Und wenn schon keine Verwarnung, dann wenigstens die Chance auf ein Gutachten oder von mir aus einen Wesenstest, bevor gleich solche Auflagen erteilt werden.
Aber was soll denn, wenn es nach dir ginge, daraus folgen: Dass sie deshalb keine Auflagen bekommen?!
Du hältst doch schon jahrelang Gebrauchshunde und auch schon einige Jahre deine Malis.
Hast du von deinen Hunden, von den Züchtern und von anderen Mali-Besitzern wirklich nie einen Eindruck bekommen,
welche Härte, welche Reaktivität und welchen Trieb diese Hunde mitbringen können und wie sich das im Alltag äußern kann?
Arbeitest du deine Hunde im IPG oder Mondio Sport, wo das kontrolliert umgesetzt wird?
-
Für den Vorrat:
2 x 11,4 kg Acana Prairy Poultry
Von Zooplus Punkten
4 x 50g Feringa Adult Ente (als Leckerchen)
1 x Vitakraft Mini Treaties Bites Leberwurst
(Hauptkauf war Marstall Ergänzungsfutter fürs Pferd)
-
17 kg Acana Wild Coast
Sofort geöffnet, da war kein Vorrat mehr da.
-
Gandorf : Futter hält sich ewig. Weit, weit über das MHD hinaus.
Mmh…
Also, sehr lieb, dass du so schnell geantwortet hast.
Nen Monat würd ich vielleicht drüber gehen. Aber mehr? Botulismus Bakterien? Vitaminverlust?
In jedem Fall sollte ich anfangen in Plastiktüten einzuschweißen. Bisher fahre ich gut mit Obi-Eimern mit Deckel und Schraubgläsern.
Dank dir trotzdem. Bei weniger langen Zeiträumen und Marmelade bin ich mutiger.
-
Mehrfach am Tag füttern geht nicht?
Er frisst morgens nichts. Er lässt fast alles liegen und nimmt sich abends erst etwas
Platinum Iberico
sehr beliebt, kannst du ohne Topping stehen lassen und viele Hunde nehmen davon zu, wenn man nicht sorgfältig abwiegt.
-
Hallöchen,
kennt hier jemand vielleicht ähnliche Produkte wie den Mera MyDog Trockenmix?
Eigentlich finde ich die Idee ziemlich gut, vor allem kann ich mir das Ganze toll auf der Schleckmatte vorstellen.
Leider verträgt der Kleine weder Huhn noch Rind. Daher die Suche nach einer Alternative!
Schmeiß doch ein Flockenfutter in den Thermomix. Danach ist es Pulver und du kannst es anrühren.
-
Ich kaufe auch lieber den großen Sack, weil es günstiger ist. Hatte aber den Eindruck, dass Wilma das Futter, wenn es zum Rest des Sackes geht, noch weniger mag, als eh schon. Meint ihr, dass es vielleicht helfen würde das Futter zu vakumisieren (schreibt man das so?) - ich hab bei Lidl so ein Gerät gesehen, aber natürlich auch keine Idee, wie viel man da auf einmal vakumisieren kann. Hat da wer von euch Erfahrungen mit? Bei 2€ Unterschied zur nächst kleineren Größe würde ich schon gerne beim großen Sack bleiben…
Ja, ich kaufe grosse Säcke und schweisse das Futter dann in Wochenportionen ein.
Es lässt sich viel besser lagern (stapeln), man hat keine Probleme mit Milben und dann zieht es auch keine Feuchtigkeit aus der Raumluft.
Das geht allerdings nicht mit kaltgepresstem Futter, nur mit Extruder.
angelsfire : ja, die Preise werden noch weiter steigen.
Ich hatte schon vor Monaten darauf hingewiesen, weil ich weiß, was an den Getreidebörsen und in der Landwirtschaft passiert.
Die Tiermastanlagen stehen inzwischen zu großen Teilen leer, viel Fleisch kam aus dem Ausland.
Es gibt für dieses Jahr keinen oder kaum Dünger, die Landwirte rechnen mit einer schlechten Ernte.
Das wird auch alle anderen Tierfutter betreffen, ebenso unsere Grundnahrungsmittel.
Deswegen rate ich seit Jahren zur Vorratshaltung.
Aber für wie lange soll ich denn den Vorat kaufen?
Mmh… ob nächstes Jahr wieder alles so ist, wie es war?
Online kann ich mir ja schlecht den neuesten Sack raussuchen— und im Laden muss ich auch das nehmen, was dasteht.