Beiträge von Gandorf

    So, und jetzt machen wir alle mal einen Schritt raus aus der Dogforum-Blase :D

    Nach über 7 Jahren DF gehören QZ-Rassen für mich zum kleinen Einmaleins. Grundschulniveau.

    Ja, die Rassen sollten sich nie dahin entwickelt haben (das haben aber Experten-Rasseclubs verbockt) und sollten längst verschwunden sein.

    Aber…

    Wenn ihr nen VW kauft —- trefft ihr euch dann mit anderen VW Besitzern?

    Wenn ihr ne Familie gründet, quartiert ihr euch bei jungen Eltern mit Kleinkindern ein für Erfahrungen aus erster Hand?!

    Ganz ehrlich —- für welche Entscheidung habt ihr über ein Jahr recherchiert und dann Fremde aus dem Internet besucht um sie als Praktikanten zu begleiten?

    Nicht jeder ist ein Hunde-Nerd.

    Ich erinnere a die gelbe “Gesunde Rassehunde” Initiative.

    Gibt’s die eigentlich noch?

    Lauter Hundekenner, die sich auch für Qualzuchten einsetzen.

    Wenn die das schon nicht raffen, dann muss es Lieschen Müller erlaubt sein, einfach einen netten kleinen Hund zum Füttern, Streicheln und 2x Gassi täglich zu kaufen.

    Für alles Andere muss halt dann das Vet-Amt ran, wenn’s der VDH nicht hinkriegt, vor lauter “bloß keinem Mitglied auf die Zehen treten”.

    Ja es gibt Vermehrer für QZ. — Aber wer ist die Organisation, der diese Rassen über JAHRZEHNTE geprägt und erhalten hat??

    Dafür reicht kein Menschenleben eines einzelnen geldgierigen Vermehrers.

    Die greifen auf eine Basis von Zuchttieren zurück, deren Stammbäume über Generationen weitergeführt und missbräuchlich “gepflegt” wurden.

    Manche Dinge kann man halt nicht auf den allgemeinen Markt werfen und erwarten, dass die Käufer dann trotzdem die Finger von lassen.

    Dazu gehören bestimmte Waffen, gewisse Medikamente, usw. Und außer vielem mehr auch gefährliche Tiere und Qualzuchten.

    Mantrailing ist grad so ein Hype.

    Mein Verein, sowohl die Sport- als auch die RH-Abteilung wird seit über einem Jahr komplett überschwemmt mit Anfragen.

    Könnte mir vorstellen, dass diese RH-Staffel damit überfordert ist, aus der Masse der Mantrailing Anfragen diejenigen Hundebesitzer rauszupicken, die nicht vom Hundbespaßen-Wollen getrieben sind.

    Qualzuchten werden erst weniger werden, wenn sich die Bauernweisheit etabliert hat:

    Püppchenhunde sind übermäßig *teuer*.(wegen ständig Tierarzt, Spezialfutter, Krankheiten)

    Alles andere reden sich die Leute schön.

    Heute gehen wir zum Italiener und mir ist jetzt schon total nach Pasta, die ich sehr genießen werde bevor es morgen dann wieder....ja richtig....Kartoffelpuffer mit Rührei gibt.

    Um mal noch mehr zu lästern...in diesem Rezept gibts nur Salz...keine Zwiebel in die Kartoffelpuffer, kein Pfeffer ans Rührei, nur etwas Petersilie ...määh.

    Pasta... Bandnudeln mit Lachs wäre toll, mal sehen ob das auf der Karte steht.

    :D ich komm erst jetzt in den Thread. - Was ist das Geheimnis hinter den Kartoffelpuffern? Eine besondere Diät?

    Tagliatelle al Salmone … Suche ich auch zuerst auf der Karte jedes Italieners!

    :p sonst kann ich kein Italienisch

    N‘Abend,

    wer hat einen Slowcooker (Crockpot, Schongarer…) oder einen Multikocher (verschiedene Funktionen, darunter Schnellkoch/Hochdruckgaren)?

    Welche Marke/Typ ist es? Wie lang nutzt ihr ihn schon? Seid ihr zufrieden?

    Angeblich spart man ja Energie, Zeit und schont sogar noch Vitamine und Aroma.

    Der Thread kommt zwar eigentlich schon zu spät, denn ich hab gestern den 6l cook4me+ (Krups, 199€) und nen 2,4l Crockpot gekauft,

    dennoch würde mich brennend interessieren, wie‘s euch mit euren Geräten so geht.

    Ich wollte gern Schongaren+Schnellgaren für ca 200€ (eigentlich noch lieber für viel weniger).

    Testsieger und Bestseller und Lektüre der Erfahrungsberichte offenbarte eine Handvoll toller Geräte (mit begeisterten Nutzern) von nen aber jedes eine disqualifizierenden Schwachstelle hatte:

    Modell 1: gelegentlich Geräte mit irreparablen Software/Sensorfehler und schlechter Kundenservice in dem Fall

    Modell 2: keine Ersatzteile erhältlich

    Modell 3: Handbuch unverständlich, nicht erklärt was während der voreingestellten Programme passiert, kaum Rezepte

    Modell 4: umständlich zu säubern und besser, man kauft gleich Ersatzdichtungen, Dampf ablassen nur manuell und besser mit Handschutz

    Modell 5: keine Möglichkeit manuell einzustellen wann der Druck abgelassen wird

    Ich hoffe mal das Beste und denke, die Geräte werden bei mir keine Staubfänger.

    Schnelle Pellkartoffeln im Dampfdrucktopf gab es seit meiner Kindheit 2-3mal pro Woche.

    Meinem Mann zuliebe versuche ich jetzt ein Gerät zu finden, bei dem er keine Sorge hat, dass es eines Tages explodieren könnte. :D

    Schongaren kenne ich bisher nur von Fleisch aus dem Backofen. In den USA sind Crockpots ein regelrechter Hype.

    Es klingt schon mega verlockend, nur zu schnippeln, zusammenzuwerfen — und dann nicht dabeistehen zu müssen — UND nicht täglich großen Ofen anwerfen zu müssen.

    Bisher leben hier Hund, Mann, Frau und ein 2jähriger Bub. :)

    Mmh… ich weiß jetzt nicht, ob unser Verein (in Bayern) jetzt die Ausnahme ist, die die Regel bestätigt, aber ganz sicher haben wir nirgendwo geklagt um von der Polizei angefordert zu werden.

    (Unsere RH-Einsatzsparte ist mittlerweile parallel Mitglied im BRH, weil‘s ja nicht anders geht.)

    Corona bedingt sind es gerade nur 2 geprüfte Teams, vorher ne Handvoll (bin selbst nicht in der Sparte aktiv), und innerhalb der letzten 3 Jahre haben sie auch zweimal Menschen gefunden.

    Welcher der Hunde es war, hab ich nicht nachgefragt, aber es sind keine „Spürhund-Spezialrassen“ dabei.

    Der Konkurrenzdruck unter den verschiedenen Philosophien/„Meistern“ im Mantrailing scheint aber extrem zu sein.

    Da wird sich nichts gegönnt und das, was andere machen ist sowieso grundverkehrt.

    Das beklagen Mitglieder unserer Sparte, weil es das Organisieren und Besuchen von Seminaren erschwert, wenn man nicht immer zu ein und derselben Person gehen möchte.

    - schreiendes Rehkitz erlösen, das der Hund „im vorbeigehen“ einfach mal gefangen hat.

    Dann ist aber was Grundlegendes schiefgelaufen......! :face_screaming_in_fear:

    Verantwortung Hundeführer sag ich nur.

    Wahrscheinlich geht das halt nicht besser — kann man solche Zwischenfälle nicht verhindern.

    Gerade in der Ausbildung nicht.

    Für das Wildtier (Rehkitz oder langsam niedergekämpften Fuchs) ist das aber Qual.

    Da finde ich als Mensch mit Empathie die lachenden Emoticons die dein Beitrag bekommen hat verstörend. Was ist daran lustig?

    Hunde, die heterozygot das MSTN-Gen tragen, haben so etwas wie eine doppelte Muskulatur.

    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17530926/

    Bully-Whippets rennen schneller als ihre Kollegen ohne dieses Gen.

    Noch bekannter ist das MSTN-Gen in der Masttierzucht, wo es ja um die Produktion von von Muskelfleisch geht.

    Mich würde interessieren: Wie geht es Tieren, die dieses Gen homozygot tragen?

    Oder werden die heterozygoten Träger gezüchtet, indem man heterozygote Träger mit homozygoten Tieren ohne Genveränderung verpaart?

    Aber dann hätten nur 25% der Nachkommen dieses Gen, oder?