Beiträge von Ruhrpottlöckchen

    Ich bin auch skeptisch was die Motive hinter solch einer Zucht angeht und befürchte da ähnliches wie Aeleon und Quebec.
    Und ob man dann eine Zucht unterstützen möchte die als Hauptanliegen hat "Hauptsache keine Kanten mehr" ist dann eben so ne Sache und dass da die Meinungen stark auseinandergehen für mich nicht weiter verwunderlich.

    Mh aber ist es wirklich so, dass die Frauen weniger Lust auf die Arbeit haben als die Männer?
    Ich kenne genug Männer, die auch zu TZ nicht nein sagen würden, wenn es finanziell möglich wäre/Sinn machen würde.

    Letztlich verdienen auch heute noch die Männer in vielen (oder sogar den meisten ?) Fällen (deutlich) mehr als ihre Frauen.
    Wenn dann also die Entscheidung anfällt, wer von beiden in TZ geht ist es wirtschaftlich gesehen also nur logisch, dass es der mit dem geringeren Einkommen ist.
    So zumindest meine Erfahrung und Einschätzung.

    .. ja weil hier ja auch alle schrien, dass Doodles ganz ganz oll sind und die Vermehrer ganz böse Menschen die die Hunde nur mit Trockenbrot füttern.

    Das sind hübsche Bilder keine Frage.
    Und es freut mich unheimlich, wenn sich wer an seinem Hund erfreut und den passenden Begleiter gefunden hat.


    Solche Fotos gibts auch von Ovo als Baby. Auch er wuchs wohl behütet und betüdelt mit seinen Geschwistern auf. Sinnvoll war diese Vermehrung dennoch nicht.


    Das ist doch nun alles kein Pro-Argument. Zumindest nicht pauschal.

    Haas Lindenbaum ist auch mein besonderer Kumpel <3
    Die Widder gefallen mir persönlich auch am besten, wenn man das so sagen darf.
    In meiner Kindheit und Jugend hatten wir immer Widder und Löwenköpfchen.
    Klar die Löwchen waren auch toll, aber nichts ging über meine Widderchen :-)

    Wir haben seit Samstag nun auch wieder zwei Kaninchen :-)
    Einmal Lindenbaum, braun-weißer Widder. Er ist kastriert & 1,5 Jahre alt.
    Und dann noch Kumpeline "kleiner Donner". Sie ist auch 1,5 Jahre.

    Ich habe leider aktuell nur Handybilder, aber zum Vorstellen reichts denke ich :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Wasserhunde habe ich hier in Deutschland bisher nicht als Modehund wahrgenommen.
    Aber ist vielleicht auch Wohnortabhängig.


    Was mich halt immer etwas wundert und da muss ich mal wieder den Bogen zu Facebook schlagen, ist dass viele Leute sich einen Doodle holen, dann aber in Großpudelgruppen sind und ganz entsetzt sind, wenn reine Doodlethemen da nicht gerne gesehen sind.
    Da frage ich mich schon was da im Hintergrund für Gedanken laufen oder auch gelaufen sind bei der Rassewahl.
    Und wenn doch so drauf bestanden wird, dass es eine richtige Rasse ist und dann auch noch besser als die Ausgangsrassen, wieso man dann wert darauf legt dies alles in einer Pudelgruppe so zu "hypen". Dann tummel ich mich doch eher in entsprechenden Rassegruppen und tausche mich da aus.


    Ich selber kann die Rassewahl halt nicht nachvollziehen, außer man hat vielleicht wirklich eine Allergie & glaubt dem Züchter, dass der Hund für Allergiker geeignet ist.
    Ansonsten passt auf nahezu alle Wünsche nach einem Hund eher ein Retriever (in erster Linie Labbi oder Goldi) als ein Doodle.
    In der Begründung für die Rassewahl wird meist die Optik benannt.
    Finde ich auch nicht so schlimm, wenn man sich bewusst ist was solch ein Hund für Verhaltensweisen mitbringen könnte. Und auch was für ein Pflegeaufwand auf einen zukommt.

    Fragt aber jemand im Forum nach einem passenden Hund und beschreibt in erster Linie optische Wünsche bekommt derjenige auf den Deckel.
    Und beim Doodle solls dann ok sein? Um nicht wie die Mehrheit "dagegen" zu sein?
    Da gibt es bei mir tatsächlich ein leichtes Verständnisproblem ^^

    EDIT: Bezieht sich auf Beitrag 310 ;)

    Bis auf den letzten Satz -ich finde in den Pudel gehört absolut kein Labradorteil! - stimme ich dir teilweise und gerade bezogen auf die kleineren Pudel schon zu.
    Ich kenne Pudel auch als deutlich "schärfer" als irgendwelche Retriever.

    Aber beim Großpudel zB findet man auch Züchter die Große züchten, die eher "ruhig" sind.

    Aber selbst wenns weder Labbi noch Pudel sein soll, sondern nur "irgendwie sowas" und soll nicht haaren, gibt es ja noch einige Wasserhundrassen. Klar, was zu tun haben wollen die auch.

    Also ich persönlich finde schon, dass es viel Auswahl gibt.
    Und zum "nur existieren" sollte finde ich gar kein Tier designed werden o.ô

    Wir haben ja meist 4 Hunde dabei die man auch ableinen kann, deren Leinen (die kurzen) lege ich entweder um die Schultern oder mache sie um den Körper herum und klipse sie dann vorne an der Handschlaufe zu, wie ein Gürtel also in etwa.
    Die verstellbaren Leinen hänge ich mir schräg über.
    Ist schon nervig mit so vielen Leinen muss ihn zugeben, der einzige Nachteil der Mehrhundhaltung :D